Bitcoin steigt auf 83’500 $, Plus von 11 %

tl;dr
Der Bitcoin-Kurs ist auf 83’500 US-Dollar gestiegen – ein Plus von 11 % in kurzer Zeit. Grosse Investoren („Whales“) und langfristige Halter haben massiv zugekauft. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit in den USA bleibt Bitcoin stabil. Ein parabolischer Anstieg ist möglich, aber aktuell noch nicht sicher. Vorsicht ist weiterhin angebracht.
Bitcoin trotzt der Unsicherheit – doch wie lange noch?
Während die US-Wirtschaft unter Druck steht, zeigt sich Bitcoin widerstandsfähig. In den letzten Wochen hat der Kurs ein starkes Comeback hingelegt. Nach einem kurzen Rückgang unter die Marke von 75’000 US-Dollar kletterte der Kurs Anfang April wieder auf 83’500 US-Dollar – ein Anstieg von 11 %.
Der Grund? Vor allem grosse Bitcoin-Wallets mit Beständen zwischen 1’000 und 10’000 BTC haben seit März rund 100’000 BTC aufgekauft. Auch langfristige Halter (englisch: Long-Term Holders, kurz LTHs) haben ihre Bestände deutlich erhöht.
Makroökonomie: USA unter Druck
Die wirtschaftliche Lage in den USA bleibt angespannt. Nach der Ankündigung von Strafzöllen durch Ex-Präsident Trump kam es zu einer starken Reaktion an den Finanzmärkten. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg am 9. April auf über 4,5 % – der höchste Stand seit Mitte Februar.
Ein wichtiger Faktor: Im Jahr 2025 laufen US-Staatsanleihen im Wert von 7 bis 9,2 Billionen US-Dollar aus. Die Refinanzierung dieser Schulden wird durch die gestiegenen Zinsen teurer. Gleichzeitig verliert der US-Dollar an Vertrauen als «sicherer Hafen». Als Reaktion setzte die US-Regierung eine 90-tägige Pause bei den neuen Zöllen durch. Doch die Unsicherheit bleibt bestehen.
Grosse Investoren kaufen – ein gutes Zeichen?
Laut Daten von CryptoQuant haben sogenannte Bitcoin-Whales – also Wallets mit grossen Beständen – seit März 100’000 BTC zugekauft. Auch langfristige Halter haben ihre Bestände um 420’000 BTC erhöht. Insgesamt kontrollieren diese Adressen nun 13,6 Millionen BTC.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Das Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) – ein Indikator für nicht realisierte Gewinne – liegt aktuell bei 0,68. Das heisst: Im Schnitt liegen die Halter 68 % im Plus. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt damit bei rund 49’702 US-Dollar pro Bitcoin.
Zum Vergleich: Beim bisherigen Jahreshoch von 109’000 US-Dollar lag das NUPL bei 0,76 – einem Wert, der typischerweise mit Euphorie und einem möglichen Marktpeak verbunden ist. Aktuell befinden wir uns noch nicht in dieser Phase.
Parabolischer Anstieg? Noch zu früh für klare Prognosen
Trotz der positiven Signale ist Vorsicht geboten. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nach wie vor instabil. Die US-Zollpolitik ist nur vorübergehend ausgesetzt, und die geopolitischen Spannungen – insbesondere mit China – bleiben bestehen.
Ein weiterer Punkt: Viele Whales sitzen auf hohen Buchgewinnen. Sollten sie sich entscheiden, in einem volatilen Markt Gewinne zu realisieren, könnte es rasch zu einem Abverkauf kommen. Eine ähnliche Entwicklung war bei Ethereum zu beobachten.
Unsere Einschätzung
Bitcoin zeigt sich in einem schwierigen Marktumfeld stabil. Der Rückhalt durch grosse Investoren und langfristige Halter ist ein positives Signal. Dennoch ist ein parabolischer Anstieg derzeit nicht sicher. Die geopolitische Lage und die US-Wirtschaftspolitik bergen weiterhin Risiken. Wer in Bitcoin investiert, sollte die Lage genau beobachten und nicht auf kurzfristige Gewinne spekulieren.
Quellen:
- Trading Economics
- Glassnode
- CryptoQuant
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 68’266.00 |
24h % | -0.98 % |
7t % | 1.77 % |
30t % | 0.14 % |
60t % | -11.79 % |
1j % | 23.87 % |
Market Cap | CHF 1’354’614’759’239.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |