Raydium steigt über 60 % – Korrektur möglich

tl;dr
Raydium (RAY) zeigt nach einem starken Kursanstieg erste Anzeichen einer möglichen Korrektur. Dennoch bleiben viele Long-Trader optimistisch. Technische Indikatoren und Liquidationsdaten deuten auf ein fragiles Gleichgewicht zwischen weiterem Aufwärtspotenzial und kurzfristigem Rückschlag hin. Entscheidend wird sein, ob die Unterstützung bei 2.16 US-Dollar hält und ein Ausbruch über 2.51 US-Dollar gelingt.
Raydium mit 60 %-Rally seit März – Trendwende in Sicht?
Seit der Konsolidierungsphase im März hat der Altcoin Raydium (RAY) über 60 % an Wert gewonnen. Aktuell notiert der Kurs bei rund 2.27 US-Dollar. Doch ein technisches Warnsignal trübt das Bild: Der sogenannte TD Sequential-Indikator – ein verbreitetes Tool zur Erkennung von Trendwenden – signalisiert eine mögliche Überhitzung des Aufwärtstrends. Gleichzeitig nähert sich der Kurs einem Widerstand bei 2.30 US-Dollar, wo es in der Vergangenheit bereits zu Abweisungen kam.
Funding Rate zeigt vorsichtige Zuversicht
Die Funding Rate – eine Kennzahl zur Bewertung der Marktstimmung im Derivatehandel – liegt derzeit bei 0.0054 %. Das deutet auf eine leicht bullische Haltung hin, allerdings ohne übermässige Hebelwirkung. Diese Zurückhaltung spricht für eine disziplinierte Marktteilnahme. Trader setzen also auf steigende Kurse, ohne sich dabei zu stark zu verschulden – ein Zeichen für nachhaltigeres Marktverhalten.
Liquidationen: Risiko nach unten grösser als nach oben
Ein Blick auf die Liquidationsdaten zeigt, wo es kritisch werden könnte. Zwischen 2.04 und 2.16 US-Dollar befinden sich viele Long-Positionen, die bei einem Kursrückgang zwangsweise geschlossen würden. Das könnte zu einem schnellen Abverkauf führen. Im Gegensatz dazu sind Short-Positionen oberhalb von 2.32 US-Dollar weniger dicht gestreut – ein Anstieg über diesen Bereich könnte also vergleichsweise reibungslos verlaufen. Die Marke von 2.16 US-Dollar ist daher zentral für die kurzfristige Entwicklung.
Marktdaten: Steigende Aktivität bei moderatem Risiko
Das Open Interest – also das Gesamtvolumen offener Derivatepositionen – liegt bei 16,48 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig ist das Handelsvolumen auf 37,8 Millionen US-Dollar gestiegen. Diese Kombination deutet darauf hin, dass zwar mehr Marktteilnehmer aktiv sind, aber nicht in hochspekulative Positionen investieren. Die Marktteilnehmer bevorzugen offenbar Spotkäufe oder Positionen mit geringerem Hebel – ein positives Signal für die Stabilität der aktuellen Kursbewegung.
Technische Ausgangslage: Zwischen Konsolidierung und Ausbruch
Raydium hat sich aus einer längeren Akkumulationszone zwischen 1.48 und 2.51 US-Dollar nach oben bewegt. Der aktuelle Kursverlauf zeigt höhere Tiefs – ein typisches Zeichen für einen intakten Aufwärtstrend. Sollte der Kurs die Hürde bei 2.51 US-Dollar nachhaltig überwinden, könnte ein weiterer Anstieg bis auf 4.50 US-Dollar folgen. Diese Marke markierte bereits früher eine bedeutende Umkehrzone. Ein Rückfall unter 2.16 US-Dollar hingegen würde das bullische Szenario gefährden.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Raydium befindet sich in einer kritischen Phase. Trotz positiver Marktstruktur und zunehmender Aktivität bleiben gewisse Risiken bestehen. Besonders die Unterstützungszone bei 2.16 US-Dollar verdient Beachtung. Solange diese hält und ein Ausbruch über 2.51 US-Dollar erfolgt, ist ein weiterer Anstieg wahrscheinlich. Trader agieren aktuell diszipliniert, was dem Markt Stabilität verleiht. Dennoch sollte man mögliche Rücksetzer einkalkulieren – insbesondere bei erhöhter Volatilität im Altcoin-Markt.
Quellen:
– Coinglass
– TradingView