Bitcoin-Bestand auf Börsen sinkt auf Rekordtief

Das Wichtigste in Kürze
- Der Bitcoin-Bestand auf Börsen ist auf 7,53 % gefallen – der niedrigste Wert seit Februar 2018.
- Weniger BTC auf Börsen deutet auf steigendes Vertrauen und langfristige Haltestrategien hin.
- Netzwerkaktivität nimmt zu – mehr aktive Adressen und Transaktionen.
- Technische Indikatoren zeigen stabile Unterstützung und mögliches Aufwärtspotenzial.
- Liquidationen von Long- und Short-Positionen sind ausgeglichen – Markt ist in Balance.
Weniger Bitcoin auf Börsen – Was bedeutet das?
Der Anteil von Bitcoin (BTC), der auf zentralen Börsen gehalten wird, ist auf 7,53 % gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit über sieben Jahren. Dieser Rückgang zeigt, dass viele Anleger ihre Coins lieber in privaten Wallets aufbewahren, statt sie auf Handelsplattformen zu lassen. Das spricht für eine langfristige Haltestrategie – auch bekannt als „Hodling“.
Wenn weniger BTC auf Börsen verfügbar ist, sinkt die Liquidität. Das kann zu stärkeren Preisschwankungen führen, da Kauf- und Verkaufsaufträge weniger schnell ausgeglichen werden. Gleichzeitig signalisiert der Rückgang ein wachsendes Vertrauen in den zukünftigen Wert von Bitcoin – insbesondere unter institutionellen Investoren.
Mehr Aktivität im Bitcoin-Netzwerk
Auch die On-Chain-Daten zeigen eine positive Entwicklung. Die Zahl der aktiven Adressen ist um 1,16 % gestiegen und liegt nun bei über 10,17 Millionen. Das bedeutet: Mehr Nutzer senden oder empfangen BTC, was auf eine steigende Nutzung des Netzwerks hinweist.
Zusätzlich ist die Anzahl der täglichen Transaktionen um 0,74 % gestiegen – auf über 418.000. Diese Zunahme an Aktivität deutet darauf hin, dass das Interesse an Bitcoin nicht nur als Wertanlage, sondern auch als Zahlungsmittel wächst.
Technische Analyse: Unterstützung hält – kommt der Ausbruch?
Ein Blick auf die technischen Indikatoren zeigt, dass Bitcoin aktuell wichtige Unterstützungsniveaus verteidigt. Laut Fibonacci-Retracement liegt eine stabile Unterstützung bei rund 81.325 US-Dollar – dem 0,236-Level.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 51. Das ist ein neutraler Wert und zeigt, dass BTC weder überkauft noch überverkauft ist. Damit bleibt Spielraum für Kursbewegungen in beide Richtungen. Sollte Bitcoin über dem aktuellen Unterstützungsniveau bleiben, ist ein Ausbruch nach oben möglich.
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Liquidationen: Markt bleibt ausgeglichen
Die Daten zu Liquidationen zeigen ein ausgeglichenes Verhältnis: 3,65 Millionen US-Dollar in Long-Positionen wurden aufgelöst, gegenüber 3,56 Millionen US-Dollar bei Shorts. Das deutet auf ein Gleichgewicht zwischen bullischen und bärischen Marktteilnehmern hin.
Ein solcher Zustand spricht für eine Phase der Stabilisierung. Erst ein starker Preisanstieg oder -rückgang könnte dieses Gleichgewicht stören und eine neue Trendrichtung einleiten.
Unsere Einschätzung
Der Rückgang des Bitcoin-Bestands auf Börsen, gepaart mit steigender Netzwerkaktivität und stabilen technischen Indikatoren, spricht für eine mögliche bullische Phase. Viele Anleger scheinen BTC langfristig halten zu wollen, was das Angebot auf dem Markt verknappt. Gleichzeitig bleibt der Markt ausgeglichen, was kurzfristige Preisschwankungen möglich macht.
Wenn du in Bitcoin investiert bist oder einsteigen willst, lohnt es sich, die aktuellen Unterstützungsniveaus und die Netzwerkaktivität im Auge zu behalten. Eine nachhaltige Preisbewegung könnte bevorstehen – vor allem, wenn das Vertrauen in Bitcoin weiter wächst.
Quellen
- Santiment
- CryptoQuant
- Coinglass
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 78.760,00 € |
24h % | 2,04 % |
7t % | -3,09 % |
30t % | -2,73 % |
60t % | -19,36 % |
1j % | 24,41 % |
Market Cap | 1.563.226.328.855,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |