Shiba Inu: Erholung möglich bei 0.0000115 USD Halt

tl;dr
Shiba Inu (SHIB) zeigt trotz kurzfristiger Rückschläge Anzeichen für eine mögliche Kurssteigerung. Während der 4-Stunden-Chart eine bärische Struktur aufweist, deutet der Tageschart auf eine bullische Entwicklung hin. Technische Indikatoren wie das On-Balance-Volume (OBV) und der Relative-Stärke-Index (RSI) unterstützen diesen positiven Trend. Für mittelfristige Anleger könnte sich ein Einstieg lohnen.
Shiba Inu: Rücksetzer nach Rallye
Nach einem Anstieg auf 0.0000152 US-Dollar verzeichnete Shiba Inu einen Rückgang von rund 20 %. Dieser Preissturz folgte auf ein Scheitern an einem wichtigen Widerstandsniveau. Gleichzeitig war Bitcoin im gleichen Zeitraum rückläufig und verlor 5,8 % seines Werts – von 87’600 auf 82’400 US-Dollar. Diese Entwicklung setzte auch Altcoins wie SHIB unter Druck.
Widerstand und Unterstützungszonen
Die Marke von 0.0000152 US-Dollar erwies sich als kurzfristiger Widerstand. Der Rückgang führte SHIB bis knapp unter 0.0000125 US-Dollar. Dabei wurden zwei kurzfristige Unterstützungsniveaus durchbrochen: 0.0000130 und 0.0000125 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden konnte sich der Kurs jedoch wieder über die 0.0000125er-Marke retten – ein Zeichen, dass Käufer wieder aktiv wurden.
Langfristiger Trend bleibt positiv
Trotz kurzfristiger Schwächen zeigt der Tageschart eine bullische Struktur. Entscheidend war der Anstieg über die Marke von 0.0000138 US-Dollar, der die Marktstruktur nach oben verlagert hat. Solange das Tief bei 0.0000115 US-Dollar nicht unterschritten wird, bleibt dieser positive Trend intakt. Dieses Niveau liegt rund 9,6 % unter dem aktuellen Marktpreis.
Technische Indikatoren geben Hoffnung
Der On-Balance-Volume-Indikator (OBV), welcher das Verhältnis von Kauf- und Verkaufsvolumen darstellt, steigt seit drei Wochen kontinuierlich. Das signalisiert zunehmenden Kaufdruck. Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) erholt sich. Ein RSI-Wert über 50 würde weitere bullische Dynamik bestätigen.
Unterschiedliche Zeitebenen – unterschiedliche Signale
Während der 4-Stunden-Chart eine bärische Struktur zeigt – mit tieferen Hochs und Tiefs – liefert der 1-Tages-Chart ein gegenteiliges Bild. Für kurzfristige Trader ist Vorsicht geboten. Wer jedoch mittelfristig denkt, kann die Signale des Tagescharts nutzen. Höhere Zeitebenen wie der Tageschart gelten allgemein als verlässlicher.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für dich?
Wenn du in SHIB investiert bist oder einen Einstieg planst, lohnt sich ein Blick auf den Tageschart. Solange das Niveau von 0.0000115 US-Dollar hält, bleibt der übergeordnete Trend positiv. Kurzfristige Schwankungen sind jedoch möglich, insbesondere in einem volatilen Umfeld wie dem Kryptomarkt.
Unsere Einschätzung
Shiba Inu befindet sich in einer entscheidenden Phase. Trotz der jüngsten Korrektur bleibt der mittelfristige Trend intakt. Technische Indikatoren wie OBV und RSI sprechen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Wer in SHIB investieren möchte, sollte jedoch auch das Marktumfeld – insbesondere die Entwicklung von Bitcoin – im Auge behalten. Ein Einstieg könnte sich lohnen, sofern die Unterstützung bei 0.0000115 US-Dollar nicht fällt.
Quellen:
- TradingView
- Cointelegraph
- igamingbusiness.com
- onlinecasinosdeutschland.com
- ambcrypto