SHIB: Trendumkehr möglich trotz sinkender Verbrennung

Das Wichtigste in Kürze
Die Verbrennungsrate von Shiba Inu (SHIB) ist in den letzten sieben Tagen um 82 % gesunken. Trotz dieser Verlangsamung zeigen technische Indikatoren und On-Chain-Daten, dass sich der Markt in einer Konsolidierungsphase befindet. Große Investoren (Whales) akkumulieren weiter, während der Kurs an einer wichtigen Unterstützungszone testet. Der Markt zeigt Anzeichen für eine potenzielle Trendwende, auch wenn viele Anleger derzeit noch im Minus sind.
Starker Rückgang der SHIB-Burn-Rate
In der vergangenen Woche ist die SHIB-Burn-Rate – also die Menge an SHIB-Token, die dauerhaft aus dem Umlauf entfernt wird – um 82 % gefallen. Das ist einer der stärksten Rückgänge innerhalb eines kurzen Zeitraums. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Ist das Interesse an SHIB gesunken oder handelt es sich um eine temporäre Pause?
Zum Zeitpunkt der Erhebung lag der SHIB-Kurs bei 0,00001095 US-Dollar – ein Rückgang von 2,23 % innerhalb von 24 Stunden. Trotz des Preisrückgangs deuten technische Muster darauf hin, dass eine Umkehrbewegung möglich ist.
Technische Analyse: Unterstützung hält bisher
SHIB bewegt sich aktuell in einem sogenannten „fallenden Keil“ – ein technisches Muster, das oft auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Der Kurs hat sich zuletzt von einer wichtigen Unterstützungszone zwischen 0,00001035 und 0,00001393 US-Dollar erholt. Diese Zone wurde in der Vergangenheit mehrfach verteidigt.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 34,90. Werte unter 30 gelten als überverkauft, was auf eine mögliche Erholung hindeuten kann. Damit ein nachhaltiger Aufwärtstrend entsteht, muss SHIB jedoch den Widerstand bei 0,00001393 durchbrechen. Gelingt das nicht, droht ein Rückfall auf 0,00001035 oder sogar 0,00000800.
Halterstruktur: Mehrheit im Minus
Die On-Chain-Daten zeigen, dass rund 90 % der SHIB-Inhaber aktuell Verluste verzeichnen. Nur etwa 9 % befinden sich im Gewinn. Die größte Konzentration an Wallets liegt knapp über dem aktuellen Kurs. Das bedeutet: Steigt der Preis, könnten viele Anleger bei Erreichen ihrer Einstiegskurse verkaufen – was den Aufwärtsdruck bremst.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Nur 0,67 % der Halter befinden sich „at the money“, also exakt auf ihrem Einstiegskurs. Das zeigt, dass neue Käufe aktuell mit erhöhtem Risiko verbunden sind, solange keine klaren bullischen Signale vorliegen.
Börsenbewegungen deuten auf Akkumulation
Die Nettozuflüsse an den Börsen zeigen ein Minus von 156,65 Milliarden SHIB – ein Rückgang von 3,2 %. Das bedeutet, dass mehr Token von Börsen abgezogen als eingezahlt wurden. Solche Bewegungen deuten oft auf Akkumulation durch langfristige Investoren hin.
In Kombination mit einer Kursstabilisierung kann das auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeuten. Allerdings reicht dieser Faktor allein nicht aus. Es braucht zusätzlich neue Nachfrage, um den Kurs nachhaltig zu stützen.
Liquidationen: Shorts unter Druck
In den letzten Tagen wurden Long-Positionen im Wert von 305.510 US-Dollar liquidiert, während Short-Positionen nur 85.730 US-Dollar betrafen. Das zeigt, dass Bullen zuletzt stärker unter Druck standen. Gleichzeitig beginnt sich das Bild zu drehen: Erste Shorts geraten unter Druck, was auf eine mögliche Short Squeeze hindeutet.
Ein Short Squeeze entsteht, wenn Leerverkäufer gezwungen sind, ihre Positionen zurückzukaufen – was den Kurs zusätzlich steigen lässt. Voraussetzung dafür ist, dass Käufer das aktuelle Unterstützungsniveau verteidigen können.
Memecoin-Hype: Pause statt Ende
Der Rückgang der Burn-Rate ist kein Zeichen für das Ende des SHIB-Hypes. Vielmehr handelt es sich um eine Phase der Konsolidierung. Die Marktstruktur, das Verhalten großer Investoren und technische Indikatoren sprechen eher für eine Vorbereitung auf den nächsten Impuls.
Die Aktivität auf dem Markt bleibt hoch. Solange die Unterstützungszonen halten und neue Nachfrage entsteht, ist ein Rebound wahrscheinlicher als ein weiterer Rückgang.
Unsere Einschätzung
Der starke Rückgang der SHIB-Burn-Rate wirkt auf den ersten Blick negativ. Doch die tiefergehende Analyse zeigt: Der Markt bereitet sich auf eine mögliche Trendwende vor. Technische Muster, Akkumulation durch Whales und eine stabile Unterstützungszone sprechen für eine bevorstehende Bewegung nach oben.
Allerdings bleibt der Großteil der Halter im Minus. Das bedeutet: Jeder Kursanstieg könnte auf Verkaufsdruck treffen. Für dich als Anleger ist daher Geduld gefragt. Ein Einstieg ist aktuell nur mit klarer Strategie und Risikobewusstsein sinnvoll.
Quellen
- TradingView
- IntoTheBlock
- CryptoQuant
- Coinglass
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,14 € |
24h % | -0,48 % |
7t % | 6,39 % |
30t % | -9,82 % |
60t % | -43,57 % |
1j % | 4,83 % |
Market Cap | 20.322.677.345,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |