Berachain trotzt Kursrutsch mit starken Zuflüssen

tl;dr
Trotz eines Kursrückgangs von über 10 % innerhalb eines Tages verzeichnet Berachain (BERA) starke Kapitalzuflüsse. Diese Entwicklung widerspricht dem üblichen Marktverhalten. Die aktuelle Situation deutet darauf hin, dass ein Kursanstieg möglich ist – sofern bestimmte Unterstützungszonen halten. Wir analysieren, was hinter dem Preisverfall steckt und wie die nächsten Schritte aussehen könnten.
Starke Liquiditätszuflüsse trotz Kursrutsch
Berachain (BERA) verlor am 1. April 2025 innerhalb von 24 Stunden rund 10,72 % seines Wertes und fiel auf 6.69 USD. Bemerkenswert: Gleichzeitig erhielt das Netzwerk erhebliche Liquiditätszuflüsse. In den vergangenen sieben Tagen flossen 106,3 Millionen USD in die Blockchain – mehr als bei Ethereum, Solana oder anderen führenden Chains.
Normalerweise führt ein solcher Kapitalzufluss zu stabilen oder steigenden Kursen. In diesem Fall jedoch weicht die Kursentwicklung deutlich vom erwarteten Muster ab. Das wirft Fragen zur kurzfristigen Marktstruktur auf.
Rückgang der Total Value Locked (TVL) als Ursache?
Ein möglicher Grund für den Preisverfall ist der Rückgang der Total Value Locked (TVL). Diese Kennzahl misst den Gesamtwert aller Vermögenswerte, die in einem Blockchain-Projekt hinterlegt sind. Seit dem 28. März sank BERA’s TVL von 3,493 Milliarden USD auf 3,144 Milliarden USD – ein Minus von 349 Millionen USD in nur drei Tagen.
Der TVL-Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger Kapital aus Protokollen auf der Berachain-Blockchain abziehen. Diese Entwicklung beeinflusst den Markt negativ, obwohl gleichzeitig neues Kapital zufliesst.
Technische Analyse: Wichtige Unterstützungszone im Fokus
Charttechnisch nähert sich BERA einer entscheidenden Unterstützungszone zwischen 6.50 USD und 5.80 USD. Diese Zone hat in der Vergangenheit als Ausgangspunkt für Kursanstiege gedient. Sollte der Kurs in diesen Bereich fallen, besteht Potenzial für eine Erholung auf mindestens 8.71 USD. Ein Ausbruch über diesen Widerstand könnte sogar eine Bewegung in Richtung 15 USD auslösen.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein bullisches Chartmuster – die sogenannte Flaggenformation – könnte diese Bewegung zusätzlich unterstützen.
Marktverhalten deutet auf Akkumulation hin
Trotz des Kursrückgangs zeigen aktuelle Daten eine Zunahme der Kaufaktivität an den Spotmärkten. In den letzten 24 Stunden wurden BERA-Token im Wert von 627’000 USD gekauft. Solche Käufe bei fallenden Kursen deuten auf Akkumulation hin – ein Zeichen dafür, dass einige Marktteilnehmer auf eine bevorstehende Erholung setzen.
Uneinigkeit unter Tradern: Binance sticht heraus
Ein Blick auf die Handelsaktivitäten zeigt ein geteiltes Bild: Auf Binance liegt das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen bei 1.0991 – also mehr Käufer als Verkäufer. Im Gesamtmarkt jedoch überwiegen die Short-Positionen, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist.
Binance dominiert aktuell das Handelsvolumen von BERA. Mit einem Volumen von 249,09 Millionen USD liegt es deutlich vor Bitunix, OKX und Bybit, deren kombinierter Umsatz 120,75 Millionen USD beträgt. Das Verhalten der Binance-Trader könnte daher den Kursverlauf kurzfristig stark beeinflussen.
Funding Rate bestätigt bearishes Sentiment im Derivatemarkt
Die sogenannte Funding Rate – eine Gebühr, die Händler für offene Positionen zahlen – liegt bei -0.0415 %. Diese negative Rate bedeutet, dass Short-Trader (die auf fallende Kurse setzen) aktuell Geld zahlen müssen, um ihre Positionen zu halten. Das deutet auf eine starke Erwartung weiter sinkender Kurse im Derivatemarkt hin.
Unsere Einschätzung
Die Marktlage rund um Berachain ist widersprüchlich: Einerseits signalisiert die hohe Liquidität Zufluss und Akkumulation, andererseits belastet der Rückgang der TVL den Kurs. Kurzfristig könnte ein weiterer Rückgang in die Unterstützungszone zwischen 6.50 und 5.80 USD erfolgen. Dort besteht eine realistische Chance auf eine technische Erholung. Wichtig bleibt das Verhalten der Trader auf Binance und die Entwicklung der Funding Rate. Wer BERA beobachtet oder handelt, sollte diese Kennzahlen im Auge behalten.
Quellen
- TradingView
- DeFiLlama
- Coinglass
- Artemis