AVAX soll bis 2029 auf 250 US-Dollar steigen

tl;dr
Die Grossbank Standard Chartered sieht grosses Potenzial in der Kryptowährung AVAX. Bis 2029 soll sich der Kurs verzehnfachen – von heute rund 20 US-Dollar auf 250 US-Dollar. Der Grund: steigende Netzwerknutzung, technologische Fortschritte und institutionelles Vertrauen. Ethereum hingegen verliert an Boden, insbesondere durch den Abfluss von Werten in Layer-2-Lösungen.
Standard Chartered setzt auf AVAX
Laut Geoffrey Kendrick, Analyst bei Standard Chartered, gehören Bitcoin (BTC) und Avalanche (AVAX) zu den vielversprechendsten Kryptowährungen für den kommenden Marktzyklus. Überraschend: Ethereum (ETH) wurde in dieser Liste nicht berücksichtigt. Kendrick prognostiziert für AVAX eine stufenweise Kursentwicklung – mit folgenden Zielen:
- 2025: 55 US-Dollar
- 2026: 100 US-Dollar
- 2027: 150 US-Dollar
- 2028: 200 US-Dollar
- 2029: 250 US-Dollar
Aktuell liegt der Kurs bei rund 20 US-Dollar. Das entspricht einem möglichen Anstieg von über 1’200 % bis Ende 2029.
Technische Analyse: AVAX im Akkumulationsbereich
Die Kursentwicklung von AVAX zeigt seit Monaten eine stabile Unterstützung im Bereich zwischen 15 und 20 US-Dollar. In der Vergangenheit führten Ausbrüche aus dieser Zone zu deutlichen Kursgewinnen. Sollte der Kurs die Widerstandsmarke bei 38 US-Dollar durchbrechen, wäre das nächste Ziel gemäss Kendrick 55 US-Dollar bis Ende 2025. Die aktuelle Chartstruktur unterstützt dieses Szenario.
Netzwerkwachstum durch Etna-Upgrade
Ein wesentlicher Treiber für das Vertrauen in AVAX ist das starke Wachstum des Netzwerks. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass täglich über 4 Millionen Transaktionen verarbeitet und monatlich mehr als 100 Millionen Transaktionen erreicht werden – das Dreifache des Niveaus von 2024.
Hauptverantwortlich dafür ist das sogenannte Etna-Upgrade. Es hat die Kosten für das Erstellen sogenannter Subnets (unabhängige Netzwerke innerhalb der Avalanche-Blockchain) deutlich gesenkt. Bereits ein Viertel aller AVAX-Subnets läuft auf dieser Technologie. Das zieht Entwickler und Nutzer gleichermassen an.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ethereum unter Druck
Im Gegensatz zu AVAX verliert Ethereum an Stärke. Kendrick hat seine Kursprognose für ETH bis Ende 2025 von 10’000 auf 4’000 US-Dollar korrigiert. Gründe dafür sind technische Schwächen und der Abfluss von Kapital in sogenannte Layer-2-Chains wie Base. Diese Zweitschichten entziehen Ethereum Marktanteile – laut Kendrick über 50 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.
Auch die technische Analyse bestätigt den Abwärtstrend. Der ETH/BTC-Chart zeigt seit fast einem Jahr eine abwärtsgerichtete Trendlinie. Eine Trendumkehr ist derzeit nicht in Sicht.
Unsere Einschätzung
AVAX zeigt klare Zeichen für mittelfristiges Wachstum. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, wachsender Nutzung und institutioneller Unterstützung macht Avalanche zu einer interessanten Option für Investoren, die über 2025 hinaus denken. Ethereum bleibt zwar ein zentraler Akteur im Krypto-Ökosystem, verliert aber an relativer Stärke. Wer langfristig plant, sollte AVAX im Blick behalten – insbesondere wenn sich die Prognosen von Standard Chartered bewahrheiten.
Quellen
- TradingView
- AVAX Network