Las Vegas Sands: Expansion in New York und Thailand
Das Wichtigste in Kürze
Las Vegas Sands (LVS) plant weiterhin den Bau eines Casino-Resorts in New York, äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der möglichen Einführung von iGaming (Online-Glücksspiel) im Bundesstaat. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen Interesse an einer Expansion nach Thailand, wo die Glücksspielgesetzgebung Fortschritte macht. Die jüngsten Quartalszahlen und eine Dividendenerhöhung sorgten zudem für einen deutlichen Anstieg des LVS-Aktienkurses.
Bedenken zu iGaming in New York
LVS-CEO Robert Goldstein erklärte während einer Telefonkonferenz, dass iGaming eine potenzielle Herausforderung für landbasierte Casinos darstellen könnte. Obwohl New York derzeit kein iGaming erlaubt, wird erwartet, dass der Staat in naher Zukunft entsprechende Gesetzesinitiativen prüft. Goldstein betonte, dass die Erfahrungen aus Nachbarstaaten wie New Jersey und Pennsylvania, die erhebliche Steuereinnahmen aus Online-Casinos erzielen, diese Befürchtungen untermauern.
Er erklärte zudem, dass die Einführung von iGaming während der Bauphase eines neuen Resorts in New York den Wert des Projekts schmälern könnte. Trotzdem bleibt LVS an einem Casino-Projekt auf dem Gelände des Nassau Coliseum in Uniondale interessiert.
Expansionspläne in Thailand
Neben den Plänen in New York zeigt LVS Interesse an einem Casino-Resort in Thailand. Patrick Dumont, Präsident und CFO von LVS, bezeichnete das Land als eine herausragende Tourismusdestination. Die thailändische Regierung arbeitet derzeit an der Legalisierung von Glücksspielen, was das Land für internationale Betreiber wie LVS attraktiv macht.
Dumont äußerte jedoch auch Bedenken, dass ein neues Resort in Thailand möglicherweise mit dem bestehenden Marina Bay Sands in Singapur konkurrieren könnte. Er betonte jedoch, dass Marina Bay Sands aufgrund seiner einzigartigen Positionierung und Zielgruppe – insbesondere im Bereich des Luxustourismus – gut gegen potenzielle Konkurrenz geschützt sei.
Starker Anstieg der LVS-Aktie
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen von LVS führte zu einem deutlichen Kursanstieg der Aktie um 11,12 %. Besonders die starke Performance des Marina Bay Sands in Singapur wurde von Analysten als Hauptgrund für den Anstieg genannt. Zusätzlich erhöhte das Unternehmen seine Quartalsdividende um 25 %, was das Vertrauen der Investoren weiter stärkte.
Das solltest du auch lesen:
Ein Analyst von Stifel hob hervor, dass die LVS-Aktie derzeit unter ihrem historischen Durchschnitt gehandelt wird und ein erhebliches Aufwärtspotenzial von mindestens 25 % besteht. Die solide Bilanz des Unternehmens ermöglicht es zudem, Aktienrückkäufe durchzuführen und langfristig stabil zu bleiben.
Unsere Einschätzung
Las Vegas Sands verfolgt eine klare Doppelstrategie: Einerseits wird der US-Markt mit einem möglichen Projekt in New York ins Visier genommen, andererseits bietet die Expansion nach Thailand eine vielversprechende Wachstumschance in Asien. Die Bedenken hinsichtlich iGaming in New York sind berechtigt, da dieses Segment das Potenzial hat, den Markt für landbasierte Casinos zu verändern. Gleichzeitig zeigt die starke Performance in Singapur, dass LVS über ein solides Fundament verfügt, um neue Herausforderungen zu meistern.
Die jüngsten Entwicklungen, einschließlich der Dividendenerhöhung und des Aktienanstiegs, unterstreichen das Vertrauen der Investoren in die langfristige Strategie des Unternehmens. Thailand könnte sich als Schlüsselmarkt erweisen, sofern die Glücksspielgesetzgebung weiter voranschreitet.
Quellen:
– Keine Quellen verfügbar