Stablecoins auf dem Vormarsch: Tether bleibt vorn

Das Wichtigste in Kürze
Tether-CEO Paolo Ardoino spricht von einem „Stablecoin-Multiversum“ – einer neuen Ära digitaler Währungen. Immer mehr Unternehmen und Regierungen entwickeln eigene Stablecoins. Trotz wachsender Konkurrenz durch USDC bleibt Tether (USDT) führend bei Transaktionsvolumen. Die Entwicklung deutet auf eine beschleunigte Integration von Stablecoins in das globale Finanzsystem hin.
Ein Blick auf Ardoinos Vision
Paolo Ardoino, CEO des Stablecoin-Pioniers Tether, sieht eine neue Phase im digitalen Finanzsystem: das „Stablecoin-Multiversum“. In einem Beitrag auf der Plattform X erklärte er, dass Hunderte Unternehmen und Regierungen bereits eigene Stablecoins entwickelt haben oder dies bald tun werden. Er betonte, dass Tether seit 2014 den Weg für diese Entwicklung geebnet habe.
Seine Aussage folgte auf die Ankündigung von Fidelity Investments, die mit einer eigenen Stablecoin-Initiative in den Markt einsteigen. Fidelity ist bereits im Bereich digitaler Vermögenswerte aktiv und bietet Dienstleistungen für Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) an.
USDT vs. USDC – Der Konkurrenzkampf verschärft sich
Obwohl Tether mit USDT weiterhin das größte Transaktionsvolumen aufweist, holt der Konkurrent USDC von Circle stark auf. USDC erreichte kürzlich eine Marktkapitalisierung von 60,2 Milliarden US-Dollar – ein neuer Höchststand. In den letzten drei Monaten wuchs das USDC-Angebot um 16,6 Milliarden US-Dollar, während USDT lediglich um 4,7 Milliarden US-Dollar zulegte.
Der Erfolg von USDC basiert auf regulatorischer Transparenz, vollständig gedeckten Reserven und starken Partnerschaften mit institutionellen Investoren. Das macht USDC zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber im Stablecoin-Markt.
Marktdaten sprechen für USDT
Trotz des Wachstums von USDC bleibt USDT laut Visa On-Chain-Daten im März 2025 führend. Das Transaktionsvolumen von USDT lag bei 357,35 Milliarden US-Dollar – deutlich vor USDC mit 207,80 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen zeigen, dass USDT weiterhin die höchste Liquidität und Akzeptanz im Markt besitzt.
Das solltest du auch lesen:
-
News
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Mittelalter Slots – Die besten Spielautomaten mit Mittelalter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auch andere Stablecoins wie FDUSD und PYUSD tragen zum wachsenden Sektor bei. Dennoch ist der Abstand zu USDT weiterhin groß. Die Daten deuten darauf hin, dass der Markt zwar vielfältiger wird, aber eine klare Dominanz besteht.
Stimmen aus der Krypto-Community
Ardoinos Aussagen stießen nicht nur auf Zustimmung. Einige Stimmen aus der Krypto-Szene, etwa von Criptovaluta.it, warnten vor einer zu optimistischen Sichtweise. Die Entwicklung eines erfolgreichen Stablecoins sei komplex und keineswegs ein Selbstläufer.
Unsere Einschätzung
Die Aussagen von Paolo Ardoino markieren einen spannenden Wendepunkt im Stablecoin-Sektor. Die zunehmende Beteiligung großer Finanzinstitute wie Fidelity zeigt, dass Stablecoins mehr als nur ein Nischenprodukt sind. Der Wettbewerb zwischen USDT und USDC wird sich weiter verschärfen, was Innovation und regulatorische Standards vorantreiben dürfte.
Für dich als Nutzer bedeutet das: Stablecoins gewinnen an Bedeutung – sowohl als Zahlungsmittel als auch als Brücke zwischen traditioneller und digitaler Finanzwelt. Wer sich frühzeitig informiert und die Entwicklungen verfolgt, kann von dieser Dynamik profitieren.