Aergo steigt 181 % – Korrektur möglich

tl;dr
Aergo (AERGO) hat seit dem Tiefstand bei 0.0475 USD am Samstag einen rasanten Anstieg von 181 % hingelegt. Trotz starker Handelsvolumen und einem bullischen Chartbild mahnen technische Indikatoren zur Vorsicht. Kurzfristig könnte ein Rücksetzer auf den Widerstand bei 0.166–0.17 USD erfolgen. Trader sollten Gewinne sichern, statt auf weitere Kurssteigerungen zu spekulieren.
Starker Kurssprung trotz Warnsignale
Aergo (AERGO), ein vergleichsweise kleiner Token mit nur rund 7’300 Wallet-Haltern und einer Marktkapitalisierung von etwa 64,44 Millionen US-Dollar, hat jüngst einen massiven Preissprung erlebt. Seit dem Tiefstand am 6. April bei 0.0475 USD stieg der Kurs um 181 %. Besonders auffällig: Der Anstieg erfolgte trotz einer bärischen Divergenz im Chart – ein typisches Warnsignal für eine mögliche Korrektur.
Ursachen des Preisanstiegs
Die Handelsvolumen explodierten innerhalb eines Tages: Von 1,25 Millionen gehandelten AERGO auf Coinbase am Samstag auf über 150 Millionen am Sonntag. Ein solch rapider Anstieg bei gering kapitalisierten Tokens lässt oft auf spekulative Käufe schliessen. Diese Dynamik kann jedoch ebenso schnell in eine Verkaufswelle umschlagen, wenn grössere Marktteilnehmer (sogenannte „Wale“) Gewinne realisieren.
Technische Analyse: Widerstände im Blick
Die Tages-Chart zeigt, dass AERGO den Abwärtstrend seit Februar durchbrochen hat. Mit dem Schlusskurs über 0.08 USD wurde ein bullisches Marktsignal ausgelöst. Doch der Kurs nähert sich nun erneut den Widerständen bei 0.17 und 0.195 USD – beides Zonen, die bereits im März und April 2024 als obere Begrenzung dienten. Ein Durchbruch über 0.2 USD wäre aus technischer Sicht ein starkes Kaufsignal, doch aktuell fehlt dafür noch die Bestätigung.
Warnung durch divergierende Indikatoren
Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt der Money Flow Index (MFI) eine deutliche bärische Divergenz gegenüber dem Kursverlauf. Das heisst: Während der Preis steigt, zeigt der Kapitalfluss eine Abschwächung – ein Zeichen, dass der Aufwärtstrend an Kraft verlieren könnte. Solche Divergenzen sind oft Vorläufer für Kurskorrekturen.
Liquiditätszonen im Fokus
Die sogenannte Liquidation Heatmap zeigt, dass sich in der Zone zwischen 0.166 und 0.17 USD viel Liquidität aufgebaut hat. Solche Zonen wirken wie ein Magnet für den Kurs – entweder als Widerstand oder als Sprungbrett. Aktuell scheint ein Retest dieser Zone wahrscheinlich, bevor sich entscheidet, ob AERGO weiter steigt oder zur Korrektur ansetzt.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was du als Trader jetzt beachten solltest
Wenn du bereits in AERGO investiert bist, kann es sinnvoll sein, Teilgewinne mitzunehmen. Die bisherige Rally war stark, aber auch risikobehaftet. Neueinstiege sollten gut überlegt sein, da sich der Kurs in einer potenziellen Umkehrzone befindet. Warte auf klare Signale, etwa einen nachhaltigen Ausbruch über 0.2 USD, bevor du weitergehende Positionen aufbaust.
Unsere Einschätzung
Aergo zeigt kurzfristig eine beeindruckende Kursentwicklung, doch technische Indikatoren mahnen zur Vorsicht. Das geringe Handelsvolumen und die geringe Anzahl an Haltern machen den Token anfällig für schnelle Richtungswechsel. Trader sollten die Widerstandszone bei 0.166–0.17 USD genau beobachten und Absicherungen einplanen. Für langfristig orientierte Anleger bietet sich aktuell eher eine abwartende Haltung an.
Quellen:
– Coinglass
– CoinMarketCap
– TradingView