XXRP-ETF startet erfolgreich mit 5 Mio. USD Volumen

Das Wichtigste in Kürze
Am 8. April 2025 startete der 2x Long Daily XRP ETF (Ticker: XXRP) von Teucrium an der New Yorker Börse. Trotz eines schwachen Kryptomarkts verzeichnete der Fonds ein Handelsvolumen von 5,43 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Damit gehört der ETF zu den erfolgreichsten Neueinführungen. Analysten sehen darin ein starkes Signal für das Interesse an XRP-basierten Finanzprodukten, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Spot-ETF.
Starker Start trotz schwachem Markt
Der Startzeitpunkt für den XXRP ETF war ungewöhnlich: Der Kryptomarkt befand sich in einem Abwärtstrend. Bitcoin fiel auf 78.000 US-Dollar, XRP rutschte auf ein Fünfmonatstief von 1,61 US-Dollar. Dennoch zeigte der Fonds Stärke. Am ersten Handelstag wechselten Anteile im Wert von über 5 Millionen US-Dollar den Besitzer.
Der ETF ist ein sogenannter 2x Long Daily ETF. Das bedeutet: Er versucht, die doppelte tägliche Kursbewegung von XRP abzubilden – in beide Richtungen. Anleger können damit sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren, sofern sie kurzfristig agieren.
Analysten loben die Markteinführung
Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, bezeichnete das Handelsvolumen als „sehr respektabel“. Laut ihm gehört der XXRP zu den besten 5 % aller ETF-Neueinführungen. Zum Vergleich: Der 2x Solana ETF ($SOLT) erzielte am ersten Tag nur ein Viertel des Volumens von XXRP.
Allerdings bleibt der Abstand zu etablierten Produkten wie dem Bitcoin-ETF von BlackRock groß. Dessen Launch war rund 200-mal größer. Trotzdem zeigt der Erfolg von XXRP, dass das Interesse an XRP-basierten Produkten wächst – auch in schwierigen Marktphasen.
Marktentwicklung und technische Indikatoren
Am Tag nach dem ETF-Start erholte sich der Kryptomarkt leicht. Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg um 5,67 % auf 2,59 Billionen US-Dollar. Bitcoin legte um knapp 6 % zu, XRP sogar um 9,53 % auf 1,99 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Wikinger Slots – Die besten Spielautomaten mit Wikinger Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Technisch betrachtet bleibt die Lage jedoch angespannt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt weiter unter dem neutralen Bereich – ein Zeichen für anhaltenden Verkaufsdruck. Gleichzeitig deuten sich durch die Bollinger-Bänder größere Kursschwankungen an. Das könnte kurzfristig neue Chancen eröffnen.
Ausblick: Spot-ETF für XRP in Planung
Viele Marktbeobachter sehen im XXRP nur den Anfang. Ein möglicher Spot-ETF – also ein Fonds, der direkt XRP hält – könnte deutlich mehr Kapital anziehen. Laut Datenplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung bis Ende 2025 bei 77 %.
Mehr als zehn große Vermögensverwalter, darunter Grayscale und Franklin Templeton, haben entsprechende Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. BlackRock hält sich bislang zurück, was anderen Anbietern die Chance gibt, sich früh zu positionieren.
Unsere Einschätzung
Der erfolgreiche Start des XXRP ETF zeigt: Trotz eines schwachen Marktumfelds ist das Interesse an XRP-basierten Finanzprodukten hoch. Der ETF bietet kurzfristig orientierten Anlegern eine Möglichkeit, auf XRP-Kursschwankungen zu setzen – mit erhöhtem Risiko, aber auch erhöhter Hebelwirkung.
Langfristig könnte ein Spot-ETF für XRP den Markt deutlich verändern. Die hohe Beteiligung institutioneller Anbieter spricht für wachsendes Vertrauen in Ripple und seine Kryptowährung. Für dich als Anleger lohnt es sich, die Entwicklung genau zu verfolgen – besonders, wenn du an strukturierten Krypto-Produkten interessiert bist.