Bitcoin: Verluste häufen sich, Whales senden BTC an Börsen

tl;dr
Kurzfristige Bitcoin-Investoren zeigen Anzeichen von Panik. Viele verkaufen ihre Bestände mit Verlust, was auf ein stark sinkendes Marktvertrauen hinweist. Auch grosse Anleger (sogenannte „Whales“) schicken vermehrt BTC an Börsen – ein weiteres Warnsignal. Sollte sich die Angst weiter ausbreiten, droht ein weiterer Kursrückgang. Alternativ könnten mutige Käufer die Schwäche nutzen.
Bitcoin unter Druck: Kurzfristige Anleger geraten in Panik
Der Bitcoin-Kurs verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen Rückgang von 1,4 %. Aktuell liegt der Preis bei rund 81’000 US-Dollar. Besonders betroffen sind kurzfristige Investoren – also jene, die BTC in den letzten Wochen oder Monaten gekauft haben. Laut Daten von CryptoQuant verkaufen viele von ihnen derzeit mit Verlust. Das deutet auf eine Phase extremer Angst und Unsicherheit hin.
Was bedeutet „STH SOPR“ und warum ist es wichtig?
STH SOPR steht für „Short-Term Holder Spent Output Profit Ratio“. Dieser Indikator zeigt an, ob kurzfristige Anleger ihre BTC mit Gewinn (>1) oder Verlust (1) verkaufen. Der aktuelle Wert liegt unter 1 – ein klares Zeichen, dass viele Investoren Verluste realisieren. Das verstärkt das negative Sentiment und belastet den Kurs zusätzlich.
MVRV-Ratio unter der kritischen Marke
Ein weiterer wichtiger Indikator ist das MVRV-Verhältnis (Market Value to Realized Value). Bei kurzfristigen Haltern liegt dieser Wert derzeit bei 0,86. Das bedeutet: Die Marktteilnehmer halten ihre Coins im Schnitt unter dem Preis, zu dem sie sie gekauft haben. Solche Situationen führten historisch oft zu weiteren Kursverlusten – vor allem, wenn keine Gegenbewegung durch Käufer erfolgt.
Vermehrte BTC-Zuflüsse auf Börsen
Ein weiteres Warnsignal: Die Bitcoin-Zuflüsse zu zentralen Börsen sind gestiegen. Das sogenannte „Exchange Netflow“ war zwei Tage in Folge positiv – ein seltener Vorgang in den letzten Wochen. Wenn mehr BTC auf Börsen fliessen als abgezogen werden, spricht das für Verkaufsabsichten. In der Regel erhöhen sich dadurch Verkaufsdruck und Volatilität.
Auch Whales zeigen Verkaufsbereitschaft
Nicht nur Kleinanleger geraten unter Druck. Laut Daten von IntoTheBlock senden auch grosse Halter (Whales) vermehrt BTC an Börsen. Der sogenannte „Large Holder’s Netflow to Exchange Netflow Ratio“ ist erstmals seit Tagen wieder positiv. Das zeigt: Auch institutionelle Investoren oder sehr vermögende Privatpersonen verlieren Vertrauen und bereiten sich auf Verkäufe vor.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was heisst das für den Bitcoin-Kurs?
Die aktuelle Situation deutet auf stark bearish geprägte Marktverhältnisse hin. Sowohl Kleinanleger als auch Whales verstärken den Verkaufsdruck. Sollte diese Dynamik anhalten, könnte der BTC-Kurs kurzfristig weiter sinken – ein Rückgang in Richtung 81’617 US-Dollar ist möglich.
Allerdings birgt die aktuelle Lage auch Chancen. Sinkende MVRV-Werte könnten für mutige Investoren ein Kaufsignal darstellen. Sollte die Nachfrage wieder steigen, wäre eine Erholung bis 84’900 US-Dollar möglich. Ein weiterer Anstieg bis 87’000 US-Dollar ist denkbar, falls das Vertrauen zurückkehrt.
Unsere Einschätzung
Der Markt befindet sich in einer kritischen Phase. Kurzfristige Investoren befinden sich in Panik, was durch Verkäufe mit Verlust und steigende Börsenzuflüsse belegt wird. Auch grössere Akteure zeigen sich zunehmend nervös. Für dich als Anleger bedeutet das: Vorsicht ist geboten. Wer langfristig investiert ist, sollte Ruhe bewahren. Wer kurzfristig handelt, sollte die Indikatoren genau beobachten und Risiken begrenzen. Die kommenden Tage könnten entscheidend sein.
Quellen:
CryptoQuant
Checkonchain
IntoTheBlock
AMBCrypto
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 75’317.00 |
24h % | 3.54 % |
7t % | -2.86 % |
30t % | -9.32 % |
60t % | -16.37 % |
1j % | 22.29 % |
Market Cap | CHF 1’494’807’312’817.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |