Bittensor erholt sich – Widerstand bei USD 240 bleibt

tl;dr
Bittensor (TAO) zeigt kurzfristig eine Erholungstendenz mit einem möglichen Anstieg bis auf 240 US-Dollar. Trotz technischer Erholungssignale bleibt die Marktlage fragil. Die Widerstandszone bei 240 US-Dollar könnte eine entscheidende Rolle für die weitere Kursentwicklung spielen. Trader sollten auf mögliche Umkehrsignale achten.
TAO mit starker Gegenbewegung – Trendwende oder nur ein Strohfeuer?
Nach einem markanten Kursrückgang Anfang April – von rund 216 auf 167 US-Dollar – konnte sich Bittensor (TAO) in den letzten Tagen um knapp 30 % erholen und testete erneut das Niveau bei 216 US-Dollar. Dieses Preisniveau diente in den vergangenen Wochen mehrfach als Unterstützung und wurde nun zum Widerstand. Damit bleibt die Marktlage angespannt.
Technische Indikatoren senden gemischte Signale
Der Tageschart zeigt seit Ende Januar einen klaren Abwärtstrend. Damals fiel der Kurs unter 416 US-Dollar, was die damals gültige Unterstützungslinie durchbrach. Seither wandelte sich auch der Bereich zwischen 434 und 450 US-Dollar von einer Unterstützung in eine Widerstandszone.
In den letzten sechs Wochen sank der Kurs von 470 auf 180 US-Dollar. Parallel dazu verzeichnete der On-Balance-Volume-Indikator (OBV), welcher das Volumen in Relation zur Kursbewegung misst, einen kontinuierlichen Rückgang. Das deutet auf eine nachlassende Kaufkraft hin.
Allerdings zeigt der Chaikin Money Flow (CMF), ein Indikator für Kapitalzuflüsse, seit einigen Tagen einen deutlichen Anstieg. Aktuell liegt er bei +0,05 – ein Wert, der auf zunehmendes Kaufinteresse hindeutet. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Kurs unter dem 20-Tage-Durchschnitt und bewegt sich am unteren Ende der Bollinger-Bänder. Das spricht für anhaltende Volatilität und mögliche weitere Abwärtsbewegungen.
Wichtige Preiszonen: 220 und 240 US-Dollar
Ein Blick auf die Liquidations-Heatmaps von Coinglass zeigt, dass sich in den Bereichen bei 220 und 240 US-Dollar auffällige Liquiditätscluster gebildet haben. Diese Zonen wirken wie magnetische Preisziele, da dort viele Stop-Loss- und Take-Profit-Orders liegen.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Die Heatmap der letzten Woche zeigt besonders deutlich, dass der Bereich um 220 US-Dollar stark frequentiert ist. Ein kurzfristiger Anstieg in diese Zone erscheint daher wahrscheinlich. Ob dort eine Umkehr nach unten erfolgt oder der Kurs weiter Richtung 240 US-Dollar klettert, bleibt offen.
Sollte TAO die Marke von 240 US-Dollar überwinden und diese als neue Unterstützung etablieren, könnte ein weiterer Anstieg bis in den Bereich von 280 bis 300 US-Dollar folgen. Solange das aber nicht geschieht, ist weiterhin Vorsicht geboten.
Wie du dich als Trader positionieren kannst
Angesichts der aktuellen Marktlage bietet sich ein vorsichtiges Vorgehen an. Kurzfristig könnten Trader auf eine Bewegung Richtung 220 oder 240 US-Dollar spekulieren. In diesen Bereichen solltest du jedoch besonders aufmerksam auf Umkehrsignale achten.
Bleibt der Kurs unterhalb von 240 US-Dollar, überwiegt das bärische Szenario. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde hingegen das technische Bild deutlich verbessern. In beiden Fällen gilt: Risikomanagement nicht vernachlässigen.
Unsere Einschätzung
TAO zeigt kurzfristig eine technische Erholung, doch die übergeordnete Marktstruktur bleibt schwach. Die Zonen bei 220 und 240 US-Dollar sind entscheidend für die weitere Entwicklung. Trader sollten flexibel bleiben und beide Szenarien – Aufwärtsbewegung oder erneuter Rückgang – in ihre Strategie einbeziehen. Ohne klare Bestätigung über 240 US-Dollar bleibt die Abwärtsgefahr bestehen.
Quellen:
– TradingView
– Coinglass
– AMBCrypto