Dogecoin hält sich stabil über 0,18 US-Dollar-Marke

tl;dr
Dogecoin (DOGE) hält sich stabil über einer wichtigen langfristigen Unterstützungslinie. Grosse Wallets – sogenannte «Whales» – kaufen weiter ein. Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen Kursausbruch hin. Kurzfristig bleibt der Kurs unter Druck, aber ein Durchbruch über 0.18 US-Dollar könnte ein Signal für einen Aufwärtstrend sein.
Langfristige Unterstützung bleibt intakt
Dogecoin bewegt sich seit Jahren in einem aufsteigenden Preiskanal. Aktuell hält sich der Kurs über der unteren Begrenzung dieses Kanals – ein Niveau, das seit 2015 mehrfach als Unterstützung gedient hat. Dieser Bereich hat sich historisch als belastbar erwiesen, besonders in Phasen von Marktunsicherheit.
Beim letzten Rücksetzer fiel der Kurs auf 0.17 US-Dollar. Das liegt knapp über der sogenannten 0.786 Fibonacci-Retracement-Marke bei 0.18395 US-Dollar. Fibonacci-Retracements sind technische Analysewerkzeuge, die mögliche Umkehrpunkte im Markt anzeigen. Ein Rebound aus diesem Bereich ist statistisch gesehen nicht ungewöhnlich.
Whales setzen auf DOGE
On-Chain-Daten liefern zusätzliche Hinweise: Die Accumulation/Distribution Line (A/D-Linie) liegt aktuell bei 20,28 Milliarden DOGE. Diese Kennzahl misst das Verhältnis von Käufen zu Verkäufen über einen Zeitraum. Ein Anstieg trotz stagnierendem Preis deutet darauf hin, dass grosse Marktteilnehmer DOGE akkumulieren – ein Zeichen für Vertrauen in die Zukunft der Kryptowährung.
Auch die Wallet-Verteilung bestätigt diesen Trend. Adressen mit 10 bis 100 Millionen DOGE sowie jene mit 100 Millionen bis 1 Milliarde DOGE haben im März ihre Bestände ausgebaut. Dagegen haben mittlere Wallets (1 bis 10 Millionen DOGE) leicht reduziert. Grosse Akteure positionieren sich offenbar für ein mögliches Marktwachstum.
Kurzfristige Hürden bleiben
Trotz der positiven Signale im langfristigen Chart zeigt DOGE im kurzfristigen Bereich Schwäche. Auf dem 12-Stunden-Chart liegt der Kurs unter dem 50er- und dem 200er-Durchschnitt. Der 50er-Schnitt bei 0.176 US-Dollar wirkt derzeit als Widerstand.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein Anstieg über 0.18 US-Dollar – idealerweise mit steigendem Volumen – könnte das erste technische Kaufsignal liefern. In Kombination mit der A/D-Linie wäre das ein Hinweis auf beginnende Trendstärke. Bis dahin bleibt das Momentum jedoch negativ.
Was könnte als Nächstes passieren?
Sollte DOGE den Widerstand bei 0.18 US-Dollar durchbrechen, könnten mittelfristige Kursziele bei 0.27 bis 0.56 US-Dollar realistisch sein – abhängig von der Gesamtentwicklung des Kryptomarkts. Sollte sich der Markt weiter erholen, wäre sogar ein Anstieg in Richtung der Fibonacci-Zielmarke bei 2.73 US-Dollar denkbar. Diese Marke entspricht der 1.272-Fibonacci-Erweiterung, einem häufig genutzten technischen Zielbereich bei starken Aufwärtsbewegungen.
Unsere Einschätzung
Dogecoin zeigt aktuell ein klassisches Bild: langfristig stabil, kurzfristig unter Druck. Die starke Unterstützungslinie seit 2015 hält, und grosse Wallets bauen weiter Positionen auf – ein positives Zeichen. Für Trader und Investoren bleibt der Bereich um 0.18 US-Dollar entscheidend. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte eine Aufwärtsbewegung einleiten. Bis dahin ist Geduld gefragt, besonders angesichts der schwachen kurzfristigen Indikatoren.
Quellen:
– TradingView
– Santiment
– X (ehemals Twitter)
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 0.15 |
24h % | -1.77 % |
7t % | -15.24 % |
30t % | -23.31 % |
60t % | -47.82 % |
1j % | -8.98 % |
Market Cap | CHF 22’382’013’543.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |