Bitcoin-Markt fällt: Angst dominiert mit Index bei 38

tl;dr
Der Bitcoin Fear & Greed Index zeigt erneut Angst im Markt. Obwohl einige Indikatoren wie das Bitcoin Rainbow Chart günstige Einstiegspunkte signalisieren, spricht die aktuelle Marktsituation eher für Zurückhaltung. Kurzfristig dominieren Verkaufsdruck und negative Stimmung. Ein Einstieg könnte sich lohnen – aber nicht jetzt.
Angst kehrt in den Kryptomarkt zurück
Der Bitcoin Fear & Greed Index ist ein Stimmungsbarometer für den Kryptomarkt. Er reicht von 0 (extreme Angst) bis 100 (extreme Gier). Seit Ende Februar liegt der Wert konstant unter 50 und fiel zuletzt unter 30 – ein klares Zeichen für zunehmende Unsicherheit.
Diese Entwicklung zeigt: Viele Anleger verkaufen aktuell aus Angst. Das kann zu weiter sinkenden Kursen führen. Wer jetzt einsteigen will, sollte vorsichtig sein.
Technische Indikatoren bestätigen den Abwärtstrend
Ein Blick auf den Tageschart von BTC/USDT zeigt, dass Bitcoin weiterhin in einem Abwärtstrend steckt. Die 20- und 50-Tage-Durchschnittslinien (DMA) zeigen beide nach unten. Ein neues Hoch über 90’000 USD ist bisher ausgeblieben. Stattdessen fiel der Kurs unter die wichtige Unterstützung bei 82’500 USD.
Besonders auffällig: Das On-Balance-Volume (OBV) – ein Indikator für das Handelsvolumen – sinkt seit Februar. Nach einer Stabilisierung im März hat der Verkaufsdruck wieder zugenommen. Sollte das OBV ein neues Tief erreichen, könnte der Kurs unter 78’000 USD fallen.
Rainbow Chart: Günstige Preise, aber kein Kaufsignal
Das Bitcoin Rainbow Chart ist ein langfristiger Indikator, der Preisspannen in verschiedene Zonen einteilt – von „Blase“ bis „günstig“. Aktuell befindet sich BTC in einer Zone, die historisch oft mit günstigen Kaufgelegenheiten verbunden war.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Doch Vorsicht: Das Rainbow Chart berücksichtigt keine aktuellen Marktbedingungen. In einem anhaltenden Abwärtstrend ist ein Einstieg trotz „günstiger“ Bewertung nicht automatisch sinnvoll.
Makroökonomische Faktoren belasten zusätzlich
Ab dem 2. April treten neue US-Zölle in Kraft. Solche politischen Entscheidungen verunsichern nicht nur Aktienmärkte, sondern wirken sich auch auf Kryptoanlagen aus. Die Folge: Geringere Risikobereitschaft bei Investoren und zusätzlicher Druck auf den Bitcoin-Kurs.
Was bedeutet das für dich als Anleger?
Wenn du langfristig in Bitcoin investieren willst, ist Geduld gefragt. Momentan spricht vieles für eine Fortsetzung des Abwärtstrends. Wer jetzt kauft, setzt auf eine kurzfristige Erholung, die aus aktueller Sicht wenig wahrscheinlich ist.
Warte besser auf eine Bodenbildung oder erste Anzeichen eines stabilen Aufwärtstrends – etwa ein neues Hoch über 90’000 USD oder steigendes Volumen bei gleichzeitigem Kursanstieg.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Marktlage ist von Unsicherheit geprägt. Trotz günstiger Bewertungen laut Rainbow Chart deuten technische und stimmungsbasierte Indikatoren auf weiteren Abwärtsdruck hin. Wer bereits investiert ist, sollte Ruhe bewahren. Neueinstiege erscheinen im Moment riskant. Geduld ist jetzt die bessere Strategie.
Quellen
Alternative.me
Blockchain Center
TradingView