• Home
  • Bitcoin fällt unter 84’000 USD wegen US-Inflation

Bitcoin fällt unter 84’000 USD wegen US-Inflation

tl;dr

Bitcoin (BTC) bewegte sich Ende März 2025 unter die Marke von 84’000 USD, ausgelöst durch neue Inflationsdaten aus den USA. Analysten von Coinbase erwarten für das zweite Quartal eine Seitwärtsbewegung zwischen 78’000 und 88’000 USD – zumindest bis Anfang April, wenn neue US-Zölle unter Präsident Trump in Kraft treten sollen. Kurzfristige Investoren zeigen laut On-Chain-Daten zunehmende Verluste. Optionen-Händler positionieren sich für weitere Kursrückgänge. Dennoch bleibt das langfristige Chartbild vorerst intakt.

Kursrückgang nach Inflationsdaten

Am 29. März 2025 fiel der Bitcoin-Kurs kurzzeitig unter 84’000 USD. Grund war ein höher als erwarteter PCE-Inflationswert (Personal Consumption Expenditures) aus den USA. Parallel dazu verlor der Nasdaq-Index 2 %, während Gold ein neues Allzeithoch erreichte – ein Hinweis auf steigende Risikoaversion der Anleger.

Coinbase-Prognose: Seitwärtsbewegung bis Anfang April

Laut Analysten von Coinbase dürfte sich BTC zwischen 78’000 und 88’000 USD bewegen. Diese Phase der Unsicherheit könnte bis zum 2. April andauern – dem Stichtag für neue Importzölle unter Präsident Trump. Historisch betrachtet sei das zweite Quartal (April bis Juni) ohnehin eine schwächere Phase für Kryptowährungen. Coinbase empfiehlt daher, das Risiko zu reduzieren.

Short-Term Holder (STH) unter Druck

Daten von Glassnode zeigen: Kurzfristige Investoren, also jene, die BTC weniger als sechs Monate halten, sitzen derzeit auf hohen Verlusten. Insgesamt befinden sich 3,4 Millionen BTC im Minus – ein Wert, der zuletzt im Juli 2018 erreicht wurde. Diese Entwicklung erhöht laut Glassnode das Risiko eines sogenannten „Kapitulierungsevents“, also eines massiven Verkaufsdrucks im Markt.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Optionenmarkt signalisiert weitere Vorsicht

Auch am Derivatemarkt ist die Vorsicht spürbar. Der 25-Delta Risk Reversal (25RR) von Amberdata zeigt für Optionen mit Laufzeit bis zum 4. und 11. April negative Werte (-7,41 bzw. -6,0). Dies weist auf eine verstärkte Nachfrage nach Put-Optionen hin. Mit anderen Worten: Viele Marktteilnehmer sichern sich gegen fallende Kurse ab.

Technische Analyse: Unterstützung bleibt entscheidend

Ein Blick auf die Wochencharts zeigt jedoch, dass Bitcoin weiterhin oberhalb der 50-Wochen-EMA (Exponential Moving Average) notiert. Diese gleitende Durchschnittslinie diente bereits in früheren Haussephasen als zentrale Unterstützung. Sollte BTC diese Marke nachhaltig unterschreiten, könnte dies ein Signal für einen mittelfristigen Bärenmarkt sein.

Unsere Einschätzung

Die aktuellen Marktdaten deuten auf eine Phase erhöhter Unsicherheit hin. Makroökonomische Faktoren wie Inflation und Handelspolitik beeinflussen die kurzfristige Kursentwicklung von Bitcoin spürbar. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten eine zunehmende Nervosität unter Anlegern. Dennoch bleibt die langfristige Struktur des Marktes stabil – zumindest solange die 50-Wochen-EMA hält. Wer in Bitcoin investiert ist, sollte in den kommenden Wochen besonderes Augenmerk auf makroökonomische Entwicklungen und technische Schlüsselzonen legen.

Quellen

– Glassnode
– Amberdata
– TradingView

Casinos: 42
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Satoshi Nakomoto (Pseudonym)
Jahr der Erfindung 2007
Jahr des Börsenstarts 2010
Startwert ca. 0.008 USD
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Grösste Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Niedrigere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 73’283.00
24h % 0.31 %
7t % -6.36 %
30t % -2.83 %
60t % -21.55 %
1j % 17.09 %
Market Cap CHF 1’456’911’144’833.00
Max. Supply 21’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 29. März 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.