Musk dementiert DOGE-Gerüchte – Kurs fällt um 8 %

tl;dr
Elon Musk hat Gerüchte dementiert, wonach die US-Regierung Dogecoin (DOGE) als offizielle Kryptowährung einführen könnte. Die Spekulationen entstanden durch eine neue Regierungsinitiative mit dem Kürzel «DOGE», die jedoch nichts mit der Kryptowährung zu tun hat. Der Kurs von Dogecoin ist in der Folge um 8 % gefallen, was auf eine schwache Marktlage und rückläufiges Kaufinteresse hinweist.
Keine offiziellen Pläne für Dogecoin in der US-Regierung
Elon Musk hat klargestellt: Es gibt keine Pläne, Dogecoin in der US-Regierung einzusetzen. Die Gerüchte entstanden durch das neue Regierungsprogramm «Department of Government Efficiency», kurz DOGE. Der Name sorgte für Verwirrung, weil er mit der Kryptowährung Dogecoin identisch ist.
Musk erklärte während einer Veranstaltung in Green Bay, Wisconsin: „Es gibt keine Pläne, dass die Regierung Dogecoin nutzt – soweit ich weiss.“ Ursprünglich sollte das Projekt „Government Efficiency Commission“ heissen, doch Musk entschied sich für ein griffigeres Kürzel. DOGE soll laut ihm die Effizienz der öffentlichen Verwaltung um 15 % steigern – nicht mehr.
Dogecoin unter Druck – Kurs verliert 8 %
Die Kursentwicklung von Dogecoin zeigt sich angeschlagen. Innerhalb einer Woche verlor der Coin rund 8 % an Wert. Aktuell notiert DOGE bei etwa 0.162 US-Dollar. Technische Indikatoren deuten auf Schwäche hin: Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 38.34 – nahe dem überverkauften Bereich. Das On-Balance-Volume (OBV) liegt bei 45.41 Milliarden, was auf geringes Kaufinteresse hinweist.
Der Chart zeigt eine Serie tieferer Hochs und Tiefs – ein typisches Zeichen für einen Abwärtstrend. Sollte der Kurs unter die Marke von 0.16 US-Dollar fallen, könnten weitere Verluste folgen.
Musks Einfluss auf Dogecoin bleibt spürbar
Elon Musk hat die Entwicklung von Dogecoin mehrfach beeinflusst. Bereits im Dezember 2020 führte ein einziger Tweet („One Word: Doge“) zu einem Kursanstieg von 20 %. Im April 2021 kündigte Musk an, dass SpaceX Dogecoin symbolisch zum Mond schicken werde – der Kurs erreichte daraufhin ein Allzeithoch von 0.73 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Doch nicht alle Aussagen waren förderlich. Während seines Auftritts bei „Saturday Night Live“ im Mai 2021 nannte er Dogecoin einen „Hustle“ (Schwindel), woraufhin der Kurs um 30 % fiel. Dennoch zeigte Musk weiterhin Unterstützung: Im Januar 2022 begann Tesla, Dogecoin für Merchandise-Zahlungen zu akzeptieren.
Unsere Einschätzung
Die jüngsten Aussagen von Elon Musk zeigen, dass Dogecoin derzeit keine Rolle in staatlichen Projekten spielt – trotz Namensgleichheit mit einer Regierungsinitiative. Der Markt hat darauf mit Kursverlusten reagiert, was auf eine hohe Sensibilität gegenüber Musks Äusserungen hindeutet. Technisch betrachtet ist Dogecoin aktuell schwach aufgestellt. Trader sollten auf die Marke von 0.16 US-Dollar achten. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte weitere Verluste auslösen.
Quellen
– igamingbusiness.com
– cointelegraph
– onlinecasinosdeutschland.com
– ambcrypto
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 0.15 |
24h % | -0.68 % |
7t % | -12.68 % |
30t % | -26.22 % |
60t % | -48.81 % |
1j % | -10.89 % |
Market Cap | CHF 22’120’840’745.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |