OM-Token stürzt ab, Solana überholt Ethereum

Das Wichtigste in Kürze
- Mantra (OM) verzeichnete einen dramatischen Kursverlust von 90 % innerhalb von 24 Stunden.
- Bitcoin (BTC) schwankt zwischen 74.000 und 85.000 US-Dollar – Analysten sind uneinig über die weitere Entwicklung.
- Virtual-Ökosystem erholt sich nach starkem Rückgang der Netzwerkaktivität.
- SOL/ETH-Verhältnis erreicht neuen Höchststand – Solana übertrifft Ethereum deutlich.
Mantra (OM): Kurssturz sorgt für Unsicherheit
Der Token OM der Plattform Mantra verlor innerhalb eines Tages rund 90 % seines Werts. Gründer Jack Mullin erklärte, dass sogenannte „forced liquidations“ (Zwangsliquidierungen) auf zentralisierten Börsen für den Absturz verantwortlich seien. Diese würden durch automatisierte Schließungen von Positionen ausgelöst, wenn bestimmte Margin-Grenzen unterschritten werden.
Einige On-Chain-Analysen, unter anderem von Lookonchain, zeigten Wallets, die mit frühen Investoren wie Laser Digital in Verbindung stehen und große Mengen OM verkauft haben. Mullin wies jedoch Vorwürfe eines „Rug Pulls“ (plötzlicher Exit-Scam) zurück. Die Marktkapitalisierung von Mantra fiel von 6 Milliarden auf unter 700 Millionen US-Dollar – ein herber Rückschlag für das Projekt im Bereich realweltbasierter Vermögenswerte (Real World Assets, kurz RWA).
Bitcoin: Zwischen Erholung und Skepsis
Bitcoin zeigte sich volatil: Nach einem Rückgang auf 74.000 US-Dollar erholte sich der Kurs und stieg kurzfristig auf über 85.000 US-Dollar. Der bekannte Trader Peter Brandt sieht jedoch ein bärisches Chartmuster („Rising Wedge“) und prognostiziert einen Rückgang auf 76.000 US-Dollar.
Im Gegensatz dazu sehen Analysten von Coinbase positive Signale, etwa eine bullishe RSI-Divergenz (Relative Strength Index) und verstärktes Interesse langfristiger Investoren. Auch Persönlichkeiten wie Robert Kiyosaki und Jack Dorsey betonten erneut die Bedeutung von Bitcoin als Schutz vor wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Virtual: Zeichen der Erholung
Nach einem Einbruch von über 90 % bei der Netzwerkaktivität zeigt das Virtual-Ökosystem erste Anzeichen einer Stabilisierung. Laut Daten von IntoTheBlock überschritt die Anzahl der Transaktionen im April wieder die Marke von 100.000. Das könnte auf ein mögliches Comeback von KI-bezogenen Token hindeuten.
SOL/ETH-Verhältnis: Solana legt deutlich zu
Das Verhältnis zwischen Solana (SOL) und Ethereum (ETH) erreichte neue Rekordwerte. In der vergangenen Woche stieg das Verhältnis um 20 % auf 0,08. Damit hat SOL den mittleren Bereich zurückerobert und könnte laut technischer Analyse in Richtung 0,09 steigen.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Winter Slots – Die besten Spielautomaten mit Winter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Im gleichen Zeitraum stieg der Kurs von Solana um 21 % – von 95 auf 133 US-Dollar. Ethereum legte dagegen nur um 1 % zu. Kyle Samani von MultiCoin Capital sieht in einer möglichen Zulassung eines Solana-ETFs (börsengehandelter Fonds) einen weiteren Kurstreiber für SOL.
Unsere Einschätzung
Die Ereignisse rund um Mantra zeigen erneut, wie anfällig kleinere Projekte im Kryptobereich für Marktmechanismen und Liquiditätsrisiken sind. Für Anleger ist es entscheidend, sich über zentrale Handelsplätze und deren Liquidationsmechanismen im Klaren zu sein.
Bitcoin bleibt das dominierende Thema – sowohl technisch als auch politisch. Die Meinungen über die kurzfristige Entwicklung gehen auseinander, doch das langfristige Interesse bleibt stabil.
Solana überzeugt derzeit mit starker Performance und wachsendem institutionellen Interesse. Wer Altcoins im Blick hat, sollte die Entwicklung des SOL/ETH-Verhältnisses weiter beobachten.
Virtuals Erholung könnte ein Signal für eine Rückkehr von KI-Token sein – allerdings bleibt abzuwarten, ob sich der Trend verstetigt.
Quellen
- IntoTheBlock
- TradingView
- MultiCoin Capital
- Lookonchain
- Coinbase Research
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 74.364,00 € |
24h % | -0,47 % |
7t % | 0,89 % |
30t % | -1,03 % |
60t % | -11,46 % |
1j % | 33,05 % |
Market Cap | 1.475.945.757.571,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |