Institutionelle kaufen über 2’000 BTC – Markt im Aufwind

tl;dr
Grosse institutionelle Anleger wie Grayscale, Fidelity und Ark Invest haben in den letzten 24 Stunden über 2’000 Bitcoin (BTC) gekauft. Diese Käufe deuten auf ein wachsendes Vertrauen in den Markt hin. Obwohl der aktuelle BTC-Preis noch unter wichtigen Widerstandszonen liegt, zeigen mehrere On-Chain-Daten, dass ein Aufwärtstrend bevorstehen könnte.
Grosse Bitcoin-Käufe durch institutionelle Investoren
In den vergangenen 24 Stunden haben bekannte Finanzunternehmen wie Grayscale, Fidelity und Ark Invest ihre Bitcoin-Bestände deutlich aufgestockt. Laut Daten von Arkham Intelligence wurden mindestens 2’099 BTC erworben. Diese Käufe erfolgen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, etwa durch neue Handelszölle in den USA.
Solche Investitionen durch sogenannte „Whales“ – also Akteure mit grossem Kapital – können die Marktliquidität erhöhen und auf eine bevorstehende Preissteigerung hinweisen. Wenn diese Investoren bei tieferen Kursen kaufen, ist das oft ein Signal für eine baldige Aufwärtsbewegung.
Wichtiger Preisbereich bei BTC: 90’570 USD
Ein entscheidender Indikator für die Einschätzung der Marktlage ist der sogenannte „Realized Price“ von kurzfristigen Haltern. Dieser Wert liegt aktuell bei 90’570 US-Dollar. Der „Realized Price“ beschreibt den durchschnittlichen Kaufpreis aller Bitcoin, die von kurzfristigen Investoren (weniger als 155 Tage Haltedauer) gehalten werden.
Der aktuelle BTC-Kurs liegt mit rund 84’580 US-Dollar noch unter diesem Niveau. Sollte Bitcoin diesen Bereich zurückerobern, wäre das ein starkes bullishes Signal.
Weitere On-Chain-Daten unterstützen bullishes Szenario
Ein weiterer Indikator ist das Adjusted Spent Output Profit Ratio (aSOPR). Dieser Wert misst, ob Anleger ihre Coins mit Gewinn oder Verlust verkaufen. Derzeit liegt der aSOPR über 1, was bedeutet, dass viele Verkäufe mit Gewinn erfolgen. Das kann kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen, weil Anleger Gewinne realisieren wollen.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Allerdings zeigt das Net Unrealized Profit/Loss (NUPL), dass nur ein kleiner Teil der Anleger aktuell im Gewinn ist. Der Wert liegt bei 0.4 – also leicht über null. Das deutet darauf hin, dass das Potenzial für weitere Gewinnmitnahmen begrenzt ist.
Bull-Bear Ratio: Bullen holen auf
Die sogenannte Bull-Bear Ratio analysiert das Verhältnis zwischen bullishen (optimistischen) und bearishen (pessimistischen) Grossanlegern. Aktuell stehen sich 17 Bullen und 18 Bären gegenüber. Diese nahezu ausgeglichene Verteilung zeigt, dass die Käuferseite an Stärke gewinnt. Sollte sich diese Tendenz fortsetzen, könnten die Bullen die Kontrolle übernehmen.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du in Bitcoin investiert bist oder einen Einstieg planst, lohnt sich ein genauer Blick auf solche On-Chain-Daten. Die jüngsten Käufe grosser Investoren, kombiniert mit positiven Marktindikatoren, könnten auf einen bevorstehenden Preisanstieg hindeuten. Dennoch gilt: Der Markt bleibt volatil. Eine fundierte Einschätzung und ein gutes Risikomanagement sind entscheidend.
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Entwicklungen sprechen für ein wachsendes Vertrauen institutioneller Anleger in Bitcoin. Auch wenn der Preis noch unter wichtigen Marken liegt, deuten mehrere Kennzahlen auf eine mögliche Trendwende hin. Kurzfristig bleibt der Markt jedoch sensibel gegenüber externen Einflüssen wie makroökonomischen Entscheidungen oder geopolitischen Ereignissen. Wer langfristig denkt, sollte diese Phase genau beobachten.
Quellen
– Arkham Intelligence
– CryptoQuant
– IntoTheBlock
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 72’280.00 |
24h % | 1.57 % |
7t % | 0.05 % |
30t % | -6.99 % |
60t % | -17.66 % |
1j % | 23.99 % |
Market Cap | CHF 1’434’597’964’219.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |