Connecticut verbietet Online-Casinos: Bussen bis 5’000 USD
![](https://www.kryptocasinos.com/wp-content/uploads/2025/02/connecticut-gambling-ban-bill-839472.png)
tl;dr
Connecticut plant, simulierte Online-Casinos und Sportwetten durch einen neuen Gesetzesentwurf zu verbieten. Der Vorschlag (No. 1235) sieht vor, dass solche Aktivitäten als strafbar eingestuft werden. Bei Zuwiderhandlungen drohen Geldstrafen von bis zu USD 5’000 und Haftstrafen von maximal fünf Jahren. Der Entwurf enthält zudem umfassende Änderungen und Ergänzungen zu den Glücksspielvorschriften des Bundesstaates.
Worum geht es im Gesetzesentwurf?
Am 4. Februar 2025 wurde der Gesetzesentwurf No. 1235 vom General Law Committee von Connecticut vorgelegt. Ziel ist es, sogenannte «Sweepstakes» zu regulieren, die echtes oder simuliertes Online-Glücksspiel und Sportwetten beinhalten. Diese Art von Glücksspiel unterscheidet sich von traditionellen Online-Casinos, da sie oft ohne Geldeinsatz funktionieren, dennoch aber ähnliche Spielelemente bieten.
Gemäss dem Entwurf würde die Teilnahme an solchen Aktivitäten als Straftat der Klasse D eingestuft. Diese Kategorie umfasst in Connecticut auch Vergehen wie Cyberstalking oder Sachbeschädigung. Der Entwurf wurde am 5. Februar zur weiteren Prüfung an das Joint Committee on General Law weitergeleitet.
Wichtige Änderungen und Ergänzungen
Der Gesetzesentwurf umfasst eine Vielzahl von Änderungen und Vorschriften, welche die Glücksspielbranche in Connecticut betreffen. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
– Verbot des Wiederverkaufs von Lotterielosen und Kurierdiensten für Lotterielose.
– Erweiterung der Disziplinarmassnahmen durch den Commissioner of Consumer Protection gegenüber bestimmten Lizenznehmern.
– Verpflichtung von Anbietern und Affiliates, ordnungsgemässe Aufzeichnungen zu führen.
– Anpassung der Definitionen bestimmter Glücksspielbegriffe.
– Änderungen bei Wetten auf lokale Hochschulsportteams.
– Einschränkungen bei der Einsicht in bestimmte Strafregisterprüfungen.
– Verbot bestimmter Werbemassnahmen.
– Zulassung von Wetten auf Boxen und Mixed Martial Arts.
– Verbot von Sweepstakes, die echtes oder simuliertes Online-Glücksspiel und Sportwetten ermöglichen.
Zusätzlich sieht der Entwurf vor, dass Personen, die professionell mit Glücksspiel zu tun haben, ebenfalls mit Strafen belegt werden können.
Das solltest du auch lesen:
-
High-Roller Casino Bonus 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Angler Slots – Die besten Spielautomaten mit dem Thema Angeln und Fischen
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Red Tiger Gaming Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Floki Online Casinos – Die besten FLOKI Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ezugi Online Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Konsequenzen für die Glücksspielbranche in Connecticut
Momentan sind iGaming und Sportwetten in Connecticut legal und werden von Anbietern wie FanDuel und DraftKings angeboten. Beide Unternehmen operieren mit gültigen Lizenzen im Bundesstaat. Im Gegensatz dazu wurde der australische Anbieter Virtual Gaming Worlds (VGW) Holdings im Oktober 2024 durch das Connecticut Department of Consumer Protection dazu aufgefordert, seinen Betrieb einzustellen. VGW betreibt eines der grössten Sweepstakes-basierten Casinos in den Vereinigten Staaten.
Sweepstakes-Casinos sind in den meisten US-Bundesstaaten legal (47 von 50), da sie kein echtes Geld für den Einstieg erfordern. Spieler können hier mit virtuellen Währungen spielen, die oft durch Werbeaktionen oder Käufe erworben werden. Der Gesetzesentwurf würde jedoch solche Plattformen in Connecticut vollständig verbieten.
Unsere Einschätzung
Die vorgeschlagenen Änderungen könnten die Glücksspielbranche in Connecticut erheblich beeinflussen. Während traditionelle Anbieter wie FanDuel und DraftKings voraussichtlich nicht direkt betroffen sind, könnten innovative Geschäftsmodelle wie Sweepstakes-Casinos vor einer ungewissen Zukunft stehen. Besonders die strikten Regelungen und die drohenden Strafen könnten potenzielle Betreiber abschrecken. Spieler sollten sich frühzeitig über die Auswirkungen informieren, da sich das Angebot in Connecticut möglicherweise stark verändern wird.
Quellen
– Glücksspiel- und Sportwettenanwalt Daniel Wallach
– Connecticut General Law Committee
– Connecticut Department of Consumer Protection