• Home
  • 21Shares beantragt Dogecoin-ETF bei der SEC

21Shares beantragt Dogecoin-ETF bei der SEC

tl;dr

21Shares hat offiziell einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, um einen börsengehandelten Fonds (ETF) für Dogecoin (DOGE) aufzulegen. Damit reiht sich das Unternehmen in den Wettbewerb mit Grayscale und Bitwise ein. Die Chancen auf eine Zulassung im Jahr 2025 stehen laut verschiedenen Prognosen bei rund 60 %. Trotz positiver Signale von Minern bleiben die Aktivitäten grosser Wallet-Inhaber und Privatanleger verhalten. Der DOGE-Kurs steht unter Druck, wobei die Marke von 0.15 US-Dollar als entscheidende Unterstützung gilt.

21Shares steigt in das DOGE-ETF-Rennen ein

Am 9. April 2025 hat 21Shares bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag zur Genehmigung eines Spot-ETFs auf Dogecoin gestellt. Damit konkurriert das Unternehmen direkt mit Grayscale und Bitwise, die bereits im ersten Quartal ähnliche Anträge eingereicht haben. Ein Spot-ETF erlaubt es Anlegern, direkt in den zugrunde liegenden Vermögenswert zu investieren – in diesem Fall Dogecoin – ohne diesen selbst halten zu müssen.

Wie stehen die Chancen auf eine Zulassung?

Im Februar 2025 schätzten die ETF-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas von Bloomberg die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung auf 75 %. Die Prognoseplattform Polymarket lag zu diesem Zeitpunkt auf ähnlichem Niveau. Aktuell liegt die geschätzte Chance auf eine SEC-Zulassung bei etwa 64 %. Das zeigt, dass das Vertrauen in eine Genehmigung zwar leicht gesunken ist, aber weiterhin hoch bleibt.

Marktverhalten zeigt gemischte Signale

Trotz der ETF-Initiativen verhalten sich Marktteilnehmer unterschiedlich. Miner – also jene, die neue DOGE-Coins durch Rechenleistung erzeugen – haben seit März ihre Bestände deutlich erhöht: von 831 Millionen auf 907 Millionen DOGE. Das deutet auf Vertrauen in eine mittelfristige Erholung hin. Im Gegensatz dazu haben grosse Wallet-Inhaber mit über einer Milliarde DOGE seit Dezember kontinuierlich verkauft. Diese Gruppe hat bisher keine Umkehr dieses Trends gezeigt.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Privatanleger zeigen wenig Interesse

Die Aktivität von Privatanlegern bleibt gering. Weder das Suchvolumen noch die Zahl aktiver Wallets hat sich seit der Korrektur im ersten Quartal nennenswert erholt. Das schwache Interesse der breiten Masse könnte die kurzfristige Dynamik von DOGE weiter dämpfen – selbst wenn ein ETF genehmigt wird.

Technische Analyse: Wichtige Kursmarken im Blick

DOGE hat sämtliche Kursgewinne aus dem US-Wahljahr 2024 wieder abgegeben und notiert aktuell bei rund 0.15 US-Dollar – dem Niveau vom November 2023. Diese Marke diente im März als technische Unterstützung. Sollte sie im zweiten Quartal nicht halten, sind Rücksetzer auf 0.10 oder gar 0.06 US-Dollar möglich. Auf der Oberseite gilt: Erst ein Anstieg über den 200-Tage-Durchschnitt bei 0.25 US-Dollar würde das Chartbild wieder aufhellen.

Unsere Einschätzung

Die Beteiligung von 21Shares am DOGE-ETF-Rennen erhöht den Druck auf die SEC, eine Entscheidung zu treffen. Die Genehmigung eines Spot-ETFs für Dogecoin wäre ein Meilenstein für die Akzeptanz sogenannter Memecoins im traditionellen Finanzsystem. Dennoch bleibt die Marktstimmung vorsichtig. Grosse Wallets verkaufen weiter, und das Interesse der Kleinanleger ist schwach. Für dich als Investor heisst das: Beobachte die regulatorische Entwicklung genau, aber verlasse dich nicht allein auf ETF-Hoffnungen. Der Kursverlauf bleibt volatil, und technische Marken sind entscheidend für die kurzfristige Richtung.

Quellen:

– SEC
– Bloomberg
– Polymarket
– Santiment
– TradingView

Casinos: 35
Steckbrief Dogecoin
Symbol DOGE
Coin Typ Alt Coin
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Einer der schnellsten Coins beim Bezahlen
  • Einfacher Einstieg in die Kryptowelt
Nachteile
  • Bietet als ursprüngliche Bitcoin-Parodie keine technischen Innovationen
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 0.13
24h % -4.09 %
7t % 6.12 %
30t % -8.34 %
60t % -38.75 %
1j % 1.28 %
Market Cap CHF 19’481’448’532.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Dogecoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit Anfang 2024 im Team. Der Krypto-Hype hat mich völlig mitgerissen. Ich liebe es, die neuen Währungen auszuprobieren und sie in Online-Casinos zu testen. Ein paar Fakten über mich: Ich habe eine Schwäche für klassische 3-Walzen-Slots und Kaffee! Wenn ich nicht an meinem Schreibtisch sitze, finden Sie mich an der Kaffeemaschine.
Überprüft von
Expertin für Spielersicherheit

Letztes Update: 11. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.