• Home
  • Dogecoin: Kaufsignal nach 220 000 000 DOGE-Investment

Dogecoin: Kaufsignal nach 220 000 000 DOGE-Investment

tl;dr

Dogecoin (DOGE) bewegt sich aktuell an einer langfristigen technischen Unterstützungslinie. Diese Zone hat in der Vergangenheit mehrfach als Ausgangspunkt für starke Kursanstiege gedient. Wale – also Grossinvestoren – haben kürzlich 220 Millionen DOGE akkumuliert. Gleichzeitig zeigen Indikatoren wie der TD Sequential ein Kaufsignal. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte der Kurs um bis zu 270 % steigen. Doch ein Bruch der Unterstützung birgt auch Risiken.

Technische Unterstützung hält seit sieben Jahren

Seit 2018 bewegt sich der Dogecoin-Kurs in einem aufsteigenden Parallelkanal. Am 2. April 2025 notierte DOGE bei 0.1739 US-Dollar – genau an der unteren Begrenzung dieses Kanals. Diese Zone hat sich historisch als Wendepunkt erwiesen. Der sogenannte TD Sequential Indikator, ein technisches Analysewerkzeug, sendete auf dem Wochenchart ein Kaufsignal. Dieses Muster ging in der Vergangenheit häufig einer Trendumkehr voraus.

Wale zeigen Vertrauen: 220 Millionen DOGE akkumuliert

Zwischen dem 11. und 25. März kauften grosse Wallets insgesamt 220 Millionen DOGE. Das entspricht rund 0.17 % der umlaufenden Gesamtmenge. Diese Käufe erfolgten während eines Kursanstiegs von 0.15 auf 0.19 US-Dollar – ein Plus von 26 %. Besonders Wallets mit Beständen zwischen 1 und 10 Millionen DOGE waren in dieser Zeit aktiv. Diese Kapitalbewegungen deuten auf gezielte Positionierungen institutioneller Investoren hin.

Funding Rates deuten auf Long-Positionen hin

Die sogenannten Funding Rates – ein Mechanismus zur Balance von Long- und Short-Positionen bei Futures – waren zuletzt überwiegend positiv. Das spricht für eine Mehrzahl von Tradern, die auf steigende Kurse setzen. In der Vergangenheit korrelierten positive Funding Rates mit kurzfristiger Stabilisierung, während negative Raten oft mit Kursrückgängen einhergingen. Die aktuelle Lage deutet daher auf anhaltendes Interesse der Käuferseite hin.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

270 % Potenzial – oder doch Kursrutsch?

Sollte sich das historische Muster erneut zeigen, könnte DOGE in Richtung der Kanalmitte steigen. Diese liegt bei etwa 0.65 US-Dollar – ein möglicher Anstieg von rund 270 % gegenüber dem aktuellen Kurs. Doch das Szenario hat auch eine Kehrseite: Fällt der Kurs unter die Unterstützung bei 0.16 US-Dollar, droht laut früheren Mustern ein Rückgang zwischen 26 % und 44 %. Solche Rückgänge wurden in der Vergangenheit durch sogenannte «Death Crosses» ausgelöst – ein technisches Signal für einen Abwärtstrend.

Unsere Einschätzung

Dogecoin steht an einem entscheidenden Punkt. Die Kombination aus technischer Unterstützung, Kaufsignal und Wal-Aktivität spricht für ein bullisches Szenario. Gleichzeitig sollte man das Risiko eines Kursrutschs nicht unterschätzen. Wer in DOGE investieren möchte, sollte die aktuelle Entwicklung eng verfolgen und seine Positionen entsprechend absichern.

Quellen:

  • Santiment
  • X (ehemals Twitter), Analyse von Ali Martinez
Casinos: 35
Steckbrief Dogecoin
Symbol DOGE
Coin Typ Alt Coin
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Einer der schnellsten Coins beim Bezahlen
  • Einfacher Einstieg in die Kryptowelt
Nachteile
  • Bietet als ursprüngliche Bitcoin-Parodie keine technischen Innovationen
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 0.14
24h % -2.83 %
7t % -14.26 %
30t % -18.67 %
60t % -30.78 %
1j % -6.84 %
Market Cap CHF 20’625’098’666.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Dogecoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin 2017 nach über 6 Jahren im Print-Journalismus in die iGaming-Branche geschlittert. Da ist mir sofort aufgefallen: Online Casino Berichte brauchen mehr Transparenz! 2023 kam ich ins Kryptocasinos-Team und bin seitdem die Expertin für alles zum Thema ‚Spielersicherheit‘.

Letztes Update: 3. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.