Evoke setzt auf Effizienz und Fokus auf Kernmärkte

Das Wichtigste in Kürze
- Evoke, Mutterkonzern von William Hill, 888casino und 888sport, plant Einsparungen von 25 Millionen Pfund zur Kompensation steigender Lohnkosten.
- Umsatzwachstum im ersten Quartal 2025 bleibt hinter den Erwartungen zurück.
- Strategische Maßnahmen: Automatisierung, KI-Einsatz, Kostenreduktion, Fokus auf Kernmärkte.
- Verkauf des US-Geschäfts und Zukauf von Winner.ro in Rumänien.
- Starker Fokus auf nachhaltiges, profitables Wachstum trotz operativer Verluste.
Hintergrund: Wer ist Evoke?
Evoke ist der neue Name des früheren Glücksspielkonzerns 888 Holdings. Zum Portfolio gehören bekannte Marken wie William Hill, 888casino und 888sport. Die Umbenennung erfolgte 2023. Ziel ist eine klarere Positionierung im regulierten Glücksspielmarkt.
Finanzlage und Entwicklung
2024 verzeichnete Evoke einen Vorsteuerverlust von 168,8 Millionen Pfund – ein Anstieg gegenüber 130,1 Millionen Pfund im Vorjahr. Trotz dieses Verlusts stieg das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 4 % auf 312,5 Millionen Pfund. Der Umsatz kletterte um 3 % auf 1,75 Milliarden Pfund. Für das erste Quartal 2025 wird jedoch nur ein geringes Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich erwartet – das Jahresziel von 5–9 % wird voraussichtlich verfehlt.
Kostensenkung als Antwort auf steigende Löhne
Um den Druck durch höhere Personalkosten auszugleichen, plant Evoke weitere Einsparungen zwischen 15 und 25 Millionen Pfund. Bereits 2024 wurde ein umfassendes Sparprogramm über 48 Millionen Pfund gestartet. Es umfasst unter anderem:
- Reduktion der Marketingausgaben
- Einführung von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
- Verschlankung der Unternehmensstruktur
Strategische Neuausrichtung
Evoke hat 2024 sein US-Geschäft an Hard Rock Digital verkauft und gleichzeitig Winner.ro in Rumänien übernommen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz in regulierten Märkten, die nun 95 % der Gesamterlöse ausmachen. Der Fokus liegt auf den Kernmärkten Großbritannien, Italien, Spanien, Dänemark und Rumänien.
Marktentwicklung und Produktstrategie
Trotz eines Rückgangs im stationären Geschäft um 5 % wuchs der britische Markt online um 9 %. Über 55 % der Online-Einnahmen stammen inzwischen aus dem Vereinigten Königreich. William Hill hält dort einen Marktanteil von 9 % online und 22 % im stationären Bereich. In Rumänien erreicht Winner.ro 7 % Marktanteil über Sportwetten und Casino.
Zur Verbesserung der stationären Performance installiert Evoke neue Wettterminals in allen William-Hill-Filialen. Online setzt das Unternehmen auf personalisierte Angebote, Funktionen wie Bet Builder und überarbeitete Seiten für Fußball und Pferderennen.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Operative Ergebnisse im Detail
Der Bruttogewinn blieb mit 1,15 Milliarden Pfund stabil. Der operative Gewinn rutschte jedoch ins Minus: ein Verlust von 200.000 Pfund im Vergleich zu einem Plus von 24,2 Millionen Pfund im Vorjahr. Belastet wurde das Ergebnis unter anderem durch:
- 20 Millionen Pfund Kosten für den US-Rückzug
- 10 Millionen Pfund für die Übernahme von Winner.ro
Fokus auf Effizienz und nachhaltiges Wachstum
CEO Per Widerström, seit Oktober 2023 im Amt, sieht die laufende Transformation als notwendig und erfolgversprechend. Ziel ist es, das Unternehmen schlanker und wettbewerbsfähiger aufzustellen. Der Fokus liegt auf Effizienz, Produktverbesserung und profitabler Expansion in regulierten Märkten.
Unsere Einschätzung
Evoke befindet sich in einer Phase tiefgreifender Umstrukturierung. Die Strategie, sich aus weniger profitablen Märkten zurückzuziehen und gleichzeitig in regulierte Regionen zu investieren, ist nachvollziehbar. Die Einsparungen sind notwendig, um steigenden Kosten zu begegnen. Kurzfristig belasten diese Maßnahmen das Ergebnis, langfristig könnten sie jedoch die Basis für stabiles Wachstum legen. Für Spieler bedeutet das: Die bekannten Marken wie William Hill und 888casino bleiben erhalten – mit verbesserten Angeboten und stärkerem Fokus auf regulierte Märkte. Wer dort spielt, kann mit weiteren Produktverbesserungen rechnen.
Quellen
- Astute Analytica
- Wynn Macau Financial Reports
- Buenos Aires Regulatory Updates
- Spain Online Gaming Market Data