ROGA startet «Know Your Play»-Kampagne für Studierende

tl;dr
Die Responsible Online Gaming Association (ROGA) lanciert gemeinsam mit Partnern die «Know Your Play»-Kampagne. Ziel ist es, Studierende über verantwortungsbewusstes Glücksspiel, mentale Gesundheit und finanzielle Bildung aufzuklären. Digitale Lernmaterialien, Videos und Workshops an Universitäten sollen helfen, gesunde Spielgewohnheiten zu fördern.
Aufklärung für Studierende: «Know Your Play»-Kampagne gestartet
Die Responsible Online Gaming Association (ROGA) hat in Zusammenarbeit mit Epic Global Solutions, Kindbridge Behavioral Health und dem Responsible Gambling Council (RGC) eine neue Kampagne ins Leben gerufen. «Know Your Play» richtet sich gezielt an Studierende und vermittelt Wissen zu verantwortungsbewusstem Glücksspiel, finanzieller Bildung und mentaler Gesundheit.
Digitale Ressourcen und Workshops für mehr Bewusstsein
Die Kampagne nutzt digitale Tools, Videos und interaktive Workshops, um Studierenden den verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel näherzubringen. Thematisiert werden unter anderem die Zufälligkeit von Spielen, der Nutzen von Einzahlungslimits und die Kontrolle von Impulsen. Zudem räumt die Initiative mit verbreiteten Glücksspiel-Mythen auf, insbesondere mit der Illusion der Kontrolle beim Sportwetten.
Gezielte Unterstützung für eine risikobewusste Spielweise
Neben Online-Ressourcen werden an ausgewählten Universitäten persönliche Workshops angeboten. Diese sollen Studierenden helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und gesunde Spielgewohnheiten zu entwickeln. Dr. Jennifer Shatley, Geschäftsführerin von ROGA, betont, dass Studierende oft erstmals finanzielle Eigenverantwortung übernehmen. Die Kampagne soll ihnen helfen, langfristig verantwortungsbewusste Finanzentscheidungen zu treffen – unabhängig davon, ob sie Glücksspiel betreiben oder nicht.
Unterstützung durch Branchenexperten
Mehrere Expertinnen und Experten aus der Branche unterstützen die Initiative. Teresa Fiore von Epic Global Solutions hebt hervor, dass die Kombination aus Fachwissen und persönlichen Erfahrungen eine ganzheitliche Bildung zu Finanzkompetenz, Entscheidungsfindung und Risikomanagement ermöglicht.
Daniel Umfleet, CEO der Kindbridge Group, betont die psychologischen Herausforderungen des Studierendenlebens, von finanzieller Unabhängigkeit bis hin zum akademischen Druck. Die Kampagne soll helfen, Resilienz aufzubauen und gesunde Gewohnheiten zu fördern.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Natur-Slots – Die besten Spielautomaten mit Naturthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ezugi Online Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Floki Online Casinos – Die besten FLOKI Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Sarah McCarthy, CEO des Responsible Gambling Council, unterstreicht die Bedeutung von Prävention. Studierende seien besonders gefährdet, weshalb frühzeitige Aufklärung entscheidend sei. Durch digitale Tools und Bildungsangebote will die Kampagne junge Erwachsene befähigen, Glücksspiel mit einem risikobewussten Ansatz zu begegnen.
Unsere Einschätzung
«Know Your Play» setzt an einem wichtigen Punkt an: Junge Erwachsene haben oft wenig Erfahrung mit finanzieller Eigenverantwortung und Glücksspiel. Die Kampagne bietet praxisnahe Bildungsangebote, um Studierenden fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Besonders positiv ist die Kombination aus digitalen Ressourcen und persönlichen Workshops. Die Initiative könnte langfristig dazu beitragen, problematisches Spielverhalten zu reduzieren und finanzielle Kompetenzen zu stärken.
Quellen
iGamingBusiness, Cointelegraph, OnlineCasinosDeutschland, AMBCrypto