80 Mio. Dogecoin in 24 Std. gekauft – Kurs steigt

tl;dr
Grosse Dogecoin-Investoren, sogenannte „Whales“, haben innerhalb von 24 Stunden über 80 Millionen DOGE aufgekauft. Diese Entwicklung fällt mit einem steigenden Kurs und einer positiven Marktstruktur zusammen. Mehrere technische und fundamentale Indikatoren deuten darauf hin, dass ein Ausbruch über die Marke von 0,20 US-Dollar möglich ist.
Whales setzen auf Dogecoin – 80 Millionen DOGE akkumuliert
In den letzten 24 Stunden haben Dogecoin-Whales – also Investoren mit besonders grossen Beständen – rund 80 Millionen DOGE erworben. Diese Käufe fanden in einer Phase statt, in der sich der Kurs von Dogecoin (DOGE) von einem lokalen Tief erholte. Aktuell liegt der Preis bei rund 0,1638 US-Dollar, was einem Anstieg von 4,07 % innerhalb eines Tages entspricht.
Das deutet darauf hin, dass sich institutionelle oder kapitalkräftige Anleger frühzeitig für eine mögliche Kursrally positionieren. Der Zeitpunkt dieser Käufe ist auffällig, da DOGE gerade eine wichtige Unterstützungszone zurückerobert hat.
Technische Analyse: Widerstand bei 0,20 US-Dollar im Fokus
Der Kurs von DOGE hat sich nach einem Rückgang in den Bereich zwischen 0,14109 und 0,15200 US-Dollar stabilisiert. In dieser sogenannten Nachfragezone kam es zu verstärktem Kaufinteresse. Das Chartbild zeigt eine Serie höherer Tiefs – ein Zeichen für zunehmende Stärke.
Der nächste relevante Widerstand liegt bei 0,20139 US-Dollar. Sollte dieser durchbrochen werden, könnte die nächste Zielmarke bei rund 0,24388 US-Dollar liegen. Diese Marke entspricht dem Zwischenhoch aus dem Jahr 2024. Für einen nachhaltigen Aufwärtstrend muss DOGE jedoch die Marke von 0,18 US-Dollar halten.
Derivatemarkt: Funding Rates zeigen stabiles Interesse
Ein Blick auf die Finanzierungsraten („Funding Rates“) bei DOGE-Derivaten, insbesondere auf Binance, zeigt einen Wert von 0,009161 %. Das bedeutet, dass Anleger, die auf steigende Kurse setzen, eine geringe Prämie zahlen müssen. Solche leicht positiven Raten deuten auf ein gesundes Marktverhalten hin, ohne übermässige Hebelwirkung.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Das senkt das Risiko plötzlicher Kursrückgänge durch sogenannte Long-Liquidationen. Die aktuelle Marktstruktur erlaubt daher ein vorsichtiges, aber stabiles Kurswachstum.
On-Chain-Daten: Nutzeraktivität zieht wieder an
Auch auf der Blockchain selbst zeigt sich eine leichte Belebung. Mit über 68’000 aktiven Adressen und rund 40’500 Transaktionen pro Tag ist DOGE zwar noch nicht auf dem Niveau vergangener Hochphasen, aber die Tendenz ist positiv. Eine steigende Nutzung kann auf wachsende Spekulation oder neue Kapitalzuflüsse hindeuten – beide Faktoren sind wichtig für nachhaltige Kursgewinne.
Stock-to-Flow-Ratio: Wahrgenommene Knappheit steigt
Ein weiterer interessanter Indikator ist das sogenannte Stock-to-Flow-Verhältnis (S2F). Dieser Wert misst das Verhältnis zwischen dem aktuell verfügbaren Bestand und der jährlichen Neuproduktion. Bei DOGE ist dieser Wert auf 128,94 gestiegen – ein Höchststand der letzten Monate.
Ein hoher S2F-Wert kann darauf hindeuten, dass Anleger DOGE als knappes Gut wahrnehmen. Dies könnte langfristig zu steigenden Preisen führen. Allerdings sollte dieser Indikator nicht isoliert betrachtet werden.
Unsere Einschätzung
Mehrere Faktoren sprechen derzeit für eine positive Entwicklung des Dogecoin-Kurses: starke Käufe durch Grossinvestoren, eine technische Erholung aus einer wichtigen Unterstützungszone, stabile Finanzierungsraten und eine zunehmende Netzwerkaktivität. Das kurzfristige Ziel liegt bei 0,20 US-Dollar. Gelingt der Ausbruch, wären auch 0,24 US-Dollar realistisch.
Allerdings bleibt Vorsicht geboten. Der Kryptomarkt ist volatil, und kurzfristige Rücksetzer sind jederzeit möglich. Wer investiert, sollte die Entwicklung eng verfolgen und auf solide Risikosteuerung achten.
Quellen
- TradingView
- Santiment