• Home
  • Ethereum unter Druck: BlackRock bleibt investiert

Ethereum unter Druck: BlackRock bleibt investiert

tl;dr

Ethereum steht unter Druck: ETF-Abflüsse steigen, der Kurs fällt. Gleichzeitig investiert BlackRock massiv in ETH. Standard Chartered hingegen sieht Ripple (XRP) bis 2028 vor Ethereum. Die Meinungen institutioneller Anleger gehen auseinander – der Kampf um den zweiten Platz hinter Bitcoin ist eröffnet.

ETF-Abflüsse belasten Ethereum

In der zweiten Aprilwoche 2025 verzeichneten Ethereum-ETFs (Exchange Traded Funds) Nettoabflüsse von 82,47 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 39 % gegenüber der Vorwoche. Seit Mitte Februar 2025 hält dieser Trend an und fällt mit einem Rückgang des ETH-Kurses auf rund 1 500 US-Dollar zusammen. Die Gesamtvermögenswerte der ETH-ETFs sind deutlich gesunken – von über 12 Milliarden auf aktuell 5,24 Milliarden US-Dollar.

Was bedeutet das? Kurzfristig scheint das Vertrauen vieler Anleger zu schwinden. Langfristig jedoch bleiben Grossanleger wie BlackRock optimistisch.

BlackRock setzt auf Ethereum

Trotz der ETF-Abflüsse hat BlackRock seine ETH-Position auf 1,8 Milliarden US-Dollar ausgebaut. Laut öffentlich einsehbaren Portfoliodaten erfolgte die Aufstockung kontinuierlich über das Jahr 2024 hinweg. Das zeigt: Einer der grössten Vermögensverwalter der Welt glaubt an die langfristige Relevanz von Ethereum.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Doch nicht alle sehen das so.

Standard Chartered prognostiziert Aufstieg von XRP

Die britische Grossbank Standard Chartered veröffentlichte kürzlich eine Prognose, wonach Ripple (XRP) Ethereum bis 2028 in der Marktkapitalisierung übertreffen könnte. Geoffrey Kendrick, Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte, erwartet, dass XRP zur zweitgrössten Kryptowährung nach Bitcoin aufsteigt – unter den sogenannten Non-Stablecoins (also ohne Preisbindung an Fiat-Währungen).

Diese Aussage bringt Dynamik in den Markt: Während BlackRock auf ETH setzt, sieht Standard Chartered das Potenzial bei XRP. Ein klarer Beweis dafür, wie unterschiedlich die Einschätzungen selbst unter institutionellen Akteuren ausfallen.

Markt- und Kursanalyse: ETH bleibt unter Druck

Zum Redaktionszeitpunkt lag der ETH-Kurs bei 1 603 US-Dollar – ein Rückgang von 2,47 % innerhalb von 24 Stunden. Der Trend seit Jahresbeginn 2025 ist abwärtsgerichtet. Anfang des Jahres lag der Kurs noch über 3 000 US-Dollar.

Technische Indikatoren wie der RSI (Relative-Stärke-Index) mit einem Wert um 39 deuten auf eine überverkaufte Lage hin – jedoch ohne klares Kaufsignal. Auch der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt eine weiterhin bärische Tendenz, allerdings mit abnehmender Dynamik.

Kurzfristig könnte sich eine Erholung bis zur Widerstandszone bei 1 800 US-Dollar einstellen. Ein Rückgang unter 1 550 US-Dollar würde hingegen weiteren Verkaufsdruck auslösen.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du in Kryptowährungen investierst oder dich für den Markt interessierst, zeigt dieser Fall deutlich: Die Zukunft ist offen. Ethereum bleibt technologisch führend, gerät aber zunehmend unter Konkurrenzdruck. Ripple punktet mit regulatorischen Fortschritten und institutionellem Interesse.

Behalte die Bewegungen grosser Akteure im Auge – sie geben oft Hinweise auf langfristige Trends. Gleichzeitig solltest du technische Daten und Marktstimmung nicht ignorieren. Beide Seiten liefern wertvolle Informationen für fundierte Entscheidungen.

Unsere Einschätzung

Ethereum befindet sich in einer kritischen Phase. Die steigenden ETF-Abflüsse zeigen: Viele Anleger verlieren kurzfristig das Vertrauen. BlackRock dagegen bekräftigt mit einer Milliarden-Investition seine langfristige Überzeugung. Gleichzeitig sorgt Ripple mit einem möglichen Aufstieg für Spannung.

Du solltest die Entwicklungen genau beobachten. Kurzfristige Rückschläge bei ETH sind möglich, doch der technologische Vorsprung bleibt bestehen. Ob XRP tatsächlich an ETH vorbeizieht, hängt von regulatorischen Entwicklungen, Partnerschaften und der Adaption im Zahlungsverkehr ab.

Quellen:

– TradingView
– SoSoValue
– Standard Chartered
– BlackRock

Casinos: 42
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1’469.60
24h % -1.18 %
7t % 11.50 %
30t % -14.05 %
60t % -35.57 %
1j % -45.16 %
Market Cap CHF 177’456’112’241.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit Anfang 2024 im Team. Der Krypto-Hype hat mich völlig mitgerissen. Ich liebe es, die neuen Währungen auszuprobieren und sie in Online-Casinos zu testen. Ein paar Fakten über mich: Ich habe eine Schwäche für klassische 3-Walzen-Slots und Kaffee! Wenn ich nicht an meinem Schreibtisch sitze, finden Sie mich an der Kaffeemaschine.
Überprüft von
Expertin für Spielersicherheit

Letztes Update: 14. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.