Fartcoin erholt sich: Kurs steigt um 35 Prozent

Das Wichtigste in Kürze
- Fartcoin (FARTCOIN) zeigt Anzeichen einer Trendumkehr nach einem 3-monatigen Abwärtstrend.
- Seit dem Tief bei 0,383 US-Dollar am 1. April ist der Kurs um 35 % gestiegen.
- Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und Volumenkennzahlen deuten auf steigenden Kaufdruck hin.
- Wichtige Widerstandszonen liegen bei 0,556 US-Dollar, 0,60 US-Dollar und 0,64 US-Dollar.
- Ein Durchbruch über 0,508 US-Dollar könnte die nächste Aufwärtsbewegung einleiten.
Fartcoin: Trendwende nach Korrektur?
Fartcoin, ein sogenannter Memecoin, hat sich nach einer 40-prozentigen Korrektur im März wieder erholt. Der Kurs stieg seit dem Tief bei 0,383 US-Dollar am 1. April um 35 %. Damit rückt der nächste Widerstand bei 0,64 US-Dollar in den Fokus. Die jüngste Entwicklung lässt auf eine mögliche Trendumkehr schließen.
Technische Analyse: Signale für Aufwärtstrend
Auf dem Tageschart (1D) zeigt sich ein bullisches Bild. Am 28. März kam es zu einem sogenannten „bullish crossover“ – dabei kreuzte der 20-Tage-Durchschnitt (20DMA) den 50-Tage-Durchschnitt (50DMA) von unten. Solche Kreuzungen gelten als Hinweis auf eine bevorstehende positive Kursentwicklung.
Zudem fungiert der 20DMA aktuell als dynamische Unterstützung. Der Chaikin Money Flow (CMF), ein Indikator für Kapitalzuflüsse, überschritt kurzzeitig die Marke von +0,05 – ein Zeichen für erhöhtes Kaufinteresse. Auch das On-Balance-Volume (OBV), das das Volumen in Relation zu Kursbewegungen misst, nähert sich den Höchstständen vom Februar. Insgesamt deuten diese Kennzahlen auf steigenden Kaufdruck hin.
Widerstände und Unterstützungen im Blick
Ein wichtiger Schritt war der Bruch über die Marke von 0,3615 US-Dollar, die nun als Unterstützung dient. Als nächstes könnte der Bereich um 0,619 US-Dollar getestet und möglicherweise ebenfalls in eine Unterstützung umgewandelt werden.
Auf dem 4-Stunden-Chart (H4) zeigt sich eine mögliche Seitwärtsbewegung zwischen 0,39 und 0,63 US-Dollar. Die Mittellinie dieses Bereichs liegt bei 0,508 US-Dollar. Diese Zone fungierte in der Vergangenheit bereits als Unterstützung und könnte nun zum Widerstand werden. Sollte der Kurs diesen Bereich überwinden, wäre das ein weiteres bullisches Signal.
Liquiditätszonen: Wo Bewegung zu erwarten ist
Daten von Coinglass zeigen, dass sich größere Liquiditätszonen bei 0,556 US-Dollar, 0,60 US-Dollar und 0,64 US-Dollar befinden. Diese Zonen ziehen in der Regel den Kurs an, da dort viele Stop-Loss- und Take-Profit-Orders liegen. Unterhalb des aktuellen Preises ist die Liquidität deutlich geringer, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Aufwärtsbewegung erhöht.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Chestoption Sociedad De Responsabilidad Limitada
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für Trader?
Kurzfristig könnte Fartcoin in Richtung 0,63 US-Dollar steigen. Sollte der Kurs den Bereich um 0,508 US-Dollar erfolgreich überwinden, wäre ein Long-Einstieg denkbar. Wichtig bleibt, die Volumenentwicklung und Reaktionen an den genannten Widerständen genau zu beobachten. Ein Durchbruch über 0,64 US-Dollar könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.
Unsere Einschätzung
Fartcoin zeigt nach längerer Schwächephase erste Anzeichen einer Erholung. Technische Indikatoren sprechen für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends. Dennoch bleibt der Markt volatil. Wer in Fartcoin investiert oder tradet, sollte wichtige Kursmarken wie 0,508 US-Dollar und 0,64 US-Dollar im Blick behalten. Eine nachhaltige Trendumkehr ist erst bei stabilen Kursen oberhalb dieser Zonen bestätigt.
Quellen
- TradingView
- Coinglass