Shiba Inu: Trotz Rückgang bleibt der Trend bullisch

Das Wichtigste in Kürze
- Shiba Inu (SHIB) verzeichnete nach einem Kursanstieg einen Rückgang von rund 20 %.
- Trotz kurzfristiger Verluste zeigt der Tageschart eine bullische Struktur.
- Technische Indikatoren wie OBV und RSI deuten auf steigendes Kaufinteresse hin.
- Der kurzfristige 4-Stunden-Chart bleibt jedoch bearish.
- Für mittelfristige Trader ergeben sich potenzielle Einstiegschancen.
Rückblick: Der gescheiterte Ausbruch
Shiba Inu erreichte am 26. März ein lokales Hoch bei 0,0000152 US-Dollar. Anschließend fiel der Kurs um etwa 18 %, was viele Marktteilnehmer als Zeichen für eine bevorstehende Korrektur deuteten. Doch dieser Rückgang war nicht isoliert – auch Bitcoin verlor in derselben Woche rund 5,8 % an Wert. Diese Entwicklung löste breite Verkäufe im Altcoin-Markt aus.
Marktstruktur bleibt bullisch
Trotz des Rückgangs zeigt der Tageschart von SHIB eine positive Struktur. Der Kurs durchbrach zuvor das Niveau bei 0,0000138 US-Dollar, was als bullisches Signal gilt. Solange der Kurs nicht unter 0,0000115 US-Dollar fällt – ein Rückgang von etwa 9,6 % gegenüber dem aktuellen Preis – bleibt die übergeordnete Struktur intakt.
Technische Indikatoren sprechen für Käufer
Zwei wichtige technische Indikatoren stützen das bullische Szenario:
- On-Balance Volume (OBV): Der OBV steigt seit drei Wochen kontinuierlich. Das deutet auf zunehmende Kaufaktivität hin.
- Relative-Stärke-Index (RSI): Der RSI nähert sich der neutralen Marke von 50. Ein Durchbruch nach oben würde weiteres Momentum signalisieren.
Kurzfristige Schwäche im 4-Stunden-Chart
Im kurzfristigen Zeitrahmen zeigt sich ein anderes Bild. Der Kurs fiel unter zwei Unterstützungsniveaus bei 0,000013 und 0,0000125 US-Dollar. Erst ein Rebound von 20 % innerhalb von 24 Stunden brachte SHIB wieder über die Marke von 0,0000125 US-Dollar. Dennoch bleibt die Struktur im 4-Stunden-Chart vorerst bearish.
Was bedeutet das für Trader?
Für kurzfristige Trader ist Vorsicht geboten. Die jüngsten Verluste zeigen, dass der Markt volatil bleibt. Wer jedoch auf mittelfristige Entwicklungen setzt, kann die bullische Struktur im Tageschart nutzen. Ein Einstieg könnte sich lohnen, sofern der Kurs über 0,0000115 US-Dollar bleibt.
Unsere Einschätzung
Shiba Inu zeigt trotz Rückschlägen Anzeichen einer Erholung. Die technische Analyse spricht auf Tagesbasis für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Kurzfristig ist mit Schwankungen zu rechnen, doch das steigende Kaufvolumen und der sich erholende RSI sind positive Signale. Wer langfristiger denkt, sollte die aktuelle Kurszone genau beobachten – insbesondere im Hinblick auf das Unterstützungsniveau bei 0,0000115 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Winter Slots – Die besten Spielautomaten mit Winter Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Igloo Ventures SRL
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Quellen
- TradingView
- Shiba Inu Blockchain-Daten
- Marktanalyse von unabhängigen Kryptoanalysten