Cardano: 120’000’000 ADA von Investoren verkauft

tl;dr
Cardano (ADA) erlebt derzeit einen spürbaren Abwärtstrend. In den letzten 48 Stunden haben sogenannte «Whales» – also Grossinvestoren – rund 120 Millionen ADA verkauft. Gleichzeitig zeigen wichtige Marktindikatoren wie Open Interest und Total Value Locked einen Rückgang. Trotz kleiner Aufkäufe im Spotmarkt bleibt der Trend vorerst negativ.
Grosse ADA-Verkäufe durch Whales setzen Kurs unter Druck
In den letzten 48 Stunden haben Investoren mit grossen Beständen – sogenannte Whales – rund 120 Millionen ADA-Token abgestossen. Solche Massenverkäufe deuten in der Regel auf ein schwindendes Vertrauen in die kurzfristige Kursentwicklung hin. Bei einem so hohen Verkaufsvolumen steigt meist die Angebotsseite deutlich an, was Druck auf den Preis ausübt und weitere Verkäufe nach sich ziehen kann.
Derivatives-Markt zeigt sinkendes Interesse
Im Futures- und Optionsmarkt ist das sogenannte Open Interest – also die Anzahl offener Kontrakte – gesunken. In den letzten 24 Stunden fiel der Wert um 1,01 % auf 697,15 Millionen US-Dollar. Auch bei Optionen gab es einen Rückgang um 0,27 % auf 374’920 US-Dollar. Solche Rückgänge deuten darauf hin, dass Positionen geschlossen werden – ein Zeichen für Unsicherheit oder mangelndes Vertrauen in eine bevorstehende Kurserholung.
Long-Short-Ratio bestätigt Verkaufsdruck
Ein weiterer Indikator für den aktuellen Abwärtstrend ist die Long-Short-Ratio. Dieser Wert lag zuletzt bei 0,9767 – also unter 1. Das bedeutet, dass mehr Händler auf fallende Kurse setzen als auf steigende. Erst wenn dieses Verhältnis wieder über 1 steigt, könnte ein positiver Umschwung möglich sein.
DeFi-Sektor zieht Kapital ab
Auch im DeFi-Bereich (Dezentrale Finanzanwendungen) auf der Cardano-Blockchain ist ein Rückgang zu beobachten. Das sogenannte Total Value Locked (TVL) – also der Gesamtwert der in Smart Contracts hinterlegten Vermögenswerte – ist von 319,58 Millionen US-Dollar auf 304,04 Millionen US-Dollar gefallen. Ein Rückgang um 15,54 Millionen US-Dollar innerhalb kurzer Zeit signalisiert, dass Investoren Kapital aus dem Cardano-Ökosystem abziehen.
Spotmarkt-Investoren zeigen vorsichtige Zuversicht
Trotz des allgemeinen Abwärtstrends kaufen einige Händler ADA im Spotmarkt – also direkt und nicht über Derivate. In der vergangenen Woche wurden ADA im Wert von 11,23 Millionen US-Dollar gekauft. In der Woche davor waren es sogar 44,75 Millionen US-Dollar. Diese Käufe deuten auf langfristiges Interesse hin, reichen aktuell jedoch nicht aus, um den Abwärtstrend zu stoppen.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Der aktuelle Abwärtstrend bei Cardano (ADA) wird durch mehrere Faktoren gestützt: massive Verkäufe durch Whales, rückläufiges Open Interest im Derivatemarkt, ein negatives Long-Short-Verhältnis und sinkende Werte im DeFi-Sektor. Obwohl einige Anleger im Spotmarkt ADA akkumulieren, ist das Marktumfeld weiterhin von Unsicherheit geprägt. Eine nachhaltige Erholung ist erst bei einer deutlichen Stimmungsänderung zu erwarten.
Quellen:
- Santiment
- Coinglass
- DeFiLlama
Symbol | ADA |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 0.55 |
24h % | -3.54 % |
7t % | -5.77 % |
30t % | -27.47 % |
60t % | -17.10 % |
1j % | 9.60 % |
Market Cap | CHF 19’746’900’899.00 |
Max. Supply | 45’000’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |