Bitcoin vor Test der 80’000 USD-Unterstützung

tl;dr
Bitcoin zeigt Anzeichen einer Marktkorrektur. Kurzfristige Anleger realisieren aktuell die meisten Verluste, während langfristige Investoren weiterhin Gewinne mitnehmen – allerdings mit abnehmender Dynamik. Die Daten deuten auf eine Übergangsphase hin, in der sich der Markt neu orientieren könnte.
Realiserte Verluste: Kurzfristige Anleger dominieren
Laut Daten von Glassnode entfallen derzeit über 80 % der realisierten Verluste im Bitcoin-Markt auf kurzfristige Halter – also Investoren, die ihre Coins in den letzten 155 Tagen erworben haben. Diese Gruppe hat besonders stark auf den jüngsten Rückgang des Bitcoin-Kurses von über 100’000 USD auf rund 83’700 USD reagiert.
Die Verkäufe deuten auf eine gewisse Kapitulation hin. Viele dieser Anleger haben vermutlich während des letzten Aufwärtstrends eingekauft und verkaufen nun mit Verlust. Solche Bewegungen sind typisch für unerfahrene Marktteilnehmer, die bei hoher Volatilität schnell das Vertrauen verlieren.
Langfristige Halter: Gewinne, aber mit abnehmender Dynamik
Langfristige Investoren – also solche, die ihre Bitcoin seit mehr als 155 Tagen halten – bleiben weiterhin profitabel. Sie realisieren nach wie vor Gewinne, allerdings in abnehmendem Tempo. Die Differenz zwischen realisierten Gewinnen der langfristigen Halter und den Verlusten der kurzfristigen Anleger verringert sich stetig.
Dieser Zustand wird in der Analyse als „Profit-Loss Equilibrium“ bezeichnet – eine Art Gleichgewicht zwischen Gewinn- und Verlustrealisierung. Solche Phasen gehen oft einer Konsolidierung oder kleineren Korrektur voraus. Ein starkes Kurswachstum ist in solchen Marktphasen eher unwahrscheinlich.
Technische Analyse: Unterstützungszonen im Blick
Technisch betrachtet hat Bitcoin auf dem 12-Stunden-Chart die 50-Tage-Durchschnittslinie (Moving Average) bei 85’064 USD unterschritten. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 83’794 USD – ein Hinweis auf nachlassende Kaufkraft.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Sollte das Kapital weiter aus dem Markt abfliessen, könnte Bitcoin die nächste Unterstützungszone bei rund 80’000 USD testen. Stabilisiert sich der Markt jedoch und bleibt der Verkaufsdruck der langfristigen Halter moderat, wäre eine Bodenbildung möglich. Erst danach könnte ein neuer Aufwärtstrend entstehen.
Was bedeutet das für dich?
Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase. Der Markt zeigt keine panikartigen Abverkäufe, aber auch keine starke Kaufdynamik. Solche Phasen erfordern Geduld und eine nüchterne Analyse, besonders wenn du neu im Krypto-Markt bist oder kurzfristige Gewinne anstrebst.
Langfristig orientierte Anleger können diese Phase nutzen, um ihre Strategien zu überprüfen. Wer kurzfristig handelt, sollte die nächsten Tage und Wochen genau beobachten – insbesondere das Verhalten rund um die 80’000-USD-Marke.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Marktlage signalisiert keine unmittelbare Trendwende, sondern eher eine Phase der Konsolidierung. Kurzfristige Halter tragen derzeit den Grossteil der Verluste, was typisch für eine Marktbereinigung nach einem starken Anstieg ist. Langfristige Halter bleiben stabil, nehmen aber weniger Gewinne mit als zuvor.
Für dich als Anleger bedeutet das: Nicht überstürzt handeln. Beobachte den Markt genau, besonders die Reaktionen auf technische Unterstützungen. Eine klare Richtung dürfte sich erst zeigen, wenn sich das Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern neu einpendelt.
Quellen:
Glassnode
TradingView
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 73’432.00 |
24h % | 1.28 % |
7t % | -3.82 % |
30t % | -2.94 % |
60t % | -20.05 % |
1j % | 18.01 % |
Market Cap | CHF 1’457’576’855’702.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |