Sonic-Upgrade: Tempo verdoppelt, Speicher halbiert

tl;dr
Sonic hat ein bedeutendes Update seiner Blockchain durchgeführt. Die Transaktionsgeschwindigkeit wurde verdoppelt, der Speicherverbrauch stark reduziert. Dies könnte den Kurs des nativen Tokens S positiv beeinflussen. Trotz eines kurzfristigen Kursrückgangs bleibt die Marktstimmung optimistisch. Trader setzen vermehrt auf steigende Kurse.
Neues Upgrade verdoppelt Transaktionsgeschwindigkeit
Sonic hat ein umfassendes Upgrade seiner Blockchain-Infrastruktur veröffentlicht. Das neue Protokoll, SonicCS 2.0, verbessert die Konsensfindung deutlich. Die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde wurde von 16’000 auf über 30’000 erhöht. Gleichzeitig sank der Speicherbedarf um 68 Prozent.
Weniger Hardware-Anforderungen bedeuten, dass mehr Validatoren am Netzwerk teilnehmen können. Das fördert die Dezentralisierung und stärkt die Sicherheit der Blockchain. Besonders profitieren dezentrale Anwendungen wie dezentraler Handel oder Token-Transfers.
Stabilecoins und TVL steigen deutlich
Nach dem Upgrade verzeichnete die Sonic-Blockchain einen starken Anstieg an Liquidität. Die Menge an verarbeiteten Stablecoins stieg auf ein Rekordhoch von 425,96 Millionen US-Dollar – ein Plus von 28,41 Millionen gegenüber dem Vortag.
Auch der Total Value Locked (TVL) – also das gesamte auf Sonic-Protokollen gesperrte Kapital – legte zu. In den letzten 24 Stunden wurden 1,445 Milliarden US-Dollar von anderen Blockchains auf Sonic transferiert. Das deutet auf ein wachsendes Vertrauen und verstärkte Nutzung hin.
Ein hoher Stablecoin-Anteil auf einer Blockchain ist meist ein Zeichen dafür, dass Nutzer aktiv Kapital bereitstellen – etwa zur Nutzung von Protokollen, zum Halten des Tokens oder zur Teilnahme an Renditeprogrammen.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Lucky 7 Slots – Die besten Slots mit der Glückszahl 7
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Spot- und Derivatehändler zeigen sich optimistisch
Nicht nur auf der Blockchain selbst, auch an den Märkten zeigt sich ein positiver Trend. In den letzten 24 Stunden kauften Spot-Händler Token im Wert von über 278’000 US-Dollar. Innerhalb der Woche summierte sich das auf 742’000 US-Dollar.
Auch im Derivatemarkt steigt das Interesse. Der sogenannte Open Interest Weighted Funding Rate – ein Indikator für Marktstimmung – ist aktuell mit 0,0026 % positiv. Das bedeutet: Mehr Händler setzen auf steigende Kurse (Long-Positionen) als auf fallende.
Bleibt dieser Wert positiv oder steigt weiter, könnte dies zu einem Kursanstieg des Tokens S führen.
Kursschwankungen trotz positiver Fundamentaldaten
Trotz der positiven Entwicklungen fiel der Kurs des Tokens S in den letzten 24 Stunden um 7,22 %. Das widerspiegelt nicht die aktuelle Marktdynamik. In der Vorwoche legte der Token jedoch um 13,95 % zu – ein Hinweis darauf, dass kurzfristige Schwankungen nicht zwingend die langfristige Richtung bestimmen.
Die Marktstimmung bleibt insgesamt positiv. Sowohl die on-chain-Aktivität als auch das Verhalten der Händler sprechen für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Unsere Einschätzung
Das SonicCS 2.0-Upgrade ist ein technischer Meilenstein. Die Verdopplung der Transaktionsgeschwindigkeit und die Reduktion des Speicherbedarfs machen die Blockchain effizienter und zugänglicher. Die gestiegene Liquidität und das wachsende Interesse der Trader sind klare Signale für Vertrauen in das Netzwerk.
Kurzfristige Kursrückgänge sind in volatilen Märkten nicht ungewöhnlich. Entscheidend ist die langfristige Entwicklung. Wenn die Nutzung der Blockchain weiter zunimmt und die Marktstimmung stabil bleibt, könnte der Token S von dieser Dynamik profitieren.
Quellen
- DeFiLlama
- Coinglass
- AMBCrypto