Ethereum lanciert Privacy Pools für anonyme Transaktionen

tl;dr
Ethereum führt mit den sogenannten «Privacy Pools» ein neues System ein, das Transaktionen auf der Blockchain besser schützt – ohne dabei kriminelle Aktivitäten zu fördern. Nutzer erhalten mehr Privatsphäre, behalten gleichzeitig aber die Kontrolle über ihre Mittel. Trotz dieser Innovation bleibt die Marktstimmung gegenüber ETH verhalten.
Was sind Privacy Pools?
Privacy Pools sind ein neuer Ansatz, um Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain anonymisiert und gleichzeitig regelkonform abzuwickeln. Entwickelt wurde das Protokoll von der Firma Oxbow. Ziel ist es, Nutzern mehr Privatsphäre zu ermöglichen, ohne dabei Verbindungen zu illegalen Geldflüssen – etwa durch Hackergruppen wie Lazarus – zuzulassen.
Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen wie Tornado Cash oder Railgun, die wegen ihrer Nutzung durch Kriminelle in die Kritik geraten sind, setzen Privacy Pools auf selektive Trennung. Transaktionen lassen sich so verschleiern, ohne dass Nutzer mit verdächtigen Wallets in Verbindung gebracht werden.
Wie funktionieren Privacy Pools?
Privacy Pools nutzen ein sogenanntes «non-custodial»-Modell. Das bedeutet: Du behältst die volle Kontrolle über deine Coins. Einzahlungen sind aktuell zwischen 0,1 und 1 ETH möglich – also etwa CHF 165 bis CHF 1’650. Diese Grenzen dienen der anfänglichen Beobachtung und sollen später angepasst werden.
Das System erlaubt es dir, Transaktionen durchzuführen, ohne dass Aussenstehende deine Wallet-Adresse oder dein Guthaben einsehen können. Gleichzeitig kannst du nachweisen, dass deine Mittel nicht aus illegalen Quellen stammen.
Vitalik Buterin testet es selbst
Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat das System bereits getestet. Er gilt als Befürworter von mehr Privatsphäre im Web3-Bereich. Auch Railgun – ein anderer Privacy-Dienst – wurde in der Vergangenheit von ihm genutzt.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Abgrenzung zu Tornado Cash
Tornado Cash war lange Zeit das bekannteste Tool zur Verschleierung von Transaktionen. Doch es wurde 2022 von den US-Behörden sanktioniert, weil es zur Geldwäsche genutzt wurde. Privacy Pools setzen genau hier an: mehr Transparenz gegenüber den Behörden, ohne auf Anonymität zu verzichten.
Marktstimmung bleibt negativ
Trotz des technologischen Fortschritts zeigt sich der Markt unbeeindruckt. Die sogenannte «Weighted Sentiment»-Kennzahl von Santiment liegt seit Februar im negativen Bereich. Auch das soziale Engagement rund um ETH ist im März deutlich gesunken.
ETH bleibt unter der Marke von USD 2’000. Sollte die Nachfrage weiter ausbleiben, ist ein Rückgang auf USD 1’600 möglich.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du Wert auf Datenschutz legst, aber nicht mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden willst, könnten Privacy Pools für dich interessant sein. Du erhältst mehr Kontrolle über deine Transaktionen, ohne regulatorische Risiken einzugehen.
Für Investoren bleibt jedoch Vorsicht geboten. Die Marktstimmung rund um Ethereum ist derzeit zurückhaltend. Technologische Fortschritte allein reichen nicht aus, um den Preis dauerhaft zu stützen.
Unsere Einschätzung
Privacy Pools sind ein wichtiger Schritt für die Zukunft von Ethereum. Sie zeigen, dass Privatsphäre und Compliance kein Widerspruch sein müssen. Gerade in einem zunehmend regulierten Umfeld bietet das neue Protokoll eine praktikable Lösung für Nutzer, die ihre Daten schützen wollen – ohne sich angreifbar zu machen.
Ob sich diese Innovation auch im Markt durchsetzt, hängt stark von der Akzeptanz innerhalb der Community ab. Technisch ist das Konzept überzeugend, doch das Vertrauen der Investoren bleibt entscheidend.
Quellen
– Santiment
– Oxbow
– Cointelegraph
– igamingbusiness.com
– onlinecasinosdeutschland.com
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1’576.54 |
24h % | -6.23 % |
7t % | -10.35 % |
30t % | -16.64 % |
60t % | -42.75 % |
1j % | -45.56 % |
Market Cap | CHF 189’873’226’652.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |