Bitcoin fällt: Unterstützung bei 80’000 USD wackelt

tl;dr
Bitcoin (BTC) steht aktuell unter Druck. Der Kurs liegt knapp über 83’000 US-Dollar, doch die Unterstützung bei 80’000 US-Dollar wirkt brüchig. Sollte dieser Bereich fallen, könnten technische Indikatoren auf einen Rückgang bis 68’000 US-Dollar hindeuten. Kurzfristige Investoren ziehen sich zurück, das Handelsvolumen sinkt und wichtige Risikosignale nehmen zu.
Markt unter Spannung: Bitcoin wackelt bei 80’000 US-Dollar
Der Bitcoin-Kurs notierte am 4. April bei rund 83’000 US-Dollar. Die psychologisch wichtige Marke von 80’000 US-Dollar wird derzeit verteidigt, doch technische Indikatoren wie der sogenannte „Death Cross“ – ein Signal aus der Chartanalyse, bei dem der kurzfristige Durchschnitt den langfristigen Durchschnitt von oben nach unten schneidet – zeigen Schwäche. Sollte diese Marke unterschritten werden, könnte ein Rückgang auf 68’000 US-Dollar folgen.
Kurzfristige Anleger ziehen sich zurück
Ein Blick auf die On-Chain-Daten zeigt: Der Anteil von Bitcoin, der in den letzten drei Monaten gekauft wurde, ist stark gesunken. Diese sogenannten „Short-Term Holder“ (kurzfristige Halter) gelten als Indikator für spekulatives Interesse. Ihr Anteil ist aktuell unter 15 % gefallen – ein Zeichen für abnehmende Risikobereitschaft im Markt.
Offenes Interesse und Liquidationen: Risiko für starke Kursbewegungen
Seit Ende 2024 ist das Open Interest – also das gesamte Volumen offener Derivatepositionen – von über 80 Milliarden auf unter 50 Milliarden US-Dollar gefallen. Das zeigt, dass weniger gehebelte Positionen im Markt sind. Dennoch gibt es sogenannte Liquidations-Cluster knapp unterhalb der 80’000-Dollar-Grenze. Das sind Bereiche, in denen viele gehebelte Long-Positionen zwangsverkauft würden, sollte der Kurs darunterfallen. Laut aktuellen Heatmaps könnte ein Bruch dieser Marke eine Kettenreaktion auslösen.
Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) sinkt – Vorsicht ist geboten
Der MVRV-Ratio, ein Verhältnis zwischen Marktwert und realisiertem Wert von Bitcoin, ist seit November von 2,74 auf unter 2 gefallen. Ein niedriger Wert deutet darauf hin, dass viele Investoren aktuell auf Gewinnen sitzen, aber nicht verkaufen. Gleichzeitig signalisiert der Rückgang eine abnehmende Spekulation am Markt.
Bitcoin-Abflüsse von Börsen: Kein Verkaufsdruck, aber auch keine neuen Käufer
Ein weiteres Signal: Die Bitcoin-Bestände auf zentralen Börsen sinken. Am 3. Februar wurden über 60’000 BTC von Börsen abgezogen – einer der grössten Tageswerte der letzten Monate. Das spricht dafür, dass Investoren ihre Coins in sichere Wallets verschieben, statt sie zu verkaufen. Doch gleichzeitig fehlen neue Käufer, die für Aufwärtsdruck sorgen könnten.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Makrorisiken verschärfen die Lage
Der jüngste Kursanstieg auf 88’580 US-Dollar wurde durch politische Nachrichten ausgelöst – insbesondere durch neue US-Zölle, angekündigt von Ex-Präsident Donald Trump. Doch dieser Impuls war nicht nachhaltig. Die Aktienmärkte reagierten mit einem starken Rückgang: Der S&P 500 verlor 4 % an einem Tag, rund 3 Billionen US-Dollar an Marktwert wurden vernichtet. Bitcoin fiel ebenfalls – auf 82’220 US-Dollar – und konnte sich seither nicht erholen.
Unsere Einschätzung
Der Bitcoin-Markt steht an einem kritischen Punkt. Die Unterstützung bei 80’000 US-Dollar ist entscheidend. Fällt dieser Bereich, könnten automatisierte Verkäufe (Liquidationen) einen schnellen Rückgang auf 68’000 US-Dollar auslösen. Die aktuelle Datenlage zeigt: Der spekulative Druck nimmt ab, langfristige Halter dominieren. Das kann zu geringerer Volatilität führen – aber auch zu einer längeren Konsolidierungsphase. Kurzfristig ist Vorsicht angebracht, vor allem für Trader mit Hebel.
Quellen
- Glassnode
- Alphractal
- CryptoQuant