Chainlink vor möglichem Kurssprung um bis zu 35 %

Das Wichtigste in Kürze
Chainlink (LINK) steht möglicherweise vor einem Kursanstieg von bis zu 35 %. Zwei zentrale Faktoren könnten diese Entwicklung beeinflussen: das Verhalten eines Großinvestors (Whale) und positive On-Chain-Daten. Aktuell bewegt sich der Kurs in einer technischen Seitwärtsphase, die auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hindeutet. Ein Ausbruch über die Marke von 15,68 US-Dollar könnte den Weg für einen Anstieg bis auf 18,18 US-Dollar ebnen. Gleichzeitig deuten sinkende Börsenreserven und eine zunehmende Netzwerkaktivität auf eine langfristige Akkumulationsphase hin.
Whale-Investition als Signalgeber
Ein bekannter Chainlink-Investor hat kürzlich rund 2 Millionen US-Dollar in LINK investiert. Er kaufte 139.860 Token zu einem Durchschnittspreis von 14,30 US-Dollar. Insgesamt hält dieser Whale nun 147.553 LINK. Bereits in der Vergangenheit erzielte er mit LINK-Geschäften einen Gewinn von über 161.000 US-Dollar. Die erneute Investition deutet auf eine strategische Positionierung hin – möglicherweise in Erwartung eines größeren Kursausbruchs.
Technische Ausgangslage: Kompression vor Bewegung
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der LINK-Kurs bei 13,43 US-Dollar – ein Rückgang von 4,27 % innerhalb von 24 Stunden. Technisch betrachtet bewegt sich der Kurs aktuell in einem symmetrischen Dreieck sowie einem fallenden Keil. Diese Muster gelten als Vorboten für eine stärkere Kursbewegung. Ein Ausbruch über 15,68 US-Dollar könnte ein Kursziel von 18,18 US-Dollar aktivieren. Umgekehrt würde ein Rückfall unter 12,57 US-Dollar das bullische Szenario entkräften und eine Korrektur wahrscheinlicher machen.
MVRV-Z-Score deutet auf günstige Einstiegschance
Der sogenannte MVRV-Z-Score liegt derzeit bei 3,09. Dieser Wert misst das Verhältnis zwischen dem aktuellen Marktwert und dem realisierten Wert (Durchschnittspreis der gekauften Token). Werte über 7 gelten als überhitzt, während der aktuelle Bereich zwischen 2 und 3 historisch als günstige Akkumulationszone gilt. Das bedeutet: Die meisten Anleger sitzen derzeit nicht auf hohen Buchgewinnen – ein Zeichen dafür, dass keine massiven Gewinnmitnahmen zu erwarten sind. Das schafft Raum für potenzielle Kursanstiege.
Netzwerkaktivität zeigt erste Erholung
Die Zahl der täglich aktiven Adressen im Chainlink-Netzwerk steigt langsam, liegt aber mit 921 noch unter dem Niveau aus dem vierten Quartal 2024. Dennoch signalisiert dieser Anstieg ein wachsendes Interesse und eine allmähliche Rückkehr der Nutzer. Eine steigende Aktivität ist oft ein Frühindikator für eine nachhaltige Kursentwicklung, da sie auf eine intensivere Nutzung des Netzwerks hinweist.
Sinkende Börsenreserven stützen bullisches Szenario
Die LINK-Bestände auf zentralen Krypto-Börsen sind um 3,11 % gesunken. Der aktuelle Wert liegt bei rund 2,15 Milliarden US-Dollar. Ein Rückgang der Börsenreserven bedeutet in der Regel, dass Anleger ihre Token abziehen, um sie langfristig zu halten. Das verringert den unmittelbaren Verkaufsdruck und kann eine Preisrallye begünstigen. In Kombination mit der Whale-Akkumulation und den positiven On-Chain-Daten entsteht ein Umfeld, das auf eine längerfristige Aufwärtsbewegung hindeutet.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Chainlink zeigt derzeit mehrere Anzeichen für eine mögliche Trendwende nach oben. Die gezielte Investition eines Großanlegers, ein günstiger MVRV-Z-Score, sinkende Börsenreserven und eine steigende Netzwerkaktivität sprechen für eine bullische Entwicklung. Entscheidend wird jedoch der Bereich um 15,68 US-Dollar sein. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte den Weg für einen Anstieg auf 18,18 US-Dollar ebnen. Gleichzeitig bleibt die Unterstützung bei 12,57 US-Dollar kritisch – ein Bruch nach unten würde das positive Bild deutlich schwächen. Wer in LINK investieren möchte, sollte die Kursentwicklung in den kommenden Tagen genau beobachten.