TRUMP-Token trotzt Einbruch mit Kurzzeit-Rallye

Das Wichtigste in Kürze
- Am 18. April wurden 40 Millionen TRUMP-Token freigegeben – rund 20 % des Umlaufs.
- Trotz der potenziellen Verkaufswelle stieg der Kurs kurzfristig um 8 %.
- Der Token hat seit seinem Allzeithoch bereits 88 % an Wert verloren.
- Die Fundamentaldaten zeigen dennoch eine gewisse Stabilität.
- Die Netzwerkaktivität geht zurück – neue Wallets nehmen deutlich ab.
Was steckt hinter dem TRUMP-Token?
Der TRUMP-Token ist ein sogenannter Memecoin, der am 17. Januar 2025 gestartet wurde. Memecoins sind Kryptowährungen, die oft auf Internettrends oder Persönlichkeiten basieren und stark von spekulativem Interesse leben. Der TRUMP-Token ist auf eine Gesamtmenge von 1 Milliarde Einheiten begrenzt. Diese sollen über einen Zeitraum von drei Jahren schrittweise freigegeben werden.
Aktuell sind etwa 200 Millionen Token im Umlauf. Die jüngste Freigabe von 40 Millionen Token entspricht 20 % des Umlaufs und 4 % der Gesamtmenge. Solche Token-Unlocks können den Kurs unter Druck setzen, da sie das Angebot erhöhen und Verkäufe wahrscheinlicher machen.
Warum stieg der Kurs trotz Token-Freigabe?
Normalerweise führen solche Unlocks zu Kursverlusten. Doch im Fall von TRUMP reagierte der Markt anders: Der Kurs stieg kurzfristig um 8 %, begleitet von einem 68%igen Anstieg des Handelsvolumens innerhalb von 24 Stunden. Das deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer das Ereignis bereits vorweggenommen hatten – ein Phänomen, das als „Front-Running“ bekannt ist.
Zudem zeigt die Kennzahl „STH Net Unrealized Profit/Loss“ (kurz: STH NUPL), dass kurzfristige Anleger ihre Positionen halten. Diese Kennzahl misst, ob Anleger im Gewinn oder Verlust sind, ohne bereits verkauft zu haben. Der aktuelle Wert deutet auf eine optimistische Haltung hin – trotz des starken Kursrückgangs seit dem Allzeithoch von 74,59 US-Dollar.
Technische Lage und wichtige Kursniveaus
Der Bereich um 7 US-Dollar dient aktuell als wichtige Unterstützung. Solange dieser Bereich hält, bleibt eine Erholung möglich. Ein nachhaltiger Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 8 US-Dollar könnte weiteres Potenzial freisetzen. Allerdings fehlt es derzeit an frischem Kapital, das für einen echten Trendwechsel notwendig wäre.
Ein Warnsignal: Die Zahl neuer Wallet-Adressen ist stark eingebrochen – von 700.000 während der Hochphase auf nur noch 1.476. Das zeigt, dass das Interesse neuer Anleger deutlich nachgelassen hat. Ohne neue Marktteilnehmer bleibt das Aufwärtspotenzial begrenzt.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Der TRUMP-Token zeigt trotz hoher Volatilität und eines massiven Kursrückgangs bemerkenswerte Widerstandskraft. Die jüngste Kursreaktion auf den Token-Unlock spricht für eine gewisse Marktstabilität. Dennoch bleibt das Projekt stark spekulativ. Die rückläufige Netzwerkaktivität und das fehlende Kapitalzufluss begrenzen das Aufwärtspotenzial.
Wenn du in Memecoins investierst, solltest du dir der Risiken bewusst sein. Der TRUMP-Token könnte kurzfristig Chancen bieten, langfristig hängt vieles vom Marktumfeld und der Community-Aktivität ab. Beobachte die Kurszonen bei 7 und 8 US-Dollar genau – sie könnten über die weitere Richtung entscheiden.