Bitcoin bleibt führend im Krypto-ETF-Markt

Das Wichtigste in Kürze
Bitcoin bleibt trotz wachsender Konkurrenz durch Altcoin-ETFs (börsengehandelte Fonds) der dominierende Akteur im Krypto-Fondsmarkt. Analysten gehen davon aus, dass BTC langfristig 80–85 % Marktanteil bei Krypto-ETFs halten wird. Gründe dafür sind institutionelles Vertrauen, hohe Liquidität und die Rolle von Bitcoin als digitales „sicheres Hafen“-Asset.
Bitcoin-ETFs dominieren weiterhin den Markt
Laut dem Bloomberg-Analysten Eric Balchunas machen Bitcoin-ETFs aktuell rund 90 % aller weltweit verwalteten Krypto-Fondsvermögen aus. Selbst wenn in diesem Jahr zahlreiche Altcoin-ETFs auf den Markt kommen, erwartet er nur minimale Auswirkungen auf die Marktverteilung. Bitcoin werde voraussichtlich langfristig 80–85 % Marktanteil behalten.
Zum Vergleich: Bitcoin-ETFs verwalten derzeit Vermögen in Höhe von etwa 110 Milliarden US-Dollar. Ethereum-Produkte, die nach Bitcoin die zweitgrößte Position einnehmen, kommen lediglich auf rund 7 Milliarden US-Dollar – das entspricht etwa 5 % Marktanteil.
BTC-Dominanz steigt auch im Spotmarkt
Nicht nur im ETF-Segment zeigt sich die Dominanz von Bitcoin. Auch im Spotmarkt – also dem direkten Handel mit Kryptowährungen – hat sich BTC deutlich stärker entwickelt als Altcoins. Die BTC-Dominanz (Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung) stieg von 50 % auf 64,5 %. Analyst Benjamin Cowen rechnet mit einem weiteren Anstieg auf bis zu 66 %.
Im Gegensatz dazu verlor Ethereum deutlich an Boden. Der ETH-Marktanteil fiel von einem Höchststand von 19 % im Jahr 2024 auf nur noch 7 % im April 2025.
Institutionelle Anleger setzen auf Sicherheit
Ein wesentlicher Grund für die anhaltende Stärke von Bitcoin liegt im Verhalten institutioneller Investoren. Diese bevorzugen etablierte, liquide und vergleichsweise stabile Assets. Bitcoin erfüllt diese Kriterien besser als viele Altcoins. Auch geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Turbulenzen stärken die Rolle von Bitcoin als „digitales Gold“.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein Beispiel: Trotz Abflüssen von über 4 Milliarden US-Dollar zwischen Februar und April 2025 verzeichneten Bitcoin-ETFs am 21. April einen Tageszufluss von 381 Millionen US-Dollar – der höchste Wert seit Februar. Auslöser war eine Schwäche des US-Dollars und eine Flucht in sichere Anlageklassen.
Technische Lage von BTC
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der BTC-Kurs bei 88.400 US-Dollar. Ein wichtiger technischer Widerstand war die 200-Tage-Linie bei 88.300 US-Dollar. Ein nachhaltiger Durchbruch dieser Marke sowie ein Anstieg über die vorherige Unterstützung bei 92.000 US-Dollar könnten den Aufwärtstrend bestätigen.
Unsere Einschätzung
Die Daten zeigen klar: Bitcoin bleibt das bevorzugte Investment für institutionelle Anleger im Kryptobereich. Selbst wenn Altcoin-ETFs an Bedeutung gewinnen, wird BTC seine Führungsrolle voraussichtlich behalten. Die Kombination aus Marktakzeptanz, Liquidität und Vertrauen spricht für eine langfristige Dominanz. Für dich als Investor bedeutet das: Wer auf Stabilität im Krypto-ETF-Markt setzt, kommt an Bitcoin kaum vorbei. Altcoins bieten zwar Chancen, bleiben aber risikoreicher und volatiler.
Quellen
- Bloomberg
- TradingView
- Soso Value
- X (ehemals Twitter)
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 77.941,00 € |
24h % | 2,74 % |
7t % | 4,15 % |
30t % | 5,44 % |
60t % | -9,73 % |
1j % | 35,22 % |
Market Cap | 1.547.484.457.838,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |