Michigan schliesst neun illegale Glücksspielanbieter

tl;dr
Die Michigan Gaming Control Board (MGCB) hat neun Unterlassungsverfügungen gegen nicht lizenzierte Glücksspielanbieter erlassen. Diese Betreiber haben unerlaubt Wetten auf Pferderennen, Sportereignisse sowie Casinospiele angeboten. Die MGCB warnt vor den Risiken solcher Plattformen und setzt eine Frist von 14 Tagen zur Einstellung der Aktivitäten. Andernfalls drohen rechtliche Schritte.
Massnahmen gegen illegale Glücksspielanbieter
Die MGCB hat entschieden, hart gegen nicht lizenzierte Online-Glücksspielplattformen vorzugehen. Insgesamt neun Anbieter erhielten offizielle Unterlassungsverfügungen. Diese Plattformen boten Wetten auf Pferderennen und Sportveranstaltungen sowie Casinospiele wie Poker, Blackjack und Slots an – alles ohne gültige Lizenz.
MGCB-Direktor Henry Williams betont die Gefahren für Verbraucher. Solche Plattformen verstossen nicht nur gegen das Gesetz, sondern bieten oft unsichere und unzuverlässige Auszahlungsoptionen. Die MGCB setzt sich für ein legales und faires Glücksspielumfeld in Michigan ein.
Regulierungsprobleme und Risiken für Spieler
Viele illegale Anbieter umgehen bestehende Glücksspielgesetze, indem sie ihre Angebote als Gewinnspiele (Sweepstakes) tarnen. Dadurch entziehen sie sich der behördlichen Kontrolle, was für Spieler erhebliche Risiken birgt. Fehlen Verbraucherschutzmassnahmen und verantwortungsbewusstes Glücksspiel, steigt das Risiko für finanzielle Verluste.
Eine Studie der American Gaming Association (AGA) aus dem Jahr 2022 zeigt das Ausmass illegalen Glücksspiels in den USA. Jährlich werden über 510 Milliarden USD durch nicht regulierte Anbieter umgesetzt. Dadurch entgehen dem Staat geschätzte 13,3 Milliarden USD an Steuereinnahmen.
Frist zur Einstellung der Aktivitäten
Die MGCB hat den betroffenen Anbietern eine Frist von 14 Tagen gesetzt, um ihre illegalen Aktivitäten einzustellen. Sollte keine Reaktion erfolgen, werden in Zusammenarbeit mit dem Büro des Attorney General weitere rechtliche Schritte eingeleitet. Ziel ist es, illegale Anbieter konsequent vom Markt zu entfernen.
Das solltest du auch lesen:
Unsere Einschätzung
Die Massnahmen der MGCB zeigen, dass US-Regulierungsbehörden verstärkt gegen illegale Glücksspielanbieter vorgehen. Spieler sollten sich ausschliesslich bei lizenzierten Plattformen anmelden, um Betrug und finanzielle Risiken zu vermeiden. Die Entwicklungen in Michigan könnten Signalwirkung für andere Bundesstaaten haben.
Quellen
– American Gaming Association
– Michigan Gaming Control Board
– U.S. Attorney General Office