Uniswap verliert Marktanteile und kämpft mit Unsicherheit
tl;dr
Uniswap verliert Marktanteile an Konkurrenten wie Raydium, während eine grosse Transaktion eines Wals für Spekulationen sorgt. Trotz hoher Handelsvolumina schwächelt die Marktposition von UNI. Sinkendes Vertrauen der Händler und ein hoher NVT-Wert deuten auf Unsicherheiten hin.
Uniswap verliert Marktanteile
Uniswap (UNI), eine der führenden dezentralen Börsen (DEX), kämpft mit rückläufigem Marktanteil. Während Uniswap im Dezember noch 34,5 % des DEX-Volumens hielt, sank dieser Wert im Januar auf 22 %. Gleichzeitig konnte Raydium, eine auf Solana basierende Plattform, seinen Anteil auf 27 % steigern.
Ein wesentlicher Grund für Uniswaps Rückgang ist die wachsende Beliebtheit von Memecoins auf Solana, welche erhebliche Liquidität anziehen. Zudem gibt es innerhalb der Ethereum-Community kritische Stimmen zur aktuellen Entwicklung von Uniswap, was zusätzlich Druck auf die Plattform ausübt.
Grosse Transaktion eines Wals sorgt für Spekulationen
Ein neu erstelltes Wallet zog innerhalb von zwei Tagen 461’874 UNI (ca. 4,56 Mio. USD) sowie 15,8 Mio. USDT von Binance ab. Solche grossen Abhebungen können darauf hindeuten, dass ein Investor langfristig an die Wertsteigerung von UNI glaubt oder eine grössere Handelsstrategie verfolgt.
Ob diese Transaktion ein Zeichen für eine bevorstehende Marktveränderung ist, bleibt unklar. Investoren beobachten die Situation genau, um zu erkennen, ob dies das Vertrauen in Uniswap stärkt oder ob es sich um eine Liquiditätsverschiebung handelt.
Exchange-Netflow zeigt Unsicherheit
Der Exchange-Netflow von UNI fiel um 3,22 %, was bedeutet, dass mehr UNI von Börsen abgezogen als eingezahlt wurden. Während grosse Abhebungen oft als bullishes Signal gewertet werden, könnte der anhaltende Kapitalabfluss auch auf mangelndes Vertrauen in eine kurzfristige Preissteigerung hinweisen.
Das solltest du auch lesen:
-
High-Roller Casino Bonus 2025
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Angler Slots – Die besten Spielautomaten mit dem Thema Angeln und Fischen
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Red Tiger Gaming Casinos
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Floki Online Casinos – Die besten FLOKI Casinos 2025
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Ezugi Online Casinos
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Ein weiteres besorgniserregendes Zeichen ist die Unsicherheit über Uniswaps Position im DEX-Markt. Sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen, könnten noch mehr Investoren ihre Bestände verringern.
Hoher NVT-Wert deutet auf Überbewertung hin
Das Network Value to Transactions (NVT) Ratio von Uniswap liegt bei 199,84. Dieser Indikator misst das Verhältnis zwischen der Marktkapitalisierung und dem Transaktionsvolumen. Ein hoher Wert bedeutet, dass der Token möglicherweise überbewertet ist, da die tatsächliche Nutzung im Vergleich zum Marktwert gering ist.
Historisch gesehen führen hohe NVT-Werte oft zu Kurskorrekturen. Trotz der Wal-Aktivität gibt es also keine klare Unterstützung durch On-Chain-Daten, was die Zukunft von UNI unsicher macht.
Kursentwicklung bleibt angespannt
Zum Zeitpunkt der Analyse bewegte sich der UNI-Kurs innerhalb eines absteigenden Keilmusters – ein technisches Muster, das oft eine bevorstehende Kursbewegung signalisiert. Die nächsten wichtigen Widerstände liegen bei 12,71 USD und 15 USD, während die Unterstützung bei 8,17 USD liegt.
Sollte UNI aus diesem Muster ausbrechen, könnte dies eine Erholung einleiten. Andernfalls droht weiterer Verkaufsdruck und ein möglicher Rückgang unter die aktuelle Unterstützung.
Trader verlieren Vertrauen
Das Open Interest in Uniswap-Futures fiel um 8,85 % auf 235,12 Mio. USD. Dies zeigt, dass Händler ihre Positionen schliessen und sich aus dem Markt zurückziehen. Zudem überstiegen die Long-Liquidationen (237’000 USD) deutlich die Short-Liquidationen (22’700 USD), was darauf hindeutet, dass Käufer unter Druck stehen.
Solange das Open Interest weiter sinkt, könnte UNI Schwierigkeiten haben, an Stärke zu gewinnen. Sinkendes Handelsvolumen und abnehmende Marktaktivität verstärken den negativen Trend.
Unsere Einschätzung
Uniswap steht vor grossen Herausforderungen. Der Verlust von Marktanteilen, steigende Abflüsse von Börsen und ein hoher NVT-Wert deuten auf Unsicherheiten hin. Zwar könnte die Wal-Aktivität ein Zeichen für langfristiges Interesse sein, doch die generelle Marktlage spricht derzeit nicht für eine schnelle Erholung.
Sollte UNI es nicht schaffen, wichtige Widerstände zu durchbrechen, bleibt der Druck hoch, und weitere Kursverluste sind möglich. Investoren sollten die Entwicklung genau beobachten.
Quellen
CryptoQuant, Santiment, TradingView, Coinglass