• Home
  • Ethereum: 760’000 ETH verkauft – Kurs unter Druck

Ethereum: 760’000 ETH verkauft – Kurs unter Druck

tl;dr

Ethereum (ETH) erlebt derzeit einen starken Verkaufsdruck: Über 760’000 ETH wurden in den letzten zwei Wochen verkauft. Das Interesse grosser Investoren (Whales) sinkt deutlich, was sich negativ auf die Kursentwicklung auswirkt. Gleichzeitig steigen die ETH-Bestände auf Börsen, was auf weitere Verkaufsabsichten hinweist. Technische Signale deuten auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin – es sei denn, die Nachfrage kehrt schnell zurück.

Whales ziehen sich zurück – Verkaufswelle belastet den Markt

Seit dem 25. Februar ist die Anzahl grosser Ethereum-Transaktionen um 63,8 % zurückgegangen. Das bedeutet: Die Aktivität von sogenannten Whales – Investoren mit sehr grossen ETH-Beständen – hat stark abgenommen. In den letzten zwei Wochen wurden über 760’000 ETH verkauft.

Ein Beispiel: Ein Langzeitinvestor liquidierte kürzlich die letzten 2’001 ETH seines Portfolios für rund 3,82 Millionen US-Dollar. Er hatte seinen Bestand 2017 zu einem Preis von 277 US-Dollar pro ETH aufgebaut. Solche Verkäufe deuten auf eine bewusste Reduktion der ETH-Exponierung hin – möglicherweise aus Sorge vor weiteren Kursverlusten.

Technische Analyse: Doppelboden oder nur ein kurzes Aufbäumen?

Zum Zeitpunkt der Analyse lag der ETH-Kurs bei 1’863,12 US-Dollar – ein leichter Tagesanstieg von 0,53 %. Die Kursentwicklung zeigt ein mögliches Doppelboden-Muster rund um die 1’800-Dollar-Marke. Dieses Muster kann auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Allerdings befindet sich der Preis noch immer unter zwei wichtigen Widerstandszonen: 2’116,59 US-Dollar und 2’545,80 US-Dollar. Nur wenn diese Bereiche überwunden werden, kann von einer echten Erholung gesprochen werden. Andernfalls bleibt der aktuelle Anstieg fragil.

Liquidationen zwischen 1’900 $ und 1’950 $ bremsen Anstieg

Laut Daten von Binance kam es in den letzten 24 Stunden zu zahlreichen Liquidationen im Bereich zwischen 1’900 und 1’950 US-Dollar. Das bedeutet: Viele Trader mit gehebelten Positionen wurden in diesem Bereich aus dem Markt gedrängt.

Solche Liquidationszonen wirken oft wie Widerstände. Wenn der Preis nicht über diese Schwelle steigt, kann es zu einer Seitwärtsbewegung oder gar zu einem Rückgang kommen. ETH muss diese Zone überwinden, um neues Aufwärtsmomentum zu erzeugen.

Nutzeraktivität sinkt – weniger neue Adressen, mehr leere Wallets

Auch die Aktivität im Ethereum-Netzwerk zeigt eine rückläufige Tendenz. In der letzten Woche sank die Anzahl neuer Wallet-Adressen um 10,41 %, während die aktiven Adressen um 8,25 % zurückgingen. Gleichzeitig stieg die Anzahl leerer Wallets um 26,16 %.

Das deutet auf eine allgemeine Abnahme des Interesses hin – sowohl von neuen als auch bestehenden Nutzern. Wenn weniger Menschen ETH halten oder nutzen, schwächt das die Nachfrage und erhöht die Anfälligkeit für weitere Kursverluste.

Mehr ETH auf Börsen – Verkaufsdruck nimmt zu

Die ETH-Bestände auf zentralen Krypto-Börsen stiegen in den letzten 24 Stunden um 0,77 % auf insgesamt 33,98 Milliarden US-Dollar. Ein Anstieg dieser Reserven ist oft ein Zeichen dafür, dass Investoren verkaufen wollen, statt ihre Coins langfristig zu halten.

Diese Entwicklung passt zur sinkenden Aktivität der Whales und bestätigt den aktuellen Trend: Der Verkaufsdruck nimmt zu, während die Käuferseite schwach bleibt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnten weitere Kursrückgänge folgen.

Unsere Einschätzung

Der Ethereum-Markt befindet sich aktuell in einer kritischen Phase. Die Kombination aus sinkender Whale-Aktivität, steigenden Börsenreserven und geringerer Nutzerbeteiligung spricht für eine mögliche kurzfristige Korrektur. Zwar gibt es technische Signale für eine Bodenbildung – etwa das Doppelboden-Muster – doch ohne neue Kaufimpulse bleibt das Risiko eines weiteren Rückgangs hoch.

Wenn du in ETH investieren willst, achte auf die nächsten Tage: Ob der Kurs die Widerstandsmarken überwindet oder unter die 1’800-Dollar-Grenze fällt, wird entscheidend sein. Aktuell dominiert die Vorsicht.

Quellen

  • TradingView
  • Coinglass
  • IntoTheBlock
  • CryptoQuant
Casinos: 42
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1’571.90
24h % -3.29 %
7t % -10.25 %
30t % -13.33 %
60t % -41.51 %
1j % -45.70 %
Market Cap CHF 189’672’372’908.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 2. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.