Solana in Konsolidierung: Widerstand bei 144–156 $

Das Wichtigste in Kürze
- Rund 27 Millionen SOL wechselten zwischen 144 und 156 US-Dollar den Besitzer – ein starker Widerstandsbereich.
- Vermehrte Verkäufe in dieser Zone deuten auf Gewinnmitnahmen und Konsolidierung hin.
- Unterstützungszonen bei 123–144 US-Dollar und 94–100 US-Dollar gewinnen an Bedeutung.
- Funding Rates und Liquidationsdaten zeigen rückläufige Marktstimmung.
- Aktive Nutzerzahlen auf Solana sind seit Januar um 46 % gesunken.
Widerstand bei 144 US-Dollar: Warum hier viele verkaufen
Solana (SOL) stößt aktuell auf starken Widerstand im Bereich zwischen 144 und 156 US-Dollar. Laut On-Chain-Daten von Glassnode wurden in diesem Bereich zuletzt fast 27 Millionen SOL bewegt. Das deutet darauf hin, dass viele Anleger in dieser Preisspanne eingestiegen sind – und jetzt bei einem erneuten Erreichen dieser Marken verkaufen, um Gewinne mitzunehmen.
Zwischen 132 und 144 US-Dollar wechselten weitere 26,6 Millionen SOL den Besitzer. Auch das zeigt: Hier haben sich viele Marktteilnehmer positioniert. Sobald der Kurs diese Zonen erreicht, steigt der Verkaufsdruck. Die Folge: Der Kurs tut sich schwer, nachhaltig über 144 US-Dollar zu steigen.
Umschichtung in tiefere Preiszonen
Zwischen dem 19. und 31. März war laut Glassnode eine Umverteilung von SOL zu beobachten. Während die Bestände bei 147,49 US-Dollar leicht sanken, stiegen sie bei 144,54 US-Dollar an. Das zeigt: Anleger verkaufen in höheren Preisbereichen und akkumulieren in tieferen Zonen.
Besonders auffällig ist die Entwicklung bei rund 112 US-Dollar. Seit Januar hat sich die dort gehaltene Menge an SOL mehr als verdoppelt – von 4 auf 9,7 Millionen Token. Das spricht für eine wachsende Unterstützung in diesem Bereich.
Starke Unterstützung bei 94 bis 100 US-Dollar
Ein weiterer wichtiger Bereich liegt zwischen 94 und 100 US-Dollar. Hier wurden über 21 Millionen SOL gehandelt – rund 3,5 % des Gesamtangebots. Sollte der Kurs weiter fallen, könnte diese Zone als stabile Unterstützung dienen.
Funding Rates deuten auf Stimmungswandel hin
Die Funding Rate zeigt, ob Long- oder Short-Positionen dominieren. Zwischen dem 18. und 24. März stieg der SOL-Kurs von 120 auf über 140 US-Dollar. In dieser Zeit erreichte die Funding Rate +0,0035 – ein Zeichen für viele Long-Positionen.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Chestoption Sociedad De Responsabilidad Limitada
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Doch ab dem 25. März kippte die Stimmung. Der Kurs fiel auf 125 US-Dollar, die Funding Rate sank auf -0,0047. Das zeigt: Trader wurden vorsichtiger, reduzierten Long-Positionen und erwarteten fallende Kurse. Seit Ende März bewegen sich die Funding Rates im neutralen Bereich – ein Hinweis auf Konsolidierung.
Liquidationen verstärken Kursrückgänge
Zwischen dem 24. März und dem 2. April wurden 7,6 Millionen US-Dollar an Positionen liquidiert – davon 5,6 Millionen Longs. Besonders am 28. März kam es zu einem starken Rückgang von 137 auf 125 US-Dollar, was allein 3 Millionen US-Dollar an Long-Liquidationen auslöste.
Die Liquidationen verteilten sich gleichmäßig auf mehrere Börsen wie Binance und OKX. Das spricht für eine breit angelegte Reaktion des Marktes und nicht für isolierte Ereignisse.
Rückgang bei aktiven Nutzern
Am 20. Januar erreichte Solana mit 6,5 Millionen aktiven Adressen einen Höchststand. Seitdem ist die Zahl um 46 % auf 3,5 Millionen gefallen. Seit März liegt die Aktivität stabil bei etwa 2,5 Millionen Nutzern. Das deutet auf eine konstante, aber weniger engagierte Nutzerbasis hin.
Kurzfristige Anstiege im Januar und März waren vermutlich auf spezielle Kampagnen oder Produktstarts zurückzuführen. Insgesamt bleibt das Nutzerwachstum stark ereignisgetrieben.
Unsere Einschätzung
Solana befindet sich aktuell in einer Konsolidierungsphase. Die Daten zeigen eine klare Umverteilung von höheren in tiefere Preisbereiche. Widerstand bei 144 bis 147 US-Dollar ist stark, während sich solide Unterstützung unterhalb von 130 US-Dollar aufbaut.
Trader und Anleger zeigen Zurückhaltung. Die Funding Rates und Liquidationsdaten deuten auf eine abwartende Haltung hin. Auch die rückläufige Nutzeraktivität spricht für eine Phase der Neuorientierung.
Für dich als Anleger bedeutet das: Solana bewegt sich aktuell in einer Seitwärtsphase. Ein Ausbruch nach oben oder unten könnte neue Impulse setzen. Beobachte die Preiszonen bei 123, 112 und 100 US-Dollar genau – hier könnten sich neue Kaufgelegenheiten ergeben. Ein nachhaltiger Durchbruch über 147 US-Dollar wäre hingegen ein bullisches Signal.
Quellen
- Glassnode
- Coinalyze
- Token Terminal