Hoskinson sieht Bitcoin bis 2025 bei über 250’000 $

tl;dr
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, rechnet mit einem Bitcoin-Kurs von über 250’000 US-Dollar bis Ende 2025. Seine Einschätzung stützt sich auf geldpolitische Entwicklungen, neue Regulierungen für Stablecoins und eine wachsende globale Akzeptanz von Kryptowährungen. Kurzfristig bleiben die Aussichten jedoch verhalten, da die Netzwerkaktivität von Bitcoin derzeit rückläufig ist.
Bitcoin bei 250’000 US-Dollar – Realistisch oder Wunschdenken?
Charles Hoskinson, einer der profiliertesten Köpfe der Kryptoszene, hat in einem CNBC-Interview eine gewagte Prognose abgegeben: Bitcoin (BTC) könnte bis Ende 2025 oder sogar noch dieses Jahr auf über 250’000 US-Dollar steigen.
Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem BTC unter der Marke von 100’000 US-Dollar notiert und die Marktstimmung stark von geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Zurückhaltung geprägt ist.
Was spricht für den Anstieg?
Hoskinson nennt drei zentrale Faktoren, die seiner Meinung nach den Kursanstieg antreiben könnten:
- Lockerung der Geldpolitik: Die US-Zentralbank (Federal Reserve) dürfte laut Hoskinson die Leitzinsen senken. Das würde zu mehr Kapitalfluss in risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen führen.
- Regulierung von Stablecoins: Neue gesetzliche Rahmenbedingungen könnten es grossen Unternehmen ermöglichen, Stablecoins wie USDT oder USDC im Zahlungsverkehr zu akzeptieren.
- Internationale Nutzung: Infolge globaler Spannungen könnten immer mehr Staaten Kryptowährungen für grenzüberschreitende Zahlungen in Betracht ziehen.
Marktindikatoren: Was sagen die Modelle?
Zwei bekannte Bewertungsmodelle liefern interessante Hinweise zur möglichen Kursentwicklung:
- Mayer Multiple: Dieses Modell deutet bei einem Bitcoin-Kurs über 87’000 US-Dollar auf ein mögliches Ziel von rund 208’000 US-Dollar hin.
- Pi Cycle Top-Indikator: Dieser Indikator ermittelt Zyklus-Höchststände anhand gleitender Durchschnitte. Aktuell liegt die 350-Tage-Linie bei über 150’000 US-Dollar. Ein Überschreiten dieses Werts könnte auf ein bevorstehendes Hoch hinweisen.
Beide Modelle zeigen Potenzial für weiteres Wachstum, geben jedoch keinen konkreten Zeitrahmen vor und basieren auf historischen Mustern.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Netzwerkaktivität: Ein Warnsignal?
Während langfristige Prognosen optimistisch ausfallen, zeigt die aktuelle Netzwerkaktivität ein anderes Bild. Laut Daten von CryptoQuant ist die durchschnittliche Zahl aktiver Nutzer im Bitcoin-Netzwerk im ersten Quartal 2025 um 22 % gesunken – von 101’000 auf 78’000.
Das deutet auf eine abnehmende Nachfrage hin, was kurzfristig eine Seitwärtsbewegung oder gar Rücksetzer begünstigen könnte. Für eine nachhaltige Kursrallye müsste die Aktivität im Netzwerk wieder steigen.
Was bedeutet das für dich?
Falls du in Bitcoin investiert bist oder planst, einzusteigen, solltest du die nächsten Monate genau beobachten. Steigende Netzwerkaktivität, sinkende Zinsen und regulatorische Fortschritte könnten den Kurs antreiben. Kurzfristig ist jedoch mit Volatilität zu rechnen. Setze nicht alles auf eine Prognose, sondern verfolge die Marktentwicklung aktiv.
Unsere Einschätzung
Hoskinsons Kursziel von 250’000 US-Dollar ist ambitioniert, aber nicht völlig unrealistisch. Die genannten Treiber – Zinspolitik, Stablecoin-Regulierung und geopolitische Nutzung – könnten tatsächlich eine neue Wachstumsphase einleiten. Entscheidend wird sein, ob sich diese Entwicklungen wie erwartet materialisieren. Kurzfristig mahnt die rückläufige Netzwerkaktivität zur Vorsicht. Bleib informiert und triff deine Entscheidungen auf Basis von Daten, nicht von Hype.
Quellen
- Glassnode
- BM Pro
- CryptoQuant
- CNBC
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 68’266.00 |
24h % | -0.98 % |
7t % | 1.77 % |
30t % | 0.14 % |
60t % | -11.79 % |
1j % | 23.87 % |
Market Cap | CHF 1’354’614’759’239.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |