XRP steigt nach ETF-Hoffnung und neuem SEC-Chef

Das Wichtigste in Kürze
- Gerüchte um einen XRP-ETF (Exchange-Traded Fund) sorgen für einen Kurssprung von über 14 %
- Neuer SEC-Vorsitzender Paul Atkins gilt als krypto-freundlich – Hoffnung auf regulatorische Entspannung
- Marktdaten zeigen steigendes Interesse institutioneller Anleger
- Ein möglicher ETF könnte XRP langfristig stärken, kurzfristige Schwankungen bleiben jedoch wahrscheinlich
Was steckt hinter dem XRP-Kurssprung?
Am 9. April bestätigte der US-Senat Paul Atkins als neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission). Atkins gilt als krypto-freundlich. Diese Personalie hat Spekulationen über eine mögliche Kehrtwende in der Haltung der SEC gegenüber Ripple (XRP) ausgelöst.
Gleichzeitig wurde bekannt, dass die SEC und Ripple gemeinsam beantragt haben, das laufende Berufungsverfahren auszusetzen. Analysten deuten dies als Signal, dass die Behörde unter Atkins möglicherweise einen Rückzug der Klage erwägt.
Diese Entwicklungen führten zu einem spürbaren Kursanstieg: Innerhalb eines Tages stieg der XRP-Kurs um über 14 % und überschritt die Marke von 2 US-Dollar.
Warum ein XRP-ETF so viel Aufmerksamkeit bekommt
Ein ETF (Exchange-Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der einen Vermögenswert – in diesem Fall XRP – abbildet. Er würde institutionellen Investoren einen regulierten Zugang zu XRP ermöglichen, ohne dass sie die Kryptowährung direkt halten müssen.
Die Spekulationen über einen möglichen XRP-ETF erhielten durch die Ernennung von Atkins neuen Auftrieb. Sollte die SEC ihre Haltung zu Ripple ändern, könnte dies den Weg für eine ETF-Zulassung ebnen. Das würde XRP mehr Legitimität verschaffen und neue Kapitalströme anziehen.
Marktdaten sprechen für wachsendes Vertrauen
Nach Bekanntwerden der Entwicklungen stieg das Open Interest (offene Positionen in Futures-Kontrakten) für XRP von 2,87 auf 3,26 Milliarden US-Dollar. Auf der Handelsplattform Binance machten Long-Positionen rund 70 % des XRP/USDT-Markts aus – ein deutliches Signal für bullische Erwartungen.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Zudem erreichte die Zahl der Wallets mit mehr als 10.000 XRP einen neuen Höchststand von fast 300.000. Diese Adressen machen mittlerweile rund 4,28 % aller XRP-Wallets aus. Das deutet auf zunehmendes Interesse größerer Investoren hin – möglicherweise auch institutioneller Natur.
Risiken bleiben bestehen
Trotz der positiven Signale bleibt XRP anfällig für kurzfristige Schwankungen. Viele kurzfristige Anleger haben in den letzten Wochen Gewinne mitgenommen. Diese Verkäufe können zu Volatilität führen.
Auch regulatorisch ist noch nichts entschieden. Ein möglicher Rückzug der SEC-Klage oder eine ETF-Zulassung sind bislang Spekulation. Sollte sich die Lage anders entwickeln als erwartet, könnte das die jünglichen Kursgewinne schnell wieder zunichtemachen.
Unsere Einschätzung
Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP zeigen, wie stark politische und regulatorische Ereignisse den Kryptomarkt beeinflussen. Die Ernennung eines krypto-freundlichen SEC-Chefs und die ETF-Gerüchte haben für spürbare Kursbewegungen gesorgt.
Ein XRP-ETF könnte ein bedeutender Meilenstein sein – vor allem für institutionelle Investoren. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Kurzfristig bleibt XRP volatil. Wer investiert, sollte sich der Risiken bewusst sein und die regulatorische Entwicklung genau beobachten.
Langfristig könnte XRP von einer klareren Regulierung und institutionellem Interesse profitieren. Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein.
Quellen
- TradingView (XRP/USDT)
- Glassnode
- US Senate – Bestätigung Paul Atkins
Symbol | XRP |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | RippleNet, schnelle internationale Transaktionen, Bankensystem auf Blockchain |
Gründer / Erfinder | Ryan Fugger, Chris Larsen, Jed McCaleb |
Jahr der Erfindung | 2012 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.005 |
Mining Code | XRP Ledger |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Zahlungen, grenzüberschreitende Überweisungen |
Preis | 1,83 € |
24h % | -3,18 % |
7t % | 12,94 % |
30t % | -10,64 % |
60t % | -26,18 % |
1j % | 326,62 % |
Market Cap | 106.500.855.213,00 € |
Max. Supply | 100.000.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |