Trumps Zölle verteuern Bitcoin-Mining in den USA

Das Wichtigste in Kürze
Die von Donald Trump angekündigten Importzölle könnten den US-Markt für Bitcoin-Mining-Hardware stark beeinträchtigen. Während amerikanische Miner mit steigenden Preisen konfrontiert sind, könnten internationale Märkte von einem Überangebot profitieren. Die Folge: sinkende Preise für Mining-Geräte außerhalb der USA und ein möglicher Standortvorteil für Miner im Ausland.
Trump-Zölle verteuern Mining-Hardware in den USA
Donald Trump plant neue Importzölle auf Technologieprodukte aus Asien. Davon betroffen ist auch Mining-Hardware für Bitcoin. Laut Jaran Mellerud, CEO von Hashlabs Mining, könnte ein Gerät, das bisher 1.000 US-Dollar kostete, künftig rund 1.240 US-Dollar kosten – eine Preissteigerung von 24 %.
Diese Entwicklung trifft US-Miner hart. Viele Unternehmen zögern bereits jetzt mit Investitionen, da die Planungssicherheit fehlt. Selbst wenn die Zölle später wieder aufgehoben würden, sei das Vertrauen in stabile Rahmenbedingungen erschüttert, so Mellerud.
Internationale Märkte profitieren vom US-Rückzug
Während die Nachfrage in den USA einbricht, bleiben Hersteller wie Bitmain, MicroBT und Canaan auf Lagerbeständen sitzen. Diese könnten nun verstärkt in andere Märkte exportiert werden – zu günstigeren Preisen. Länder mit weniger Handelsbarrieren könnten dadurch einen Wettbewerbsvorteil erhalten.
Ein Beispiel: In Südostasien hatten Hersteller bereits zuvor Produktionsstätten aufgebaut, um US-Zölle auf chinesische Produkte zu umgehen. Nun trifft es auch diese Länder. Neue Zölle in Höhe von 36 % (Thailand), 32 % (Indonesien) und 24 % (Malaysia) erschweren den Export in die USA zusätzlich.
US-Marktanteil beim Mining unter Druck
Seit dem Rückzug Chinas aus dem Mining-Sektor im Jahr 2021 haben die USA eine dominierende Rolle übernommen. Aktuell stammen rund 36 % der weltweiten Bitcoin-Hashrate aus den Vereinigten Staaten (Quelle: Hashrate Index). Die neuen Zölle könnten diese Führungsposition gefährden.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein Rückgang der Investitionen und steigende Betriebskosten könnten dazu führen, dass Mining-Farmen in anderen Regionen attraktiver werden. Das könnte langfristig zu einer geografischen Verschiebung der Mining-Leistung führen.
Starker Kursverlust bei Mining-Aktien
Die Unsicherheit am Markt zeigt sich auch an den Börsen. Seit Februar haben US-Mining-Aktien über 12 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren. Viele Unternehmen verzeichnen zweistellige Kursverluste. Das Vertrauen der Anleger ist spürbar gesunken.
Auch der Kryptomarkt insgesamt reagiert empfindlich: Die globale Marktkapitalisierung ist laut CoinMarketCap auf 2,44 Billionen US-Dollar gefallen – ein Rückgang von über 3 % innerhalb eines Tages. Der Bitcoin-Kurs fiel innerhalb einer Woche um 8 % auf 76.881,52 US-Dollar.
Unsere Einschätzung
Die geplanten Zölle könnten die Wettbewerbsfähigkeit der US-Mining-Industrie deutlich schwächen. Kurzfristig steigen die Kosten, mittelfristig droht der Verlust von Marktanteilen. Für Miner außerhalb der USA ergeben sich dagegen neue Chancen – insbesondere durch günstigere Hardwarepreise.
Wer Mining als Geschäftsmodell betreibt oder in Mining-Aktien investiert, sollte die weitere politische Entwicklung genau beobachten. Standortentscheidungen, Investitionspläne und Kostenkalkulationen könnten sich in den kommenden Monaten stark verändern.
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 73.736,00 € |
24h % | -2,34 % |
7t % | 8,98 % |
30t % | 0,81 % |
60t % | -14,35 % |
1j % | 32,89 % |
Market Cap | 1.464.365.699.551,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |