21Shares beantragt Dogecoin-ETF bei der SEC

tl;dr
21Shares hat offiziell einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, um einen börsengehandelten Fonds (ETF) für Dogecoin (DOGE) aufzulegen. Damit reiht sich das Unternehmen in den Wettbewerb mit Grayscale und Bitwise ein. Die Chancen auf eine Zulassung im Jahr 2025 stehen laut verschiedenen Prognosen bei rund 60 %. Trotz positiver Signale von Minern bleiben die Aktivitäten grosser Wallet-Inhaber und Privatanleger verhalten. Der DOGE-Kurs steht unter Druck, wobei die Marke von 0.15 US-Dollar als entscheidende Unterstützung gilt.
21Shares steigt in das DOGE-ETF-Rennen ein
Am 9. April 2025 hat 21Shares bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag zur Genehmigung eines Spot-ETFs auf Dogecoin gestellt. Damit konkurriert das Unternehmen direkt mit Grayscale und Bitwise, die bereits im ersten Quartal ähnliche Anträge eingereicht haben. Ein Spot-ETF erlaubt es Anlegern, direkt in den zugrunde liegenden Vermögenswert zu investieren – in diesem Fall Dogecoin – ohne diesen selbst halten zu müssen.
Wie stehen die Chancen auf eine Zulassung?
Im Februar 2025 schätzten die ETF-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas von Bloomberg die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung auf 75 %. Die Prognoseplattform Polymarket lag zu diesem Zeitpunkt auf ähnlichem Niveau. Aktuell liegt die geschätzte Chance auf eine SEC-Zulassung bei etwa 64 %. Das zeigt, dass das Vertrauen in eine Genehmigung zwar leicht gesunken ist, aber weiterhin hoch bleibt.
Marktverhalten zeigt gemischte Signale
Trotz der ETF-Initiativen verhalten sich Marktteilnehmer unterschiedlich. Miner – also jene, die neue DOGE-Coins durch Rechenleistung erzeugen – haben seit März ihre Bestände deutlich erhöht: von 831 Millionen auf 907 Millionen DOGE. Das deutet auf Vertrauen in eine mittelfristige Erholung hin. Im Gegensatz dazu haben grosse Wallet-Inhaber mit über einer Milliarde DOGE seit Dezember kontinuierlich verkauft. Diese Gruppe hat bisher keine Umkehr dieses Trends gezeigt.
Privatanleger zeigen wenig Interesse
Die Aktivität von Privatanlegern bleibt gering. Weder das Suchvolumen noch die Zahl aktiver Wallets hat sich seit der Korrektur im ersten Quartal nennenswert erholt. Das schwache Interesse der breiten Masse könnte die kurzfristige Dynamik von DOGE weiter dämpfen – selbst wenn ein ETF genehmigt wird.
Technische Analyse: Wichtige Kursmarken im Blick
DOGE hat sämtliche Kursgewinne aus dem US-Wahljahr 2024 wieder abgegeben und notiert aktuell bei rund 0.15 US-Dollar – dem Niveau vom November 2023. Diese Marke diente im März als technische Unterstützung. Sollte sie im zweiten Quartal nicht halten, sind Rücksetzer auf 0.10 oder gar 0.06 US-Dollar möglich. Auf der Oberseite gilt: Erst ein Anstieg über den 200-Tage-Durchschnitt bei 0.25 US-Dollar würde das Chartbild wieder aufhellen.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die Beteiligung von 21Shares am DOGE-ETF-Rennen erhöht den Druck auf die SEC, eine Entscheidung zu treffen. Die Genehmigung eines Spot-ETFs für Dogecoin wäre ein Meilenstein für die Akzeptanz sogenannter Memecoins im traditionellen Finanzsystem. Dennoch bleibt die Marktstimmung vorsichtig. Grosse Wallets verkaufen weiter, und das Interesse der Kleinanleger ist schwach. Für dich als Investor heisst das: Beobachte die regulatorische Entwicklung genau, aber verlasse dich nicht allein auf ETF-Hoffnungen. Der Kursverlauf bleibt volatil, und technische Marken sind entscheidend für die kurzfristige Richtung.
Quellen:
– SEC
– Bloomberg
– Polymarket
– Santiment
– TradingView
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 0.13 |
24h % | -4.09 % |
7t % | 6.12 % |
30t % | -8.34 % |
60t % | -38.75 % |
1j % | 1.28 % |
Market Cap | CHF 19’481’448’532.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |