Bitcoin steigt auf über 87’000 US-Dollar

tl;dr
Bitcoin hat erneut die Marke von 87’000 US-Dollar überschritten. Hauptgrund dafür ist die Schwäche des US-Dollars, ausgelöst durch politische Unsicherheiten in den USA. Analysten mahnen jedoch zur Vorsicht: Das Kursplus basiert auf geringer Handelsaktivität und braucht eine Bestätigung durch den US-Markt. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend könnte erst mit einem Durchbruch über 89’000 US-Dollar einsetzen.
Bitcoin steigt über 87’000 US-Dollar – aber nicht ohne Vorbehalte
Am Osterwochenende hat Bitcoin (BTC) erneut die Marke von 87’000 US-Dollar geknackt. Der Kursanstieg erfolgte im Zuge eines schwächeren US-Dollars. Analysten sehen darin jedoch kein eindeutiges Kaufsignal. Die Bewegung sei volumenarm und könnte sich als kurzfristiger Ausreisser entpuppen.
US-Dollar-Schwäche als Preistreiber
Mehrere Marktbeobachter führen die Bitcoin-Rallye auf den sinkenden US-Dollar-Index (DXY) zurück. Dieser erreichte laut Analyst Andre Dragosch von Bitwise den tiefsten Stand seit März 2022. Grund dafür sei die politische Unsicherheit um die Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed). Donald Trump hatte angedeutet, Fed-Chef Jerome Powell entlassen zu wollen – eine Aussage, die als potenzielle Bedrohung für die geldpolitische Stabilität gewertet wird.
Gold und Bitcoin als „sichere Häfen“
Greg Magadini von Amberdata betont, dass geopolitische Spannungen und mögliche Eingriffe in die Fed-Politik sowohl Gold als auch Bitcoin Auftrieb geben könnten. Gold erreichte zeitgleich ein neues Allzeithoch. Die positive Korrelation zwischen Gold und BTC ist bemerkenswert, da sie in den Wochen zuvor kaum gegeben war. Anleger scheinen vermehrt auf alternative Vermögenswerte zu setzen, um sich gegen Inflation und regulatorische Risiken abzusichern.
Analysten warnen vor voreiliger Euphorie
Trotz des Kursanstiegs bleiben viele Analysten vorsichtig. Der pseudonyme Marktanalyst „StockMoney Lizards“ spricht von einem „netten Ausbruch“, weist aber auf das geringe Handelsvolumen hin. Ohne Bestätigung durch die US-Marktöffnung sei die Bewegung nicht belastbar. Auch Matthew Hyland sieht den nächsten entscheidenden Widerstand bei 89’000 US-Dollar. Erst ein nachhaltiger Durchbruch über dieses Niveau könnte das Ende des aktuellen Abwärtstrends signalisieren.
On-Chain-Daten deuten auf gesunde Korrektur hin
Das Analysehaus CryptoQuant sieht in der aktuellen Preisbewegung keine Anzeichen für einen Bärenmarkt. Laut dem „Realized Profit/Loss“-Indikator handelt es sich um eine normale Korrektur innerhalb eines grösseren Aufwärtstrends. Das stützt die These, dass Bitcoin mittelfristig weiteres Potenzial hat – vorausgesetzt, die Marktstruktur bleibt intakt.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was kommt als Nächstes?
In der kommenden Woche stehen mehrere öffentliche Auftritte von Fed-Vertretern sowie die Veröffentlichung des sogenannten Beige Books an – ein Bericht, der Einblicke in die wirtschaftliche Lage der USA gibt. Sollten sich die politischen Eingriffe in die Geldpolitik intensivieren, könnte dies Bitcoin und Gold weiter unterstützen.
Unsere Einschätzung
Der erneute Anstieg von Bitcoin über 87’000 US-Dollar ist ein positives Signal, sollte jedoch mit Vorsicht betrachtet werden. Die geringe Handelsaktivität und die politische Unsicherheit in den USA machen eine nachhaltige Bewertung schwierig. Kurzfristig könnten weitere Kursgewinne folgen – aber nur, wenn BTC die Marke von 89’000 US-Dollar deutlich und mit Volumen überschreitet. Für Anleger heisst das: Entwicklung beobachten, aber keine voreiligen Entscheidungen treffen.
Quellen: Bloomberg, CryptoQuant, Amberdata, VanEck, Bitwise, X (ehemals Twitter)
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 70’914.00 |
24h % | 2.64 % |
7t % | 3.51 % |
30t % | 4.45 % |
60t % | -10.96 % |
1j % | 34.87 % |
Market Cap | CHF 1’405’798’390’220.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |