Bitcoin-Volatilität auf 23,42 % – historische Tiefstmarke

tl;dr
Die realisierte Volatilität von Bitcoin ist auf 23,42 % gesunken – ein historisch niedriger Wert. Solche Phasen geringer Volatilität haben in der Vergangenheit oft zu starken Kursbewegungen geführt. Aktuell bewegt sich der Bitcoin-Preis um 96’450 US-Dollar, mit wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszonen zwischen 94’000 und 98’500 US-Dollar. Trader sollten auf eine Ausweitung der Volatilität achten, um die nächste grosse Marktbewegung nicht zu verpassen.
Bitcoin-Volatilität auf historischem Tiefpunkt
Die realisierte Volatilität von Bitcoin, ein Mass für die tatsächlichen Preisschwankungen über einen bestimmten Zeitraum, ist auf 23,42 % gefallen. Das ist einer der niedrigsten Werte der letzten Jahre. Ähnliche Werte wurden zuletzt im Oktober 2024 (22,88 %) und im November 2023 (21,35 %) erreicht.
Solche Phasen niedriger Volatilität sind oft Vorboten grösserer Marktbewegungen. In der Vergangenheit folgte auf eine Volatilitätskompression häufig ein starker Kursausbruch – entweder nach oben oder nach unten.
Was bedeutet eine niedrige Volatilität für den Markt?
Wenn die Volatilität stark sinkt, baut sich im Markt oft Druck auf. Sobald dieser entladen wird, kann es zu schnellen und starken Kursbewegungen kommen. In früheren Fällen führten solche Phasen oft zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises, insbesondere wenn er sich in der Nähe wichtiger technischer Niveaus befand.
Technische Indikatoren wie die Bollinger Bänder, die sich derzeit zusammenziehen, deuten ebenfalls darauf hin, dass eine grössere Kursbewegung bevorstehen könnte.
Aktuelle Markttrends und Preisniveaus
Zum Zeitpunkt der Analyse notierte Bitcoin bei 96’450 US-Dollar. Der Kurs liegt zwar unter dem 50-Tage-Durchschnitt (98’186 US-Dollar), aber noch über dem 200-Tage-Durchschnitt (97’764 US-Dollar). Diese Werte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung zukünftiger Kursbewegungen.
Das solltest du auch lesen:
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ezugi Online Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Floki Online Casinos – Die besten FLOKI Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein weiterer wichtiger Indikator, der Choppiness Index, steht bei 48,53. Das bedeutet, dass sich Bitcoin noch nicht in einem klaren Trend befindet, aber sich möglicherweise dem Ende seiner Konsolidierungsphase nähert.
Welche Kursbewegungen sind möglich?
Sollte Bitcoin die Unterstützung im Bereich von 96’000 bis 97’000 US-Dollar halten, könnte ein Ausbruch über 98’500 US-Dollar eine weitere Aufwärtsbewegung auslösen. Falls der Kurs jedoch unter 96’000 US-Dollar fällt, könnten erneute Tests der Unterstützung bei 94’000 US-Dollar folgen.
Trader sollten auf eine Ausweitung der Volatilität achten, insbesondere auf eine Verbreiterung der Bollinger Bänder und ein steigendes Handelsvolumen. Diese Signale könnten die Richtung der nächsten grossen Bewegung bestätigen.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Marktphase ist entscheidend für Bitcoin. Die historisch niedrige Volatilität deutet darauf hin, dass eine grössere Kursbewegung bevorsteht. Anleger sollten die technischen Indikatoren genau beobachten und auf Anzeichen einer Volatilitätsausweitung achten. Die nächsten Tage könnten für die Kursentwicklung von Bitcoin richtungsweisend sein.
Quellen:
Glassnode, TradingView
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 86’636.00 |
24h % | 0.24 % |
7t % | -0.77 % |
30t % | -8.16 % |
60t % | -1.49 % |
1j % | 89.62 % |
Market Cap | CHF 1’717’820’243’062.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |