• Home
  • Tech-Giganten könnten Blockchain-Markt dominieren

Tech-Giganten könnten Blockchain-Markt dominieren

tl;dr

Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, warnt davor, dass grosse Tech-Konzerne wie Apple, Google und Microsoft das Blockchain-Ökosystem dominieren könnten. Sobald klare Regulierungen bestehen, könnten diese Unternehmen ihre eigene Blockchain-Infrastruktur aufbauen und bestehende dezentrale Netzwerke verdrängen.

Tech-Giganten als echte Konkurrenz für Blockchain

Laut Hoskinson sind nicht Ethereum, Solana oder Bitcoin die grössten Konkurrenten von Cardano, sondern Technologiekonzerne wie Meta, Google, Apple, Microsoft und Amazon. Diese Unternehmen verfügen über enorme Ressourcen und eine bestehende Nutzerbasis von Milliarden Menschen. Sobald regulatorische Unsicherheiten beseitigt sind, könnten sie eigene Blockchain-Netzwerke etablieren und damit die Kontrolle über digitale Finanzsysteme übernehmen.

Regulierungen als Wendepunkt

Hoskinson erklärt, dass die Einführung klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen der entscheidende Moment sein wird. Sobald diese vorhanden sind, könnten Unternehmen wie Google und Apple ihre mobilen Betriebssysteme mit integrierten Krypto-Wallets ausstatten. Dies würde es ihnen ermöglichen, Zahlungsdienste wie Apple Pay und Google Pay mit eigenen Stablecoins zu kombinieren, was bestehende dezentrale Netzwerke erheblich unter Druck setzen könnte.

Vergangene und zukünftige Versuche der Tech-Giganten

Meta (ehemals Facebook) hatte bereits versucht, mit dem Projekt Diem eine eigene Kryptowährung einzuführen, scheiterte jedoch an regulatorischen Hürden. Hoskinson glaubt jedoch, dass sich dies bald ändern könnte. Berichte deuten darauf hin, dass der US-Kongress innerhalb der nächsten 100 Tage ein Gesetz zu Stablecoins verabschieden könnte. Dies würde es Technologieunternehmen erleichtern, in den Blockchain-Sektor einzusteigen.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Auswirkungen auf Cardano und ADA

Die Aussagen von Hoskinson und Spekulationen über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Cardano und Microsoft haben das Interesse an Cardano (ADA) gesteigert. Zudem hat Grayscale einen Antrag auf einen Cardano-ETF (Exchange Traded Fund) gestellt, was institutionelle Investoren anzieht. Trotz dieser Entwicklungen bleibt ADA volatil und notiert derzeit bei 0.7801 US-Dollar, mit einem Rückgang von 2.55 % in den letzten 24 Stunden.

Unsere Einschätzung

Hoskinsons Warnung ist berechtigt. Tech-Giganten haben nicht nur die finanziellen Mittel, sondern auch die Nutzerbasis und die Infrastruktur, um den Blockchain-Sektor stark zu beeinflussen. Sollte die Regulierung in den USA und anderen Ländern klare Rahmenbedingungen schaffen, könnten Unternehmen wie Apple und Google schnell eigene Blockchain-Lösungen etablieren. Für bestehende dezentrale Netzwerke wie Cardano bedeutet dies eine grosse Herausforderung, aber auch eine Chance, sich als echte Alternative zu zentralisierten Systemen zu positionieren.

Quellen

– igaming.org
– igamingbusiness.com
– cointelegraph
– onlinecasinosdeutschland.com

Casinos: 26
Steckbrief Cardano
Symbol ADA
Coin Typ Alt Coin
Transaktionsgeschwindigkeit Hoch
Vorteile
  • Stabile Blockchain-Plattform durch Peer-Review-Prozesse
  • Ouroboros-Proof-of-Stake-Algorithmus
  • Flexibel durch mehrschichtige Netzwerkarchitektur und fortgeschrittene Kryptographie
  • Hohe Sicherheit durch formale Verifizierungstechniken
  • Maximale Transaktionszeit von 30 Sekunden
Nachteile
  • Noch nicht so vertreten wie Bitcoin
  • Langsame Implementierung innovativer Technologien
  • Marktvolatilität
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 0.70
24h % 0.89 %
7t % -0.32 %
30t % -21.31 %
60t % -17.10 %
1j % 31.14 %
Market Cap CHF 25’212’842’710.00
Max. Supply 45’000’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Cardano Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin 2017 nach über 6 Jahren im Print-Journalismus in die iGaming-Branche geschlittert. Da ist mir sofort aufgefallen: Online Casino Berichte brauchen mehr Transparenz! 2023 kam ich ins Kryptocasinos-Team und bin seitdem die Expertin für alles zum Thema ‚Spielersicherheit‘.

Letztes Update: 17. Februar 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.