River-CEO warnt: Krypto-Börsen wie Casinos

tl;dr
Der CEO von River, Alexander Leishman, warnt vor der Entwicklung vieler Krypto-Börsen: Sie würden sich entweder zu Banken oder zu Casinos entwickeln. Während Bitcoin-only-Plattformen auf langfristigen Vermögensaufbau setzen, orientieren sich Multi-Asset-Börsen an spekulativem Handel. Diese Unterscheidung hat Auswirkungen auf die Seriosität und das Geschäftsmodell von Krypto-Handelsplätzen.
Bitcoin-only vs. Multi-Asset: Zwei Wege im Krypto-Markt
Alexander Leishman, CEO und CTO der US-amerikanischen Bitcoin-Plattform River, sieht zwei klare Entwicklungspfade für Krypto-Börsen. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) beschreibt er, dass Plattformen, die ausschliesslich Bitcoin (BTC) handeln, langfristig wie Banken funktionieren. Sie stützen sich auf Prinzipien von «hartem Geld» und setzen auf Werterhalt statt auf kurzfristige Gewinne.
Anders sieht es bei Multi-Asset-Börsen aus. Diese listen zahlreiche Kryptowährungen – darunter auch sogenannte „Memecoins“ – und bauen ihr Geschäftsmodell auf spekulativem Handel auf. Laut Leishman ähneln sie dadurch eher Casinos als seriösen Finanzinstituten.
Warum Multi-Asset-Börsen als „Krypto-Casinos“ gelten
Leishman kritisiert vor allem die Logik hinter dem Geschäftsmodell von Multi-Asset-Börsen: Sobald eine Plattform beginnt, neben Bitcoin auch andere Coins wie Ethereum (ETH) oder Solana (SOL) zu listen, sei sie gezwungen, auch deren Ökosysteme vollständig zu unterstützen. Dies führe zu einer endlosen Kette von Token-Listings, die auf kurzfristige Gewinne und hohe Handelsvolumina ausgerichtet seien.
Seine Aussage: „Es gibt viele erfolgreiche Krypto-Casinos, aber ich habe kein Interesse daran, ein solches Geschäft aufzubauen.“ Für ihn liegt der Fokus auf dem Aufbau von Vermögen, nicht auf der Maximierung von Einnahmen durch spekulative Nutzeraktivität.
Stablecoins und Konvertierungsmodelle: Sonderfälle?
In der Diskussion auf X wurde Leishman gefragt, ob Stablecoins – also an Fiatwährungen wie den US-Dollar gekoppelte Kryptowährungen – in das Bitcoin-only-Modell passen. Seine Antwort: Stablecoins seien keine eigenen Vermögenswerte, sondern lediglich ein Transportrahmen für Fiatgeld. Deshalb sieht er sie nicht als Widerspruch zum Bitcoin-only-Ansatz.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein weiterer Nutzer schlug ein Modell vor, bei dem Kunden zwar andere Coins einzahlen könnten, diese aber sofort in Bitcoin umgewandelt würden. Auch hier blieb Leishman bei seiner Linie: Nur Bitcoin zählt als echter Vermögenswert im Sinne seines Geschäftsmodells.
Aktuelle Marktentwicklung verstärkt Unsicherheit
Die Aussagen des River-CEOs fallen in eine Phase erhöhter Unsicherheit auf dem Kryptomarkt. Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist auf 2,67 Billionen US-Dollar gefallen – ein Rückgang von 0,52 % innerhalb von 24 Stunden. Bitcoin selbst notiert aktuell bei rund 82’728.94 US-Dollar, nachdem er kurzzeitig die Marke von 88’000 US-Dollar überschritten hatte.
Die Jahresperformance von BTC nähert sich ebenfalls der Nullgrenze – ein Indikator, der in der Vergangenheit oft mit weiteren Kursverlusten einherging. Einige Analysten ziehen Parallelen zum Konsolidierungsjahr 2020, andere befürchten eine längere Baisse.
Unsere Einschätzung
Die Unterscheidung zwischen Bitcoin-only- und Multi-Asset-Börsen ist nicht nur semantischer Natur. Sie betrifft das grundsätzliche Vertrauen in Plattformen, ihre Transparenz und ihre Zielsetzung. Wer als Anleger langfristig Vermögen aufbauen will, sollte sich bewusst machen, ob eine Handelsplattform eher einem Casino oder einer Bank ähnelt. In einem Markt mit zunehmender Regulierung und Unsicherheit ist dieses Bewusstsein entscheidend.
Quellen
– X (ehemals Twitter)
– cointelegraph
– igamingbusiness.com
– ambcrypto
– onlinecasinosdeutschland.com
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 75’147.00 |
24h % | 2.79 % |
7t % | -3.59 % |
30t % | -9.11 % |
60t % | -16.89 % |
1j % | 22.14 % |
Market Cap | CHF 1’491’111’331’694.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |