• Home
  • Ethereum fällt auf 5-Jahrestief: Kurs minus 45 %

Ethereum fällt auf 5-Jahrestief: Kurs minus 45 %

tl;dr

Ethereum (ETH) hat ein neues Fünfjahrestief erreicht. Der Preis ist um 45 % gefallen – deutlich stärker als bei Bitcoin. Ursachen sind sinkende Netzwerkaktivität, geringere Transaktionsgebühren und eine steigende Inflation nach dem Dencun-Upgrade. Die einst deflationäre Kryptowährung erlebt derzeit einen Inflationsschub, der das Vertrauen der Anleger belastet.

Ethereum verliert deutlich an Wert

Ethereum ist seit Jahresbeginn stark unter Druck geraten. Der Kurs liegt aktuell auf dem tiefsten Stand seit 2020. Im Vergleich zu Bitcoin fällt der Rückgang besonders auf: Während Bitcoin in den letzten Wochen rund 10 % verlor, sackte Ethereum um etwa 45 % ab. Dieser Unterschied deutet auf spezifische Probleme innerhalb des Ethereum-Netzwerks hin – über die allgemeinen Markteinflüsse hinaus.

Sinkende Aktivität im Netzwerk

Ein zentraler Faktor für die Entwicklung ist die rückläufige Nutzung des Netzwerks. Laut Daten von CryptoQuant ist die Zahl der aktiven Adressen von rund 525’000 Anfang Jahr auf etwa 333’000 gefallen. Auch die verbrannten Transaktionsgebühren – ein Indikator für die Netzwerknutzung – sind deutlich gesunken. Weniger Aktivität bedeutet weniger Gebühren, was wiederum die Menge an ETH reduziert, die über das Burn-Mechanismus vernichtet wird.

Inflation statt Deflation – was ist passiert?

Mit dem Merge 2022 wurde Ethereum auf Proof-of-Stake (PoS) umgestellt. Ziel war eine deflationäre Geldpolitik: weniger neue Coins, mehr verbrannte Gebühren. Doch nach dem Dencun-Upgrade im Jahr 2024 zeigt sich ein gegenteiliger Trend. Die sinkende Netzwerkauslastung führt dazu, dass weniger ETH verbrannt werden. Gleichzeitig steigt das Gesamtangebot – ein Zeichen für Inflation.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Die Folge: Der deflationäre Effekt ist weitgehend verpufft. Das geplante Gleichgewicht zwischen Angebot, Verbrennung und Nutzung ist aktuell nicht mehr gegeben.

Dencun-Upgrade verfehlt das Ziel

Das Dencun-Upgrade sollte die Skalierbarkeit verbessern und langfristige Stabilität bringen. Technisch gesehen hat es einige Fortschritte ermöglicht, etwa durch die Einführung von sogenannten „Blobs“ zur effizienteren Datenspeicherung. Doch der gewünschte Effekt auf die Inflation blieb aus. Im Gegenteil: Durch die sinkende Nutzung verbrennt das Netzwerk deutlich weniger ETH, was die Inflation anheizt.

Kommt die Wende mit dem Pectra-Upgrade?

Die Ethereum-Entwickler planen bereits das nächste grosse Update: Pectra soll am 30. April 2025 erscheinen. Ob es gelingt, die Inflation einzudämmen und das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen, bleibt offen. Klar ist: Ethereum steht unter Druck, seine wirtschaftliche Logik neu auszubalancieren.

Unsere Einschätzung

Ethereum steht an einem kritischen Punkt. Die Kombination aus sinkender Nutzung, steigender Inflation und einem deutlichen Kursrückgang stellt das Netzwerk vor grosse Herausforderungen. Ob das Pectra-Upgrade die Wende bringt, hängt von der Akzeptanz innerhalb der Community und der tatsächlichen Nutzung ab. Als Anleger solltest du die weitere Entwicklung genau beobachten und technische Updates im Auge behalten. Ethereum bleibt technologisch relevant – wirtschaftlich muss es aber wieder überzeugen.

Quellen:

  • TradingView
  • CryptoQuant
Casinos: 42
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1’529.01
24h % -1.95 %
7t % -10.87 %
30t % -17.83 %
60t % -27.60 %
1j % -45.49 %
Market Cap CHF 184’674’851’301.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit Anfang 2024 im Team. Der Krypto-Hype hat mich völlig mitgerissen. Ich liebe es, die neuen Währungen auszuprobieren und sie in Online-Casinos zu testen. Ein paar Fakten über mich: Ich habe eine Schwäche für klassische 3-Walzen-Slots und Kaffee! Wenn ich nicht an meinem Schreibtisch sitze, finden Sie mich an der Kaffeemaschine.
Überprüft von
Expertin für Spielersicherheit

Letztes Update: 3. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.