Chainlink pendelt zwischen 14,60 und 16,00 US-Dollar

tl;dr
Chainlink (LINK) bewegt sich aktuell in einer engen Preisspanne zwischen 14.60 und 16.00 US-Dollar. Diese beiden Zonen markieren starke Unterstützungs- und Widerstandsbereiche, die durch das Verhalten langfristiger Anleger gestützt werden. Ob ein Ausbruch nach oben gelingt, hängt davon ab, wie sich das Marktumfeld entwickelt und ob grosse Investoren weiterhin strategisch akkumulieren.
Langfristige Anleger bestimmen den Kursbereich
Chainlink befindet sich derzeit in einer sogenannten „Preisspanne“ – das heisst, der Kurs schwankt zwischen zwei klar definierten Grenzen: 14.60 USD als Unterstützung und 16.00 USD als Widerstand. Daten aus der Blockchain-Analyse zeigen, dass in diesen Preiszonen besonders viele LINK-Token gehalten werden.
Am unteren Ende, bei 14.60 USD, befinden sich laut der Plattform Glassnode rund 65 Millionen LINK. Diese Zone wurde bereits mehrfach als Kaufgelegenheit genutzt – unter anderem nach den Kursrückgängen im Dezember und März. Dies deutet darauf hin, dass viele Anleger bei Rücksetzern gezielt nachgekauft haben.
Die 16-Dollar-Marke als kurzfristiger Widerstand
Die obere Grenze bei 16.00 USD stellt aktuell einen harten Widerstand dar. Dort befinden sich zwar „nur“ rund 20 Millionen LINK, dennoch wurde diese Marke in den vergangenen Wochen mehrfach getestet – jedoch ohne nachhaltigen Durchbruch.
Auffällig ist, dass viele Investoren auch bei vorherigen Marktrückgängen in diesem Bereich gekauft haben. Diese Käufer gelten als strategisch orientiert und weniger anfällig für kurzfristige Verkäufe. Das macht die Zone zwar stabil, aber auch schwer zu überwinden – zumindest ohne breitere Marktunterstützung.
Technische Lage bleibt angespannt
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der LINK-Kurs bei rund 13.94 USD – also unterhalb der 50-Tage-Linie (14.56 USD) sowie deutlich unter der 200-Tage-Linie (19.25 USD). Diese sogenannten gleitenden Durchschnitte (Moving Averages, kurz MA) dienen als technische Indikatoren für den Trend.
Das solltest du auch lesen:
-
Süssigkeiten Slots – Die besten Spielautomaten mit Candy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir-Spielautomaten – Die besten Spielautomaten mit Vampir-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein sogenanntes „Death Cross“, bei dem die 50-Tage-Linie unter die 200-Tage-Linie fällt, wurde Anfang März beobachtet. Das gilt in der Regel als negatives Signal. Dennoch zeigt der jüngste Kursanstieg von 12.00 USD auf fast 14.00 USD, dass sich Käufer in der Unterstützungszone positionieren. Sollte der Kurs wieder über 14.60 USD steigen und sich dort halten, wäre ein erneuter Test der 16.00-Dollar-Marke möglich.
Wie geht es weiter für Chainlink?
Ob LINK aus der aktuellen Preisspanne ausbrechen kann, hängt stark vom Verhalten der langfristigen Investoren ab. Diese haben bisher bei Rücksetzern eher zugekauft als verkauft. Solange dieses Muster anhält, bleibt der Bereich um 14.60 USD eine solide Unterstützung.
Auf der anderen Seite braucht es für einen nachhaltigen Durchbruch über 16.00 USD mehr Marktliquidität und eine positive Gesamtstimmung im Kryptosektor. Ohne diese Faktoren dürfte der Kurs weiterhin zwischen diesen beiden Marken pendeln.
Unsere Einschätzung
Für dich als Anleger oder Trader ist die aktuelle Situation bei LINK ein klassisches Beispiel für eine Seitwärtsbewegung mit klar definierten Zonen. Wer kurzfristig handelt, kann diese Spanne gezielt nutzen. Für langfristig orientierte Investoren zeigt sich, dass die 14.60-Dollar-Zone als Einstieg interessant sein könnte – vorausgesetzt, die Marktbedingungen bleiben stabil. Behalte dabei die Entwicklung des Gesamtmarkts sowie die Aktivität der grossen Wallets im Auge.
Quellen:
- Glassnode
- TradingView