• Home
  • Ethereum erholt sich um 11 % trotz unsicherem Markt

Ethereum erholt sich um 11 % trotz unsicherem Markt

tl;dr

Ethereum (ETH) hat sich in wenigen Tagen um 11 % erholt, nachdem der Kurs auf ein Mehrjahrestief gefallen war. On-Chain-Daten zeigen massive Akkumulation, doch das Marktumfeld bleibt unsicher. Die Frage: Ist dies der Beginn einer nachhaltigen Erholung oder ein kurzfristiger Strohfeuer, getrieben von Spekulation?

Starke ETH-Akkumulation auf tiefem Kursniveau

In den letzten fünf Tagen wurden rund 453’000 ETH zugekauft, zusätzlich zu 380’000 ETH bei einem Kurs von 1’461 US-Dollar. Diese Zone könnte als potenzielle Unterstützung dienen, wenn sich die Nachfrage als nachhaltig erweist. Der aktuelle ETH-Kurs liegt bei rund 1’567 US-Dollar – ein Plus von 11 % gegenüber dem Tiefststand von 1’412 US-Dollar.

Der entscheidende Punkt: Kommt die Nachfrage aus dem Spotmarkt – also aus echten Käufen ohne Hebel – oder dominieren gehebelte Positionen? Letzteres birgt ein hohes Risiko für plötzliche Kursrückgänge, besonders in einem unsicheren Marktumfeld.

Greed vs. Fear – Was dominiert den Markt?

ETH wurde zuletzt vor zwei Jahren auf dem Niveau von 1’300 US-Dollar gehandelt. Der aktuelle Rückgang hat eine Kaufwelle ausgelöst, die auf Gier hindeutet. Gleichzeitig zeigen Daten von Glassnode, dass grosse Wallets – sogenannte „Whales“ – beginnen, Verluste zu realisieren. Ein Zeichen für Angstgetriebene Verkäufe.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Die Kurszone zwischen 1’548 und 1’599 US-Dollar ist aktuell stark umkämpft. Dort befinden sich über 1,5 Millionen ETH in der Hand von Anlegern, was auf erhöhtes Kaufinteresse hindeutet. Doch der Markt bleibt in einer Phase der Unsicherheit. Der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) liegt weiterhin im Bereich der Kapitulation, was bedeutet, dass viele ETH-Inhaber aktuell Verluste halten.

Technische Risiken durch gehebelte Positionen

In der vergangenen Woche sind rund 100’000 ETH an Spot-Börsen geflossen – ein Hinweis auf Verkaufsdruck. Gleichzeitig zeigen die Derivatemärkte Abflüsse von 60’000 ETH, was auf eine Zunahme gehebelter Long-Positionen hindeutet.

Die Finanzierungsraten (Funding Rates) bleiben positiv, was auf eine Long-lastige Marktstruktur hinweist. Solange keine substanzielle Nachfrage im Spotmarkt besteht, könnte ein Scheitern an Widerständen zu Kaskadenliquidationen führen – also automatisierten Verkäufen durch gehebelte Positionen.

Whale-Aktivität gibt Anlass zur Vorsicht

Die Zahl der Wallets mit mehr als 10’000 ETH ist auf 875 gefallen – ein Achtjahrestief. Noch im Vormonat lag dieser Wert bei 1’000. Diese Verteilung passt zu einem lokalen Hoch bei 2’600 US-Dollar im Februar und deutet darauf hin, dass grosse Anleger aussteigen.

Diese Entwicklung spricht gegen eine nachhaltige Bodenbildung. Trotz sichtbarer Akkumulation fehlt es an klaren Signalen institutioneller Investoren oder langfristiger Marktteilnehmer. Die aktuelle Erholung könnte somit eine sogenannte „Bull Trap“ sein – ein trügerisches Kaufsignal, das in einen erneuten Abwärtstrend mündet.

Unsere Einschätzung

ETH zeigt kurzfristig Stärke, aber das Fundament bleibt fragil. Die Erholung basiert grösstenteils auf spekulativer Nachfrage und gehebelten Positionen. Solange keine klare Unterstützung durch Spotmärkte oder institutionelle Zuflüsse erfolgt, bleibt das Risiko eines Rückfalls unter 1’400 US-Dollar bestehen. Wer aktuell einsteigen will, sollte sich der erhöhten Volatilität und dem unsicheren Marktumfeld bewusst sein.

Quellen:

  • Glassnode
  • AMBCrypto
Casinos: 42
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1’346.44
24h % 5.33 %
7t % -7.97 %
30t % -10.93 %
60t % -37.11 %
1j % -48.73 %
Market Cap CHF 162’488’104’613.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit Anfang 2024 im Team. Der Krypto-Hype hat mich völlig mitgerissen. Ich liebe es, die neuen Währungen auszuprobieren und sie in Online-Casinos zu testen. Ein paar Fakten über mich: Ich habe eine Schwäche für klassische 3-Walzen-Slots und Kaffee! Wenn ich nicht an meinem Schreibtisch sitze, finden Sie mich an der Kaffeemaschine.

Letztes Update: 12. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.